25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Designer Mönchengladbach Jobs und Stellenangebote

22 Designer Jobs in Mönchengladbach die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Designer in Mönchengladbach
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Technischer Produktdesigner 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner 2026 (m/w/d)

SMS Group GmbH | 41061 Mönchengladbach

SMS Group ist ein weltweit führendes Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau für die Metallindustrie. Unser Team von über 14.400 Mitarbeitern hat 2022 einen Umsatz von über 3,1 Mrd. EUR erzielt. Mit unserer 150-jährigen Erfahrung und unserem digitalen Know-how sind wir ständig bestrebt, innovative Lösungen anzubieten. Wir begleiten unsere Kunden während des gesamten Lebenszyklus ihrer Anlagen und sind der ideale Partner für anspruchsvolle Projekte. Unsere Vision ist es, die Metallindustrie auf kohlenstoffneutrale Weise nachhaltig zu gestalten. Deshalb bieten wir am Standort Mönchengladbach eine besondere berufliche Chance: eine Berufsausbildung im Jahr 2024 für qualifizierte Schulabgänger und Studienabbrecher. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Concept Designer D/A/CH (m/w/d) merken
Concept Designer D/A/CH (m/w/d)

Interface Deutschland GmbH | 47803 Krefeld

Werde Concept Designer (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (ab 30 Stunden) und erlebe kreative Freiheit in einem innovativen Unternehmen. Unterstütze Kunden in der DACH-Region bei der Umsetzung einzigartiger Designideen. Entwickle komplexe Bodenbelagskonzepte in 2D/3D und arbeite eng mit dem Vertrieb zusammen. Überzeuge in Präsentationen und halte inspirierende Vorträge zu Trends im Interior Design. Dein Talent in der Kommunikation wird geschätzt, während Du maßgeschneiderte Farb- und Produktkonzepte entwickelst. Gestalte mit uns die Zukunft von Bodenbelägen und bring Deine Ideen in ein dynamisches Team ein! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technischer Produktdesigner (m/w/d) Maschinen- und Anlagenkonstruktion - 2026 - NEU! merken
Technischer Zeichner / Produktdesigner (m/w/d) merken
Technischer Zeichner / Produktdesigner (m/w/d)

XING | 40213 Düsseldorf

Einhaltung von Normen, Vorschriften und Qualitätsstandards bei der Erstellung der Zeichnungen Verwalten von PIM-Daten, Erstellung von Katalogdaten Das bringen Sie mit: Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Technischen Zeichner/Produktdesigner +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit XING | Jobrad | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner (m/w/d) merken
Grafikdesigner / Webdesigner (m/w/d) - NEU! merken
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Fotografie und Erzeugung digitaler Bildmedien (w/m/d) merken
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Fotografie und Erzeugung digitaler Bildmedien (w/m/d)

Hochschule Niederrhein | 47803 Krefeld

B. als staatlich geprüfte:r Fotodesigner:in) einer staatlich anerkannten Berufsakademie Berufserfahrung in Fotografie und/oder Fotodesign, Fototechnik, Drucktechnik Kenntnisse in den folgenden Bereichen: Technische, ästhetische und konzeptionelle Strategien +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Mediendesign (m/w/d) merken
Duales Studium Mediendesign (m/w/d)

wwwe GmbH | 40213 Düsseldorf

In unserem sogenannten Updatedepartment, wo du neben der Nutzung modernster Code-Editoren, Grafik- und auch Satzprogrammen, welche die wesentlichen Werkzeuge unserer Branche bilden, Schritt für Schritt an die Tätigkeiten und dem Aufgabengebiet eines Webdesigners +
Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Science - Game Design merken
Bachelor of Science - Game Design

Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH | 40213 Düsseldorf

Softwareentwicklung: Game Engines und interaktive Anwendungen sind nicht nur für Games relevant, sondern auch für Simulationen, AR/VR-Anwendungen und innovative User Experiences: Durch diese interdisziplinären Kompetenzen sind Game Designer:innen nicht +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Designer Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Designer Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Beruf Designer in Mönchengladbach

Zwischen Textilgeschichte und digitaler Produktionsstraße – Designer in Mönchengladbach?

Das Wort „Designer“ klingt erst einmal nach großen Städtemetropolen – Berlin, Hamburg, München. Aber hier, im Westen, im sogenannten „Rheinischen Manchester“, schwingt in der Luft noch Textile vergangener Jahrhunderte mit. Nein, ich bin kein Historiker, aber manchmal, wenn ich morgens die Kaiser-Friedrich-Halle passiere und den Geruch von Maschinenöl erahne (vielleicht nur Einbildung), frage ich mich: Was ist geblieben von diesem alten Erbe im Berufsalltag eines Designers in Mönchengladbach?

