100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Datenerfasser Osnabrück Jobs und Stellenangebote

3 Datenerfasser Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Datenerfasser in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dipl. Ing. (w/m/d) Bachelor of Arts Architektur / Bauingenieurwesen merken
Werkstudent UI/UX-Design (m/w/d) | DSIPED - NEU! merken
Werkstudent UI/UX-Design (m/w/d) | DSIPED - NEU!

Atruvia AG | Münster

Egal ob im Praktikum, als Werkstudium oder als Verfasser in einer Abschlussarbeit, es warten abwechslungsreiche Aufgaben und Events auf dich. ## Aufgaben mit Perspektiven; Du tauchst ein in den Berufsalltag unserer UX-Designer innen und UX-Researcher +
Werkstudent | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Corporate Benefit Atruvia AG | Barrierefreiheit | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent IT-Sicherheitsmanagement Finance (m/w/d) | CPCSRA - NEU! merken
Werkstudent IT-Sicherheitsmanagement Finance (m/w/d) | CPCSRA - NEU!

Atruvia AG | Münster

Egal ob im Praktikum, als Werkstudium oder als Verfasser in einer Abschlussarbeit, es warten abwechslungsreiche Aufgaben und Events auf dich. ## Aufgaben mit Perspektiven; Du entwickelst maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte für Banken unter Berücksichtigung +
Werkstudent | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Corporate Benefit Atruvia AG | Barrierefreiheit | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Datenerfasser Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Datenerfasser Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Datenerfasser in Osnabrück

Datenerfasser in Osnabrück: Zwischen Routine, Wandel und der Frage nach Wertschätzung

Wer in Osnabrück über den Berufsbereich der Datenerfassung nachdenkt, bewegt sich sofort in einem merkwürdigen Zwischenraum: Irgendwo zwischen Stille – Kopfhörer auf, blinkende Monitore – und unterschätzter Relevanz. Für Berufseinsteiger, Wechselwillige, aber auch all jene, die sich auf der Suche nach einer bodenständigen, aber keinesfalls trivialen Tätigkeit wiederfinden, lohnt sich ein genauerer Blick auf das, was da eigentlich täglich abläuft. Nicht alles ist Selbsterfundenes oder monatelang Angeeignetes, aber eben auch keine Fließbandarbeit am Stück.


Was heißt Datenerfasser eigentlich – und worin steckt die Kunst?

Die nüchterne Beschreibung: Datenerfasser übertragen Daten – oft papierbasiert, handschriftlich, aus Formularen, manchmal auch aus digitalen Systemen – strukturiert und zuverlässig in computergestützte Datenbanken. Das klingt trocken, zugegeben. Aber gerade in Osnabrück, wo Verwaltung und Wirtschaft fast schon allergisch auf Schlampereien und Zahlendreher reagieren, steckt mehr dahinter als dumpfes Tippen. Denn jeder Fehler hat Folgen – für die Statistik, für Abrechnungen, für den Kundenkontakt. Sich dauerhaft zu konzentrieren und auch nach einer Stunde noch sauber zu arbeiten, das ist, wenn man ehrlich ist, eine Herausforderung. Und manchmal fragt man sich schon, ob all die Leute da draußen wissen, wie viel Zeit, Mini-Detektivarbeit und Fingerspitzengefühl dafür nötig sind, die eigene Adresse, Kontonummer oder ein kryptisch hinterlassenes Geburtsdatum korrekt ins System zu prügeln.


Die Lage am Osnabrücker Arbeitsmarkt: Geschätzt, gesucht – oder still übersehen?

Osnabrück – als Schnittstelle zwischen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, geprägt von Verwaltung, Logistik und Industrie – bringt eine stabile, manchmal auch wortkarge Nachfrage nach Datenerfassern hervor. Besonders in größeren Dienstleistungszentren, bei Krankenkassen, Logistikern, Energieversorgern oder in der öffentlichen Verwaltung finden sich Arbeitsplätze, die nach Ordnung, Tempo und Genauigkeit verlangen. Was viele unterschätzen: Selbst im gesteigerten Tempo digitaler Transformation gibt es, auch 2024 noch, genug „Altpapier“, das irgendwie in die Systeme bugsiert werden muss. Automatisierung? Klar, die Einflüsse wachsen – aber die technische Realität vor Ort bleibt oft störrischer als alle Hightech-Prognosen. Gerade in Osnabrück begegnet man erstaunlich vielen Unternehmen, die den menschlichen Kontrollblick einer KI dann doch noch vorziehen. Vielleicht aus Tradition, vielleicht aus Vorsicht, vermutlich aber beides.


