100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Dachdeckermeister München Jobs und Stellenangebote

2 Dachdeckermeister Jobs in München die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Dachdeckermeister in München
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bauklempner / Bauspengler (m/w/d) - NEU! merken
Bauklempner / Bauspengler (m/w/d) - NEU!

Dachtechnik Schwarzenthal | 80331 München

Bauspengler / Dachdecker / Flachdachabdichter (m/w/d); Berufseinsteiger / Fachhelfer / Geselle / Meister (m/w/d) Ihre Aufgaben: Allgemeine Bauklempnerarbeiten und Dachdeckerarbeiten; Deckung und Bekleidung von Dach- und Wandflächen mit verschiedenen Materialien +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Freileitungsmonteur m/w/d merken
Freileitungsmonteur m/w/d

HV TL - Süd-Ost | 84030 Ergolding

Ihr Profil: Idealerweise eine handwerkliche Ausbildung (z.B. als Dachdecker m/w/d, Maurer m/w/d, Zimmermann m/w/d, Gerüstbauer m/w/d, Schlosser m/w/d, Elektriker m/w/d); Höhentauglichkeit und körperliche Fitness sowie Deutschkenntnisse; Interessierten +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Festanstellung | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit HV TL - Süd-Ost | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdeckermeister Jobs und Stellenangebote in München

Dachdeckermeister Jobs und Stellenangebote in München

Beruf Dachdeckermeister in München

Dachdeckermeister in München – Beruf mit Aussicht und Bodenhaftung

Wer in München als Dachdeckermeister durchstarten will, steht oft mit einem Bein auf dem First, mit dem anderen fest verankert in einer Handwerkstradition, die hier – am Rand der Alpen, mit Blick auf eine der teuersten Städte Deutschlands – keineswegs verstaubt ist. Wer meint, ab hier folgten nur Harmonie, Ziegel-Idylle und gemütliche Montage-Klischees, irrt grandios. Der Alltag hat mehr Ecken und Kanten als ich anfangs geglaubt hätte. Und doch ist gerade dieses Spannungsfeld das, was den Beruf – für manche jedenfalls – so reizvoll macht.


Anforderungen zwischen Handwerk, Teamgeist und Taktik

Dachdeckermeister. Das klingt stabil. Nach Verantwortung, Muskelkraft und ziemlich viel Wetterfestigkeit – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Stimmt auch. Wer sich für diesen Weg entscheidet, sollte nicht bloß auf der Leiter stehen können, sondern ein echtes Händchen fürs Organisieren, Kalkulieren und auch fürs Ausbilden mitbringen. München ist ein eigener Kosmos: Die Dachlandschaften variieren von denkmalgeschützten Altbauten im Lehel bis zu energieoptimierten Flachdächern in Freiham. Bisschen Standard gibt’s natürlich noch – aber „9-to-5“? Selten. Die Auftragsbücher vieler Betriebe platzen. Liegt zum Teil an der Münchner Baupolitik, zum Teil an den wachsenden energetischen Anforderungen. Wenn ich ehrlich bin: Wer hier einsteigt, wird geistig, körperlich und gelegentlich moralisch herausgefordert. Da oben auf dem Dach, wenn der Föhnwind bläst, werden die Karten jedes Mal neu gemischt.


Technischer Wandel & nachhaltige Lösungen

Was viele unterschätzen: Das Handwerk ist längst digital wie handfest. In München, wo KfW-Programme, Förderanreize und Wohnraummangel zu echten Druckmachern werden, heißt Dachdeckermeister zu sein inzwischen auch: Drohnenflüge zur Dachinspektion, Wärmedämmkonzepte für Penthäuser, Photovoltaik-Integration zwischen Gesims und Gaube. Kaum ein Kollege oder eine Kollegin hat noch nie auf der Baustelle ein Tablet in der Hand gehabt. Die Rolle wandelt sich – bald schon reicht die reine Handwerkskunst allein nicht mehr; technisches Know-how und Flexibilität werden zu den entscheidenden Werkzeugen. Mal ehrlich: Noch vor ein paar Jahren war Dachbegrünung eher ökologisches Beiwerk. Heute wünschen viele Bauherren ein Plus an Nachhaltigkeit, was die Arbeit nicht gerade langweiliger macht.


Münchner Eigenheiten & Arbeitsmarkt-Besonderheiten

Mal provokant gefragt: Warum sollte München für Dachdeckermeister attraktiv sein? Weil der Markt dicht, aber offen ist – wie das Gedränge in einer vollbesetzten U-Bahn, in der trotzdem ab und zu einer aussteigt. Der Fachkräftemangel ist real, das Gehaltsniveau setzt bundesweit Maßstäbe: Einstiegsgehälter ab 3.200 € sind eher Regel als Ausnahme, mit einigen Jahren Erfahrung rücken 3.800 € oder sogar deutlich mehr ins Blickfeld. Aber: Die Lebenshaltungskosten sind kein Kindergeburtstag, Immobilienbesitz bleibt für die meisten ein ferner Traum. Andererseits – wo sonst bekommt man eine solche Vielfalt an Projekten? Die Mischung aus klassischer Sanierung, energetischer Innovation und hektisch-schöner Großstadthatz macht den Job so reizvoll wie fordernd.


Weiterbildung, Perspektiven & persönliche Grenzerfahrungen

Was nach Meisterbrief? Wer nicht laufend weiterlernt, bleibt irgendwann am Gerüst hängen – und das nicht mal sinnbildlich. Spezialisierungen sind keine hohle Phrase: Bauwerksabdichtung, Solartechnik, elektronische Aufmaßsysteme – all das wird in Münchens Dachlandschaft inzwischen quasi vorausgesetzt. In Gesprächen mit Kollegen beobachte ich oft eine Mischung aus Stolz und Ratslosigkeit: Die einen lieben ihre Freiheit, das Teamgefühl, die steile Lernkurve. Die anderen hadern mit der Bürokratie, dem Auftragsdruck, den Eigenarten einzelner Bauträger. Vielleicht ist genau dieses Spannungsfeld der echte Prüfstein. Für mich bleibt: Dachdeckermeister in München zu sein verlangt Mut, Neugier – und eine gewisse Gelassenheit gegenüber allem, was im Alltag von der Dachkante so an Überraschungen nach oben kriecht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.