Wer hier gestalten will: Zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Man muss nicht die Handweberei erfunden haben – aber ein Auge für Brüche sollte man mitbringen. Die Ausbildungswege zum Designer sind vielfältig, mal schulisch, dann wieder akademisch aufgebohrt; die einen stolpern quer rein, die anderen marschieren geradlinig durch Architektur, Kommunikationsdesign oder Textilgestaltung. Das Bild: bunt und mit feinen Rissen – wie aufgerissene Leinwand. Wer heute in Mönchengladbach kreativ arbeitet, bewegt sich meist zwischen Agentur, Industrie und kleinen Studios. Textilindustrie? Spielt nach wie vor eine Rolle, ja, aber der Hype von früher ist das nicht mehr. Dafür rücken der Maschinenmarkt und die Verbindung von klassischem Handwerk mit digitaler Produktion immer stärker in den Vordergrund.
Was viele unterschätzen: Im Kontrast zur lauten Nachbarschaft Düsseldorf entwickelt sich hier eine eigenständige, manchmal fast stille Innovationskultur. Nicht zu übersehen... oder vielleicht doch? Die Start-ups schießen nicht aus dem Boden wie im Rheinland üblich – dafür halten sich die Unternehmen, die es gibt, erstaunlich wacker.

Was erwartet Einsteiger und Seitenwechsler – Alltag, Anforderungen, Eigenheiten

Alltag – dieses Wort kann im Design fast als Provokation durchgehen. Meistens landen hier Menschen, deren Alltag ohnehin ein wenig aus dem Raster fällt. Und trotzdem: Deadlines, Kostendruck, Kundenbriefings – das gibt es auch in Mönchengladbach. Wer ein Auge für lokale Besonderheiten hat, wird merken, dass hier Wert auf Eigenverantwortung und Vielseitigkeit gelegt wird. Multitasking ist keine Floskel: Morgen Illustration für einen internationalen Maschinenbauer, nachmittags Gestaltung für ein Kulturmagazin, am Abend Color-Research im Textillabor.
Und ja – die technische Seite verschärft sich spürbar. Wer in den letzten Jahren mit CAD-Software, 3D-Visualisierung oder Produktkonfiguratoren experimentiert hat, hat jetzt die besseren Karten. Was mich wundert: Wie viel noch im klassischen Grafikbereich gemacht wird – Broschüren, Kataloge, Messeausstattung. Da ist Mönchengladbach manchmal widerborstig konservativ, was aber auch seine Vorteile haben kann.

Geldfragen, Wertschätzung, Weiterbildungsdruck – harte Fakten für Weicheier?

Jetzt mal Butter bei die Fische: Die Gehälter liegen für frischgebackene Designer in der Regel bei etwa 2.500 € bis 3.000 €. Mit wachsender Erfahrung (und vielleicht etwas Glück beim Arbeitgeber) klettert das Einkommen auf 3.200 € bis zu 3.800 €, in seltenen Fällen auch darüber. Es gibt allerdings diese lokale Tendenz, Leistungen abrufen zu wollen, aber den eigenen Marktwert möglichst „niederrheinisch“ kleinzureden. Nicht immer angenehm. Wer sich zu sehr ausbeuten lässt, bleibt auf der Strecke – Punkt.
Manchmal frage ich mich, warum gerade hier Weiterbildung so wenig öffentlich bejubelt wird. Sie ist Pflicht, keine Kür. Kooperationen mit der Hochschule sind möglich, und die Nähe zu angewandter Forschung (zumindest in der Textiltechnik) kann ein Vorteil sein – wenn man sich nicht zu schade ist, die Hand zu heben und einmal „hier“ zu rufen.

Persönliche Abschweifung: Zwischen Routine und Revolte

Letztlich ist der Designerberuf in Mönchengladbach kein Job, in den man sich bequem zurücklehnen kann. Wer Wandel scheut, bleibt gerne in der Komfortzone. Es hilft, eigenwillig zu sein – kreativ sowieso, aber bitte auch mit Standvermögen. Hier, zwischen sanft modernisierten Fabriklofts und gelegentlichem Digitalisierungsfrust, findet man keine Schablonen für Erfolg. Aber genug Platz für echte Handschrift. Wer nicht alles glattbügelt, sondern Kanten stehen lässt, wird genau dafür gebraucht – zumindest manchmal.