100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Detailkonstrukteur Nürnberg Jobs und Stellenangebote

3 Detailkonstrukteur Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Detailkonstrukteur in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Spezialist/in im Bereich Netzwerktechnik und Rechenzentrum im Außendienst (m/w/d) merken
Projektleiter (m/w/d) Versorgungstechnik / Gebäudetechnik merken
Projektleiter (m/w/d) Versorgungstechnik / Gebäudetechnik

EDEKA Grundstücksgesellschaft Nordbayern-Sachsen-Thüringen mbH | 90403 Nürnberg

Ihre Aufgaben im Detail: Entwicklung innovativer, wirtschaftlicher und normgerechter Versorgungskonzepte in unseren Objekten; Technische Prüfung und Bewertung von Entwurfs- und Ausführungsplanungen externer Fachplaner (m/w/d); Fachliche Beratung und Unterstützung +
Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit EDEKA Grundstücksgesellschaft Nordbayern-Sachsen-Thüringen mbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstrukteur (m/w/d) merken
Konstrukteur (m/w/d)

Augusta Personaldienstleistungen GmbH | 85123 Karlskron

Wir suchen ab sofort einen Konstrukteur, Technischen Produktdesigner oder Techniker (m/w/d) für ein familiengeführtes Unternehmen in der Nähe von Ingolstadt. Die AUGUSTA Personaldienstleistungen GmbH bietet seit über 30 Jahren Expertise in der Personalvermittlung. Wenn Sie bereit für eine berufliche Veränderung sind, nutzen Sie diese Gelegenheit. Ihre Aufgaben umfassen die Konstruktion von Werkzeugen sowie die Detailkonstruktion von Baugruppen. Zudem prüfen Sie Werkzeugmethoden und betreuen Projekte bis zum Serienlauf. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und gestalten Sie innovative Lösungen gemeinsam mit Fachabteilungen und Kunden! +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Detailkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Detailkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Detailkonstrukteur in Nürnberg

Vom Zeichentisch ins 3D-Labyrinth: Das Leben als Detailkonstrukteur in Nürnberg

Manchmal frage ich mich wirklich, wie viele Menschen in Nürnberg auf Anhieb erklären könnten, was ein Detailkonstrukteur eigentlich macht. Klar, in der Metropolregion kennt fast jeder jemanden, der „irgendwas mit CAD“ treibt – aber bei den Feinheiten? Da wird’s schon schwieriger. Und dabei ist es gerade diese Präzision, der Spürsinn fürs Detail, der oft entscheidet, ob eine Maschine später wie geschmiert läuft oder doch irgendwo klemmt.


Zwischen Schraube und System – was heißt hier eigentlich „Detail“?

Der Alltag eines Detailkonstrukteurs bewegt sich irgendwo zwischen technischem Perfektionismus, pragmatischer Improvisation und – ja, auch das – handfestem Umgang mit Kollegen, die lieber „Pi mal Daumen“ als „auf 0,02 mm genau“ rechnen. Willkommen im deutschen Maschinenbau! Nürnberg ist hier wahrlich kein kleines Licht: Wer die Region kennt, weiß, dass hier Mittelstand und Großindustrie ein vielschichtiges Konstruktionsbiotop bilden. Vom weltbekannten Antriebsspezialisten bis zum feinmechanischen Laborgerätehersteller – Detailkonstrukteure haben die Qual der Wahl. Das kann Fluch wie Segen sein.


Regionaler Rahmen – das Besondere an Nürnberg

Was Nürnberg für Detailkonstrukteure spannend macht? Die Dichte an technologischen Nischen und die pure Bandbreite der Einsatzgebiete: Ob Sondermaschinenbau, Medizintechnik, Verkehrstechnik oder Automatisierung – eigentlich findet sich für jeden, der dreidimensional denken kann und den Unterschied zwischen Sheet Metal und Gussteil nicht für nebensächlich hält, ein passender Platz. Mir gefällt, dass sich in Nürnberg eine pragmatisch-fränkische Mentalität mit internationalem Qualitätsbewusstsein mischt. „Ned g’schimpft is g’lobt gnua“, tönt es oft. Wertschätzung klingt hier selten euphorisch, aber wer gute Arbeit abliefert, bekommt sie auch zurück. Ja, die Gehaltsbänder? Klar, da will jeder wissen, was Sache ist: Im Einstiegsbereich rangiert man meist zwischen 2.800 € und 3.300 €. Mit drei, vier Jahren Erfahrung (und einer Portion Querdenken!) sind 3.300 € bis 4.000 € absolut realistisch, in Projekten mit hoher Verantwortung gerne mehr. Wobei: Tarifbindung und Unternehmensgröße setzen hier ihre eigenen (oft harten) Grenzen.


Zwischen Bits und Bauteilen: Anforderungen im Wandel

Der Konstruktionsalltag ändert sich spürbar – und das nicht erst seit gestern. Während früher die „gute alte Zeichenschiene“ noch zum Alltag gehörte (und der beste Kollege mit Tusche umzugehen wusste), sitzen heute die meisten von uns vor drei Bildschirmen, zerren Flächen in vollparametrischen CAD-Systemen und kommunizieren parallel im Teamchat. Industrie 4.0, Simulation, Additive Manufacturing – tolle Begriffe, manchmal Fluch, oft aber auch Chance für Aufsteiger. Ich merke bei Berufseinsteigern, dass der Spagat zwischen handfestem Bauteilverständnis und digitaler Denke eine echte Herausforderung sein kann. Wer da flexibel bleibt, analytisch denkt und keine Scheu vor neuen Tools hat, ist klar im Vorteil. Und, kleiner Tipp: Wer sich in Normungsfragen und Werkstoffkunde sicher bewegt, steht bei fränkischen Arbeitgebern meist ganz schön hoch im Kurs – ob das nun zeitgemäß ist, sei dahin gestellt.


Chancen, Fallstricke und… ja, echtes Handwerk

Was viele unterschätzen: Detailkonstruktion heißt eben nicht nur, Bauteile hübsch zu modellieren. Es geht darum, die Brücke zu schlagen zwischen Entwurfsideen und fertiger Fertigung – jedes kleine Loch, jede Rille kann Auswirkungen haben, die erst im Betriebsalltag sichtbar werden. Wer Freude daran hat, Lösungen im Dialog mit Fertigern, Monteuren, vielleicht sogar mit Kunden zu erarbeiten, ist hier richtig. Verzetteln kann man sich trotzdem leicht – und genau das macht den Beruf so spannend: Heute ein Gehäuse für eine Labor-Pipette, morgen ein Linearführungssystem für eine Werkzeugmaschine. Routine? Fehlanzeige, zumindest in meiner Erfahrung.


Blick voraus: Wie bleibt man relevant?

Mein Eindruck: Wer bereit ist, ständig dazuzulernen – sei es durch eine Weiterbildung in FEM-Analyse, Toleranzberechnung oder auch mal über den Tellerrand Richtung Lean Development –, hält sich in Nürnberg solide über Wasser. Die Nachfrage bleibt robust, doch der Konkurrenzdruck wächst. Was hilft? Haltung. Mut, mal gegen den Strom zu denken, keine Angst vor Kontrolle und eine gehörige Portion Selbstironie. Alles andere wäre... na ja, nicht ganz ehrlich.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.