100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Detailkonstrukteur Mönchengladbach Jobs und Stellenangebote

17 Detailkonstrukteur Jobs in Mönchengladbach die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Detailkonstrukteur in Mönchengladbach
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
technische*r Systemplaner*in (w/m/d) Tiefbau und Verkehr merken
technische*r Systemplaner*in (w/m/d) Tiefbau und Verkehr

Stadt Herne | Herne

Eigenständige Anfertigung schwieriger digitaler Zeichnungen und Pläne unter Berücksichtigung der städtebaulichen Situation mittels CAD und Straßenbausoftware; selbstständige Berechnung und digitale Erstellung anspruchsvoller Detailzeichnungen nach Konzeptvorgaben +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Stadt Herne | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Technischen Systemplaner (m/w/d) merken
Ausbildung zum Technischen Systemplaner (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | 50667 Köln

Freude an den naturwissenschaftlichen und technischen Fächern hat: Ein Auge fürs Detail, Spaß am Zeichnen und eine gute räumliche Vorstellungskraft mitbringt: Ein Teamplayer ist: Wir leben Vielfalt. ENGIE Deutschland hat viele Gesichter. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Produktdesignerinnen und -designer (w/m/d) merken
Auszubildende:r Technischer Systemplaner (m/w/d) 2026 merken
Auszubildende:r Technischer Systemplaner (m/w/d) 2026

Otto Building Technologies GmbH | 44135 Dortmund

Dein Talent: Ein guter Realschulabschluss, (Fach-) Abitur oder vergleichbar; Interesse und ein Verständnis für technische Zusammenhänge; Räumliches Vorstellungsvermögen; Sorgfalt, Genauigkeit und einen Blick für Details. +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende:r Technischer Systemplaner (m/w/d) 2026 merken
Auszubildende:r Technischer Systemplaner (m/w/d) 2026

Otto Building Technologies GmbH | 50667 Köln

Dein Talent: Ein guter Realschulabschluss, (Fach-) Abitur oder vergleichbar; Interesse und ein Verständnis für technische Zusammenhänge; Räumliches Vorstellungsvermögen; Sorgfalt, Genauigkeit und einen Blick für Details. +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Technischen Systemplaner - Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (w/m/d) merken
Ausbildung zum Technischen Systemplaner - Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (w/m/d)

Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG | 40213 Düsseldorf

Für einen planerischen Ausbildungsberuf sind Präzision, ein Auge fürs richtige Detail und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen Selbstverständlichkeiten. Für dich auch? +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technische/r Systemplaner/in (m/w/d) Versorgungs- und Ausrüstungstechnik merken
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) Fachrichtung: Maschinen- und Anlagenkonstruktion merken
Technische:r Systemplaner:in, Schwerpunkt Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum technischen Systemplaner (m/w/d) - Elektrotechnik merken
1 2 nächste
Detailkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Detailkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Beruf Detailkonstrukteur in Mönchengladbach

Detailkonstrukteur in Mönchengladbach: Zwischen Ingenieurskunst und regionaler Erdung

Manchmal, wenn ich morgens aus der S-Bahn steige und das Rattern der alten Maschinen aus den Hallen dringt, frage ich mich, wie viel Detailarbeit wirklich gesehen wird. Geht man an einem Industriebetrieb im Raum Mönchengladbach vorbei – das muss kein Weltkonzern sein, auch die Mittelständler sind hier charakterstark –, dann reden die Leute wenig über das, was das Innenleben der Maschinen ausmacht. Genau hier fängt der Arbeitsalltag von uns Detailkonstrukteuren an. Es sind eben nicht die großen Würfe, die gleich als „Innovation des Jahres” durch die Medien geistern. Nein – das Tückische, das Geniale, aber auch das Mühsame liegt im Kleinen, im Verborgenen. Jeden Tag aufs Neue.


