100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Detailkonstrukteur Bochum Jobs und Stellenangebote

20 Detailkonstrukteur Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Detailkonstrukteur in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technischer Systemplaner TGA HLSK (m/w/d) merken
Technischer Systemplaner TGA HLSK (m/w/d)

Köster GmbH | Münster

Als Technischer Systemplaner TGA HLSK (m/w/d) arbeitest du bei uns in Münster an innovativen Projekten. Deine Hauptaufgaben umfassen die Erstellung von Konzepten sowie die Entwurfs- und Ausführungsplanung für Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Kältetechnik. Mit deinem Know-how in HOAI-Leistungsphasen 1-5 erstellst du detaillierte Zeichnungen und Grundrisse. Du nutzt moderne BIM-Anwendungen zur Planung und Kollisionsprüfung in 3D. Zudem berechnest und legst du wichtige Komponenten aus, während du eng mit anderen Planern zusammenarbeitest. Für diese Rolle benötigst du eine abgeschlossene Ausbildung als Technischer Systemplaner HLSK und idealerweise Erfahrung in 2D/3D-Konstruktion. +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung technischer Systemplaner - Elektronische Systeme (m/w/d) merken
Flow Controller (m/w/d) merken
Flow Controller (m/w/d)

ID Logistics Germany GmbH | 59457 Werl

Mit einem ausgewogenen Kundenportfolio aus Handel, Industrie, Detail-Kommissionierung, Health Care, FMCG und dem E-Commerce – Sektor, bietet ID Logistics den Kunden automatisierte und innovative Logistiklösungen. +
Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrokonstrukteur / Hardwaredesigner (m/w/d) merken
Elektrokonstrukteur / Hardwaredesigner (m/w/d)

HAPEKO Deutschland GmbH | 59302 Oelde

Im Zuge des weiteren Wachstums wird ein Elektrokonstrukteur (m/w/d) gesucht, der Freude daran hat, sich als Teil eines kollegialen Teams in der Hardwareentwicklung einzubringen. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Technischer Systemplaner (m/w/d) Elektrotechnische Systeme merken
Ausbildung als Technischer Systemplaner (m/w/d) Elektrotechnische Systeme

GEBÄUDE.TECHNIK. | 33397 Rietberg

Du liebst es, Dir vorab Gedanken über eine Sache zu machen, schreibst alles auf und skizzierst alle Details, damit auch ja nichts schief geht? Nebenbei findest Du Elektrotechnik auch ganz interessant? Dann ist der Beruf genau das Richtige für Dich! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende:r Technischer Systemplaner (m/w/d) 2026 merken
Auszubildende:r Technischer Systemplaner (m/w/d) 2026

Otto Building Technologies GmbH | 44135 Dortmund

Dein Talent: Ein guter Realschulabschluss, (Fach-) Abitur oder vergleichbar; Interesse und ein Verständnis für technische Zusammenhänge; Räumliches Vorstellungsvermögen; Sorgfalt, Genauigkeit und einen Blick für Details. +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende:r Technischer Systemplaner (m/w/d) 2026 merken
Auszubildende:r Technischer Systemplaner (m/w/d) 2026

Otto Building Technologies GmbH | 50667 Köln

Dein Talent: Ein guter Realschulabschluss, (Fach-) Abitur oder vergleichbar; Interesse und ein Verständnis für technische Zusammenhänge; Räumliches Vorstellungsvermögen; Sorgfalt, Genauigkeit und einen Blick für Details. +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technische/r Systemplaner/in (m/w/d) Versorgungs- und Ausrüstungstechnik merken
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) Fachrichtung: Maschinen- und Anlagenkonstruktion merken
Ausbildung zum Technischen Systemplaner - Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (w/m/d) merken
Ausbildung zum Technischen Systemplaner - Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (w/m/d)

Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG | 40213 Düsseldorf

Für einen planerischen Ausbildungsberuf sind Präzision, ein Auge fürs richtige Detail und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen Selbstverständlichkeiten. Für dich auch? +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Detailkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Bochum

Detailkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Detailkonstrukteur in Bochum

Technik im Detail – Alltag und Anspruch für Konstrukteure in Bochum

Es gibt Berufe, an denen klebt wenig Glanz – dafür umso mehr Substanz. So einer ist der Detailkonstrukteur. Wer beim Titel an Bleche biegen oder Schreibtischtäterei denkt, hat entweder kein Gespür fürs Metall oder unterschätzt die Fallstricke des Alltags. Konstruktionsbüro? Das klingt nach 1970er-Jahre-Holzvertäfelung. Aber hier, mitten im Revier, ist das Spiel längst digital und detailversessen. Besonders in Bochum: ein Ort, an dem sich maschinenbauliche Tradition, leise Untertagevergangenheit und die unbesungene Flexibilität moderner Fertigung berühren.


