100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Dachdeckermeister Mainz Jobs und Stellenangebote

4 Dachdeckermeister Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Dachdeckermeister in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachberater* im Außendienst (Frankfurt) merken
Fachberater* im Außendienst (Frankfurt)

Paul Bauder GmbH & Co. KG | Frankfurt am Main

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Dachdeckermeister oder Zimmerermeister, Hochbautechniker, Studium Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Weiterbildung; Eine verkaufsstarke Persönlichkeit mit sicherem und überzeugendem Auftreten; Eine ausgeprägte +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Firmenwagen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdecker (m/w/d) merken
Dachdecker (m/w/d)

Markus Rückert GmbH | 63739 Aschaffenburg

Die Markus Rückert GmbH Dachdecker; Spenglermeister, gegründet 1967 in Haibach, wird von Markus Rückert geleitet. Unser Fachbetrieb bietet professionelle Dienstleistungen in Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik, Spenglerarbeiten sowie Blitzschutz und Gerüstbau an. Das engagierte Team besteht aus circa 15 handwerklichen Mitarbeitenden, unterstützt von Ehefrau Nicole im kaufmännischen Bereich. Wir sind stolz auf unsere moderne technische Ausstattung, darunter 12 Fahrzeuge, die unsere Baustellen effizient unterstützen. Seit der Gründung haben wir uns erfolgreich mehr als verdoppelt und wachsen kontinuierlich. Im Juli 2014 sind wir in ein größeres Areal im Bessenbacher Gewerbegebiet umgezogen, um unserem Wachstum gerecht zu werden. +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdecker (m/w/d) merken
Dachdecker (m/w/d)

Markus Rückert GmbH | 63755 Alzenau

Markus Rückert GmbH in Haibach ist ein traditionsreiches Familienunternehmen, das 1967 von Eugen Rückert gegründet wurde. Unter der Leitung von Markus Rückert haben wir uns auf Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik spezialisiert. Unser Fachbetrieb bietet zudem Spenglerarbeiten, Blitzschutz und Gerüstbau an. Mit einem engagierten Team von etwa 15 Fachkräften und modernster Technik, einschließlich 12 flexibel einsetzbaren Kranwagen, garantieren wir höchste Qualität. Seit unserem Umzug in ein größeres Areal im Bessenbacher Gewerbegebiet 2014 wachsen wir kontinuierlich. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Expertise für Ihr Projekt! +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spengler (m/w/d) merken
Spengler (m/w/d)

Markus Rückert GmbH | 63739 Aschaffenburg

Markus Rückert leitet das Familienunternehmen Markus Rückert GmbH Dachdecker; Spenglermeister, welches 1967 von seinem Vater Eugen Rückert in Haibach gegründet wurde. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdeckermeister Jobs und Stellenangebote in Mainz

Dachdeckermeister Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Dachdeckermeister in Mainz

Dachdeckermeister in Mainz – Zwischen Zunftstolz, Wetterkapriolen und digitalen Baustellen

Mainz. Der Begriff „Dachdeckermeister“ löst bei manchen einen Hauch von Respekt aus – bei anderen, ich gebe es zu, wohl hauptsächlich muskelkaterbedingte Erinnerungen an die Gesellenzeit im Regen. Aber es wäre zu kurz gegriffen, die Zunft einfach auf Muskelkraft und Schwindelfreiheit zu reduzieren. Gerade hier, in dieser Stadt, in der sich Mittelalter, Universitätsleben und marode Altbau-Dächer gegenseitig zur Geduld anhalten, ist die Rolle des Dachdeckermeisters weit mehr als ein Handwerk von gestern – sie verlangt Genauigkeit, Voraussicht und diese Mischung aus nervöser Energie und Gelassenheit, die man wohl nur in Berufen mit Absturzgefahr kultiviert.