Gehalt und Entwicklungschancen: Solides Fundament, aber keine Goldgrube

Nun ja – wer schnellen Reichtum sucht, muss sich vermutlich ein anderes Eckchen aussuchen; das Einstiegsgehalt in Osnabrück liegt meist bei rund 2.200 € bis 2.700 €, je nach Branche und Tarif. Mit Berufserfahrung, speziellen Zusatzkenntnissen (also sicherem Umgang mit SAP, CRM-Systemen oder branchenspezifischer Software) sind 2.800 € bis 3.100 € zwar erreichbar, aber nicht die Regel. Man darf sich also nichts vormachen: Es ist ein Job, der solides Auskommen sichert, aber mit dem Preisschild „besonders wertvoll“ wird selten gewedelt. Was allerdings häufig übersehen wird: Kein einziger dieser Jobs ist überflüssig. Die ganze schöne Datenwelt bricht zusammen, wenn die Schnittstelle Mensch–System nicht gewissenhaft gepflegt wird.


Persönliche Arbeitsrealität: Eigenarten, kleine Freiheiten, manchmal auch Frust

Was viele Neueinsteiger überrascht – und was den Wechsel von anderen Branchen manchmal leichter, manchmal schwerer macht – ist die merkwürdige Mischung aus Eigenverantwortung und klarer Taktung. Oft arbeitet man im kleinen Team oder sogar ganz für sich, mit Kopfhörern, ohne ständiges Geplapper, manchmal stundenlang am Stück. Wer das mag, wer sich im Mikrokosmos Bildschirm und Zahlentabellen wohlfühlt, der kommt selten gestresst nach Hause. Kommunikationsfans, die kollektive Kreativrunden feiern, könnten dagegen schnell spüren, dass ihnen unterwegs etwas fehlt. Tipp: Man sollte schon die Eigenschaft besitzen, sich selbst zu strukturieren und mit Monotonie produktiv umzugehen. Und ja – manchmal sind es gerade die kleinen Störungen und Zwischenfälle (etwas stimmt mit den Zahlen nicht, der Scanner spinnt, Kollegin schwätzt), die den Arbeitsalltag überraschend abwechslungsreich machen.


Blick nach vorn: Digitalisierung und Weiterbildung – Fluch oder Chance?

Natürlich, der Wind dreht sich auch in Osnabrück. Digitalisierung, zunehmend intelligente Dokumentenerkennung, neue Cloud-Anwendungen: Vieles, was heute noch von Hand sortiert wird, könnte mittelfristig automatisiert ablaufen. Aber – und das ist kein reines Trostpflaster – die Nachfrage nach Fachkräften, die bereit sind, sich weiterzubilden, bleibt erstaunlich stabil. Wer über den Horizont der reinen Datenerfassung hinausschauen will, kann sich mit Grundkenntnissen in Datenmanagement, einfachem Programmieren oder Prozessdokumentation ein stabiles zweites Standbein aufbauen. In Osnabrück bieten größere Arbeitgeber regelmäßig interne Schulungsprogramme, auch kleinere Unternehmen investieren zunehmend in Weiterqualifizierung. Mein Eindruck: Für die, die dranbleiben und offen für technologische Neuerungen sind, öffnen sich immer wieder neue Türen.


Um es auf den Punkt zu bringen: Datenerfasser in Osnabrück – das ist so ein Berufsfeld, dessen Bedeutung gern übersehen wird, hinter dem aber viel mehr steckt als der bloße Blick aufs Zahlenfeld. Für Einsteiger, Umsteiger, Alltagshelden und Stille–Bewahrer hat die Arbeit ihre ganz eigenen Reize – wenn man weiß, worauf man sich einlässt, und sich nicht erschrecken lässt, wenn die Digitalisierung mal wieder als Schreckgespenst durch den Gang geistert.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.