Zwischen digitalem Zwilling und Fertigungsluft: Was Detailkonstruktion heute ist

Ein Satz aus der Wirklichkeit: „Der Teufel steckt im Detail.“ Wer schon mal eine 200-seitige Bauteilzeichnung gegen die Realität halten musste, weiß: Das ist keine Floskel. Als Detailkonstrukteur beziehst du in Bochum meist Stellung zwischen zwei Welten: Draußen brummt die Fertigung, drinnen wächst das digitale Modell. Und während im Süden die großen Namen wie Siemens, im Norden kleinere Zulieferer prägen, ist die Nachfrage nach Fachleuten kontinuierlich hoch – allerdings stürmisch, mit all den Aufs und Abs einer kriselnden Wirtschaft. Einen stabilen Berufsalltag gibt’s selten; was gestern galt, wird heute neu gedacht. Das kann nerven. Oder motivieren. Je nach Tagesform.


Bochum: Mehr als Kohle, auch wenn das nie ganz weggeht

Die Liebe zu präzisen Bauteilen ist in Bochum eine Art Erbkrankheit. Früher hieß das Steinkohle, heute sind es Getriebekörper für Windkraft, Fahrwerkskomponenten für Elektromobilität oder filigrane Vorrichtungen für große Maschinenparks. Einfache Teile konstruiert inzwischen die Software; komplexes Zeug bleibt selten liegen. Vielleicht ist das ein Trost: Was Hand und Kopf wirklich fordert, steht nicht auf der Abschussliste. Die Anforderungen wachsen allerdings: Längst reicht Routine in SolidWorks oder Inventor nicht mehr. Wer komplexe Normen pauken, Schnittstellen jonglieren und den Stand der Technik verstehen will, findet hier Spielraum. Nicht für jeden ein Fest. Aber reizvoll, wenn man rechtzeitig merkt, wie viel Spiel nach oben ist.


Gehalt, Bedingungen und das Flirren zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Jetzt zum Tabuthema: Geld. In Bochum ist das Einstiegsgehalt meistens irgendwo zwischen 2.800 € und 3.200 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung? Realistisch eher 3.200 € bis 3.600 €, in größeren Unternehmen auch darüber, vor allem wenn Spezialwissen gefragt ist. Manch einer kriegt mehr – gefühlt in erster Linie, wenn er pingelig mit dem Rotstift umgeht und Kollegen auf die Nerven geht. Ist das fair? Ach, gerechte Lohnverteilung, ein alter Traum. Was viele unterschätzen: Die Arbeitsbedingungen variieren stark zwischen mittelständischer Traditionsfirma und innovativen Zulieferern. Überstunden? Nicht immer bezahlt, aber fast immer erwartet. Flexibilität? Groß geschrieben, wenn auch selten im Sinne der Beschäftigten. Das muss einem klar sein. Ehrlich gesagt, das Betriebsklima entscheidet oft mehr als jede Lohnverhandlung. Wer sich mit Halbgarem zufriedengibt, bleibt auf der Strecke – fachlich wie mental.


Weiterbildung als Muss, nicht als Kür

Wer denkt, in Bochum bleibe die Technik stehen wie der Förderturm am Stadtrand, irrt gründlich. Die Taktzahl der Innovationen steigt ständig. Neue Materialien, additive Fertigung, digitale Schnittstellen zu wichtigen Zulieferern: Wer da nicht am Ball bleibt, verschwindet rasch aus dem Spiel. Die Zahl der Fortbildungsmöglichkeiten wächst, nicht zuletzt am Hochschulcampus und in technischen Akademien der Region. Viele Arbeitgeber fordern – nur wenige fördern. Klingt nach Widerspruch, ist Alltag. Mein persönlicher Rat nach einigen Jahren im Dickicht: Warte nicht, bis es Pflicht wird, sondern bleib aufmerksam und mach selbst den ersten Schritt. Die Zukunft in diesem Beruf? Kein Kinderspiel – aber auch nichts für Freunde des Stillstands.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.