100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Datenerfasser Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

1 Datenerfasser Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Datenerfasser in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Werkstudent Data Analytics (m/w/d) | SCESMM - NEU! merken
Werkstudent Data Analytics (m/w/d) | SCESMM - NEU!

Atruvia AG | 76133 Karlsruhe

Egal ob im Praktikum, als Werkstudium oder als Verfasser in einer Abschlussarbeit, es warten abwechslungsreiche Aufgaben und Events auf dich. ## Aufgaben mit Perspektiven; Du analysierst Freitextdaten mithilfe von Python-Skripten und stellst die Ergebnisse +
Werkstudent | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Corporate Benefit Atruvia AG | Barrierefreiheit | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Datenerfasser Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Datenerfasser Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Datenerfasser in Ludwigshafen am Rhein

Datenerfasser in Ludwigshafen am Rhein: Wirklichkeit statt Postkartenglanz

Man kennt ihn: den oft unterschätzten, manchmal sogar belächelten Beruf des Datenerfassers. Wer ein Bild von stillem Tastenklackern im Kopf hat, von endlosen Tabellen und grauen Büroräumen ohne Fenster – der liegt ebenso richtig wie daneben. Zumindest in Ludwigshafen, wo die Welt mit BASF-Rauchwolke und Chemie-Flair ohnehin ein wenig anders tickt als im Stuttgart oder Hamburg.


Was macht ein Datenerfasser eigentlich zwischen Rhein und Bismarckstraße? Kurz gesagt: Die Brücke zwischen Rohdaten-Chaos und unternehmerischem Verwertungswunsch. Ob Chemie-Konzern, Krankenhaus oder Verwaltung – Daten wachsen hier genauso rapide wie die Mietpreise in Rheinnähe. Und dabei sind es selten die Hightech-Fachkräfte aus dem Elfenbeinturm, die das Grundrauschen sauber sortieren. Nein, oft sind es Menschen, die mit Geduld, Genauigkeit – und ja, gelegentlich eiserner Gelassenheit – Datensätze prüfen, erfassen, kontrollieren. So trocken das klingt: Manchmal kommt man aus dem Staunen nicht heraus, wie viele digitale Schludereien – Tippfehler, fehlende Angaben, Dopplungen – so eine Ludwigshafener Datenbank in sich birgt.


Berufseinstieg: Einfach ist nicht immer simpel

Der Weg zum Datenerfasser mag nebelfrei erscheinen: keine Raketenwissenschaft, erwartet niemand. Aber unterschätzen sollte man das Ganze ebenfalls nicht. Wer sauber arbeitet, zählt – wer schludert fällt auf. Und nein, die berühmte Excel-Schablone reicht nicht aus. Viele Unternehmen in Ludwigshafen setzen auf spezielle Branchensoftware oder eigene Systeme. Wer da ankommt und behauptet, dass er „daheim am PC ja auch viel tippt“, wird schnell eingeholt von pragmatischer Realität. Übrigens: Der Kundenkontakt bleibt in diesem Beruf meist die Ausnahme. Wer zwischendurch das Bedürfnis hat, mit dem Nachbarn im Büroflur einen längeren Plausch zu halten, sollte den Beruf vielleicht noch mal kritisch auf Alltagstauglichkeit prüfen.


Was viele unterschätzen: Der stetig wachsende Digitalisierungsdruck in Ludwigshafener Unternehmen. Die Chemie- und Pharmaindustrie setzt massiv auf automatisierte Prozesse – trotzdem bleibt ein wachsender Rattenschwanz an manueller Datenerfassung für administrative Übergänge, Migrationsprojekte oder Abrechnungsprüfungen. In Zeiten, in denen „Big Data“ überall brüllt, sind es am Ende doch echte Menschen, die den Zahlenflüsterer spielen. Digitalisierung bedeutet nämlich nicht, dass jede Maschine fehlerfrei funktioniert. Im Gegenteil: Wer den Unterschied zwischen „falscher“ und „ungewöhnlicher“ Eingabe erkennt, bewahrt so manchen Betrieb vor finanziellem Kopfzerbrechen.


Regionale Einblicke: Ludwigshafen als unterschätztes Datenbiotop

Ich gebe es zu: Ludwigshafen hätte ich nie sofort mit trockenem Sachbearbeiter-Charme in Verbindung gebracht. Der lokale Arbeitsmarkt, geprägt von verwurzelten Industriekonzernen, mittelgroßen Dienstleistern und einer verlässlichen, wenn auch wenig glamourösen Verwaltung, bietet mehr Chancen, als man denken würde. Viele Betriebe klagen über steigenden Datenaufwand, während gleichzeitig zur Effizienzsteigerung möglichst wenig Personal bereitgestellt wird. Paradoxer Effekt: Die Anforderungen an Sorgfalt steigen, der Zeitdruck aber auch. Wer Nerven behält, kann hier punkten – ja, manchmal fühlt man sich wie der letzte Prellbock vor der Datenkatastrophe.


Was den Verdienst angeht, bewegt sich der Einstieg in Ludwigshafen in einem Korridor von 2.400 € bis 2.800 €. Mit Branchenerfahrung oder Spezialkenntnissen (etwa SAP, branchenspezifische Software, Grundkenntnisse im Datenschutz – ein heißes Thema, das gerne unterschätzt wird) sind auch 3.000 € oder mehr machbar. Reich wird in dieser Rolle vermutlich niemand; aber es lässt sich solide leben. Ein netter Nebeneffekt: Viele Aufgaben können zumindest anteilig mobil erledigt werden, solange das Unternehmen mitzieht – etwas, das gerade in Ludwigshafen, wo die Autobahnen nicht selten kollabieren, als Lebensqualitäts-Upgrade durchgeht.


Perspektiven & persönliche Fußnote

Wer als Berufseinsteiger/in nach einem ersten Fuß in der Tür sucht und Lust auf strukturierte Arbeit hat, kann mit dem Datenerfasser-Job in Ludwigshafen durchaus richtig liegen. Wichtig: Routine darf nicht gleich Langeweile heißen. Die schönsten Momente entstehen oft dann, wenn ein „versteckter“ Fehler aufgedeckt wird – oder wenn man das kleine Gefühl hat, für einen kurzen Moment das Rückgrat einer großen Organisation zu sein. Ist das am Ende glamourös? Wohl kaum. Aber es ist ein ehrliches Stück Arbeit. Und das – so viel Erfahrung spricht aus mir – zählt am Ende vielleicht mehr, als einem Liebhaber der Datenromantik lieb ist.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.