Nicht nur Ziegel, sondern Verantwortung: Wie sich das Anforderungsprofil verändert

Wer sich als Nachwuchs- oder Quereinsteiger für den Meistertitel entscheidet, spürt schnell den Wandel: Früher ging es hauptsächlich um die sichere Eindeckung eines Steildachs, heute bestimmen Wärmeschutz, Energieeffizienz und immer öfter Solaranlagen den Tagesablauf. In Mainz – mit seiner Mischung aus denkmalgeschützten Fassaden, Rheinnähe und überraschend hartnäckigen Winden – ist das Spektrum noch breiter. Da stehen, oft im selben Monat, Schieferarbeiten am Altstadtdach neben Notfallreparaturen nach einem Sommerunwetter. Viele unterschätzen das: Der Dachdeckermeister muss heute nicht nur klassisches Handwerk können, sondern eine pointierte Strategie in Richtung Nachhaltigkeit und Modernisierung mitbringen – sonst hängt man im wahrsten Sinne zwischen den Stühlen.


Arbeitsmarktlage: Fachkräftemangel trifft auf Mainzer Eigenheiten

Verzweifelte Handwerksbetriebe, die händeringend nach Verstärkung suchen – das ist kein Mythos aus den Schlagzeilen. Der Nachwuchsmangel ist hier Realität, besonders wenn’s um die Meisterrolle geht. In Mainz zeigt sich: Wer eine solide Ausbildung, Verantwortungsgefühl und Lust auf wechselnde Projekte mitbringt, kann sich vor Angeboten kaum retten. Aber – und das darf nicht unter den Tisch fallen – der Alltag besteht nicht nur aus schicken Neubauten im Mainzer Speckgürtel. Vieles spielt sich auf jahrhundertealten Gebäuden ab, die ihre Eigenarten haben. Dazu gesellt sich das Ringen um gute Löhne: Wer als Dachdeckermeister in Mainz einsteigt, kann realistisch mit 3.200 € bis 3.800 € rechnen – je nach Erfahrung, Betriebsgröße und Spezialisierung sind nach oben aber kaum feste Grenzen zu ziehen. Und Sonder- sowie Schlechtwetterzulagen kommen oft noch dazu. Die Kehrseite? Wer sich scheut, Verantwortung zu übernehmen oder Scheu vor schrägen Seitenneigungen hat (gemeint sind die Dächer, nicht die Kollegen), der wird stehen bleiben – auf dem Boden der Tatsachen.


Technik, Zukunft, Energie: Was heute auf den Dächern zählt

Was viele unterschätzen: Die Digitalisierung kriecht auch auf steile Dächer. Drohnen für Schadensanalysen, Apps für die Baustellenkoordination und digitale Materialabrechnung gehören in vielen Betrieben längst zum Repertoire. Das ist kein Marketing-Geschwätz, sondern schlicht der Alltag – zumindest in fortschrittlicheren Mainzer Betrieben, die auch mal unter der Hand Sätze wie „Papier, das ist was für die Steuerberater“ fallen lassen. Für Berufseinsteiger oder wechselbereite Profis heißt das: Wer sich neben der klassischen Handwerkskunst mit neuen Technologien arrangiert, verschafft sich einen echten Vorsprung. Ganz ehrlich, das gefällt mir: Zwischen Tradition und Moderne, zwischen Mörtel und Megabyte – diese Bandbreite macht den Reiz und, ja, manchmal auch die Nerven dieses Berufs aus.


Zwischen Wetter und Zukunft: Persönliche Bilanz und Praxistipp

Manchmal fragt man sich, warum eigentlich kein Dachdeckermeister freiwillig fünf Wochen Sommerurlaub nimmt. Die Antwort liegt auf der Hand – das Wetter diktiert nicht nur den Arbeitstag, sondern oft das ganze Jahrespensum. Gerade in Mainz, wo Aprilwetter auch schon mal im Juli wütet, plant man lieber auf Sicht. Trotzdem: Wer gerne Verantwortung übernimmt, ein Gefühl für Baustellen-Psychologie hat (manchmal hilft nur noch Humor) und Spaß daran findet, alten Gemäuern neuen Schutz zu verleihen, wird auf Mainzer Dächern genau das finden, was sich mit Geld nur schwer messen lässt. Trotzdem wäre es gelogen, den finanziellen Aspekt schönzureden – je nach Betrieb, Auftragslage und Region stimmen Verdienst und Work-Life-Balance oft besser als ihr Ruf. Wer es wagt, der steigt nicht nur aufs Dach, sondern ziemlich oft auch beruflich auf. Mit Wind im Gesicht und mehr Weitblick, als so mancher Sesselkleber im klimatisierten Büro je zu spüren bekommt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.