Akribie oder Alltagstrott? Was den Beruf ausmacht

Wenige wissen, was sich eigentlich hinter dem Titel „Detailkonstrukteur” wirklich verbirgt. Man ist weder Kopfgeburts-Ingenieur mit Sinn fürs Theoretische, noch klassischer Maschinenbauer am Schraubstock. Irritierend? Vielleicht. Im Großen und Ganzen ist der Arbeitsplatz ein Schreibtisch, aber daneben: Werkstatt, Fertigungshalle, manchmal der prüfende Blick durch eine Schutzbrille. Der Spagat: technische Zeichnungen fehlerfrei anlegen (meist mit 3D-CAD, klar – und ganz ehrlich, SolidWorks, Inventor oder Siemens NX: Ohne die geht gar nichts), Bauteile optimieren, Fertigungsprozesse bedenken, Toleranzen im Kopf jonglieren. Dass es dabei auf einen Zehntelmillimeter ankommt, versteht sich von selbst. Oder auch nicht – manchmal merkt es erst der Endkunde, wenn die Maschine klemmt. Wer hier ins Berufsleben einsteigt, erlebt das Wechselbad zwischen Routine und dem einen „Aha!”-Moment, wenn plötzlich eine Lösung klickt. Gerade im rheinischen Mittelstand: die Probleme sind handfest, die Krämerseele zeigt sich oft in pragmatischer Findigkeit. Solche Orte, an denen Technik nicht nur gedacht, sondern gebaut wird – in Mönchengladbach gibt es einige davon.


Chancen, Stolpersteine und das liebe Geld: Marktlage und Perspektiven

Wie sieht’s nun mit den Aussichten aus? Je nachdem, wen man fragt: Durchweg ordentlich. In Mönchengladbach – traditionell ein Standort für Textil- und Maschinenbau, inzwischen aber auch Heimat für Automatisierungsfirmen und Anlagenbauer – ist der Bedarf an zuverlässigen Konstrukteuren solide bis gut. Aber: Sicherheiten? Äh, ja, bis auf das schwankende Auftragsvolumen gerade bei Zulieferern. Wer Planungs- und Anpassungsarbeiten beherrscht, sich auf flexible Fertigung einstellen kann und Routine in der Fehleranalyse mitbringt, hat die Nase vorn. Was viele unterschätzen: Teamarbeit ist kein Lippenbekenntnis, das läuft hier tatsächlich, aber eben auf rheinische Weise – mit kurzem Draht zur Werkbank und gelegentlich einer unorthodoxen Problemlösung nach Feierabend. Beim Gehalt pendelt man als Berufseinsteiger zwischen 2.800 € und 3.400 €, was, Hand aufs Herz, im regionalen Vergleich nicht üppig, aber absolut fair ist. Mit ein paar Jahren Erfahrung plus Spezialwissen (z. B. Metalltechnik, Kunststoffe, Simulation) sind bis zu 4.000 € tatsächlich drin. Spitzenverdienste gibt’s eher selten, und spätestens hier trennt sich Wunsch von Wirklichkeit. Auch wenn in mancher Gehaltsumfrage kolportiert wird, dass ein Konstrukteur „locker” 4.500 € ziehen kann – ich hab im echten Leben bislang keinen getroffen.


Praxiswissen als Schlüssel: Weiterbildung, Regionalität und technologische Trends

Beständig ist nur der Wandel – ein Satz, der im Detail nur halb stimmt, denn „beständig” ist auch der Anspruch, sich nicht abhängen zu lassen. In Sachen Technik: Digitale Konstruktionsmethoden, additive Fertigungsverfahren, Simulation. Wer hier auf Stand bleibt, kann sich am Markt behaupten. Gute Nachricht: In Mönchengladbach ist Weiterbildung kein leeres Versprechen. Lokale Bildungsträger bieten Kurse zu neuen Werkzeugen, Soft Skills und Qualitätssicherung – durchaus kollegial, oft mit realitätsnahen Projekten. Was ich schätze: Die Mischung aus „Anpacken“ und technischer Neugier. Wer denkt, er kommt mit der Ausbildung von gestern durch, wird schnell eines Besseren belehrt. Trotz aller Digitalisierung: Praktische Erfahrung, der berühmte Blick für’s Detail, das fehlt dem Computer immer noch. Und das, so hoffe ich, bleibt unsere Trumpfkarte.


Unter Strom: Über das Arbeiten in und um Mönchengladbach

Gesellschaftlich kann ich keine Revolution verkünden. Ja, das Image technischer Berufe ist besser als früher, aber gefragt wird selten nach den Konstruktionszeichnungen. Das merkt man im Freundeskreis. Doch Mönchengladbach hat Charme, ist nicht überlaufen. Leben, Arbeiten und technische Leidenschaft sind hier kein Widerspruch, sondern Alltag. Für Berufseinsteiger, Umsteiger oder Fachkräfte im Wandel: Wer sich auf Detailarbeit einlassen kann – und diese Nische als Stärke begreift, nicht als Fußnote –, der wird hier gebraucht. Sicher, glitzernde Karrieren sind selten. Dafür eine Aufgabe, die nach Feierabend nicht im Kalender verschwindet.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.