100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Datenerfasser Aachen Jobs und Stellenangebote

1 Datenerfasser Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Datenerfasser in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Architekt/-in (w/m/d) in der Unteren Bauaufsichtsbehörde merken
Architekt/-in (w/m/d) in der Unteren Bauaufsichtsbehörde

Stadt Meerbusch | 40667 Meerbusch

MS-Office-Anwendungen, Fähigkeit zur eigenständigen und strukturierten Arbeit, Organisationsfähigkeit, Selbstdisziplin, Belastbarkeit, sicheres Auftreten, gute Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist, Verhandlungsgeschick und souveränes Auftreten im Umgang mit Entwurfsverfasser +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Datenerfasser Jobs und Stellenangebote in Aachen

Datenerfasser Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Datenerfasser in Aachen

Berufsbild Datenerfasser in Aachen – Alltag, Anspruch und Perspektive

Man stellt sie sich gern stumm vor, die Datenerfasser. Menschen hinter Bildschirmen, Zahlen tippen, Tag für Tag. Das Bild ist bequem, aber seiner Komplexität nicht würdig – zumindest nicht in Aachen, wo der Arbeitsalltag einer Datenerfasserin so wenig grau ist, wie es im nasskalten Winter manchmal behauptet wird. Wer einsteigt, erlebt schnell: Routine lebt hier von Eigenverantwortung, technischem Spagat und gelegentlichen nervenaufreibenden Engpässen.

Die Aufgaben? Vordergründig simpel. Daten von Papier oder digitalen Quellen – Kundenaufträge, Laborwerte, Messprotokolle – in Datenbanken bringen, exakt, wiederholbar und verlässlich. Klingt nach endlosem Monotonie-Training, ist es aber selten. Gerade in Aachener Betrieben, vom Klinikum bis zum mittelständischen Ingenieurdienstleister, stapeln sich die Anforderungen gerne höher als gedacht. Da entstehen aus falsch gesetzten Kommata Überraschungen, deren Tragweite nicht selten erst Wochen später sichtbar wird. Nicht gerade der Glamourjob des Jahrzehnts – aber einer mit Gewicht.

Ein Klischee hält sich hartnäckig: Das könne „jeder“ mit ordentlicher Rechtschreibung und einem Hauch Computer-Erfahrung. Stimmt nur so halb. Was viele unterschätzen: Gerade im medizinischen oder technischen Umfeld in Aachen, wo Normen, Datenschutz und Qualitätssicherung zum Tagesgeschäft gehören, ist eine Mischung gefragt – Detailversessenheit, solides Verständnis gängiger IT-Systeme und eine Stoßfestigkeit gegen unerwartete Irritationen im System. Vom Kontrollblick bis zum kurzen Abgleich mit Kollegen, all das ist Teil der genaue Arbeit.

Und dann die Frage nach dem Verdienst. Eher selten Gesprächsthema in der Kaffeeküche, aber für Berufseinsteiger brisant. Realistisch? In Aachen landet das Monatsgehalt oft zwischen 2.500 € und 2.900 €, in manchen Branchen auch deutlich darüber – etwa im Gesundheitswesen, wo Extraschichten und Nachtarbeit vorkommen. Aber das ist kein Naturgesetz; je nach Betrieb, Aufgabenfeld und Quali schwanken die Sätze. Manchmal sitzt man einen halben Tag an Material, das sich mit jeder Zeile widersetzt und fragt sich abends, ob 2.800 € angemessen sind.

Aachen selbst? Ein Ort, an dem die Nachfrage nach Datenerfassung auffällig divers ist. Wer nicht aus der Region stammt, wird staunen: Pharma, Forschung, technische Prüfinstitute, Logistik, E-Commerce – alle brauchen sie Hände, die Datenfluten beherrschen. Die Nähe zu Belgien und den Niederlanden bringt zudem manchmal eine Prise Mehrsprachigkeit ins Spiel; im Aachener Stadtrand kann es Alltag werden, dass französische Verpackungslisten oder niederländische Bestellformulare auf dem Monitor aufpoppen. Ein kleines Europa im Büro.

Was manchem entgeht: Die Aufgabenfelder verändern sich. Automatisierung, ja, die klopft längst ans Fenster; aber sie schließt niemanden aus. Im Gegenteil. Wer sich technische Tools zutraut – etwa automatische Texterkennung oder spezialisierte Branchensoftware –, kann sich zum Daten-Allrounder entwickeln. Dann kommt zur klassischen Datenerfassung auch Validierung von KI-Ausgaben oder Plausibilitätstests von automatisch generierten Datensätzen dazu. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Und es bringt Raum für Aufstieg: Wer sich heute fortbildet, findet schnell Nischen, die aus dem Einsteigerjob einen wertvollen Baustein für die digitale Infrastruktur machen.

Manchmal fragt man sich selbst: Wird das irgendwann alles von Maschinen erledigt? Die Wahrheit aus Aachener Sicht: Kaum. Die Unternehmen wissen, wie viel an menschlichem Fingerspitzengefühl hängt – gerade, wenn hunderttausende Datenzeilen ins ERP-System müssen und aus einem Tippfehler ein ganzes Projekt bröckelt. Für Menschen, die Sorgfalt schätzen und im Trubel auch mal einen kühlen Kopf bewahren, bleibt der Datenerfasser-Beruf lebendig. Er mag leise sein – aber wertvoll.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.