100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Dachdeckermeister Mönchengladbach Jobs und Stellenangebote

3 Dachdeckermeister Jobs in Mönchengladbach die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Dachdeckermeister in Mönchengladbach
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachberater* Region östliches Ruhrgebiet/Münsterland merken
Fachberater* Region östliches Ruhrgebiet/Münsterland

Paul Bauder GmbH & Co. KG | 44787 Bochum

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Dachdeckermeister oder Zimmerermeister, Hochbautechniker, Studium Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Weiterbildung; Eine verkaufsstarke Persönlichkeit mit sicherem und überzeugendem Auftreten; Eine ausgeprägte +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Paul Bauder GmbH & Co. KG | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vorarbeiter Innenausbau (m/w/d) merken
Vorarbeiter Innenausbau (m/w/d)

KLEUSBERG GmbH & Co. KG | Wissen-Wisserhof bei Siegen

Vorarbeiter Innenausbau (m/w/d); Sie unterstützen den Abteilungsmeister bei der täglichen Arbeit innerhalb Ihres Teams; Dabei betreuen Sie gemeinsam die Produktionsabläufe im Bereich Containerausbau; Sie führen und motivieren die Ihnen unterstellten Mitarbeitenden +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit KLEUSBERG GmbH & Co. KG | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdecker (m/w/d) merken
Dachdecker (m/w/d)

HeyJobs GmbH | 45127 Essen

Werde Dachdecker (m/w/d) in einem Unternehmen, das Tradition mit moderner Technik vereint. Wenn du gerne im Freien arbeitest und handwerkliche Herausforderungen liebst, bist du bei uns genau richtig. Unser familiäres Team setzt auf Qualität und innovative Lösungen. Profitiere von einem attraktiven Vergütungspaket und modernen Fahrzeugen sowie Werkzeugen für deine Arbeit. Genieße die Vorteile von Fahrradleasing, einem Jobticket und flexiblen Arbeitsmodellen, einschließlich einer 4-Tage-Woche. Wir bieten gezielte Weiterbildungsprogramme, denn deine Zukunft ist uns wichtig! +
Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdeckermeister Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Dachdeckermeister Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Beruf Dachdeckermeister in Mönchengladbach

Auf dem Dach über Mönchengladbach: Alltag, Anspruch und Aussichten für Dachdeckermeister

Wer in Mönchengladbach Dachdeckermeister ist – oder es werden will, weil manchmal eben das Berufsleben nach mehr verlangt –, spürt schnell: Hier ticken die Uhren etwas anders als im Hochglanzprospekt des Handwerks. Die Aufgaben? Ja, die sind überall ähnlich. Nur, dass die Stadt am Niederrhein mit ihrem Mix aus Gründerzeit, Nachkriegsbau und immer mehr Flachdach-Gewerbe ihre Eigenheiten hat. In Mönchengladbach sagt man: „Nicht jeder, der aufs Dach will, hält auch durch.“ Und vielleicht ist da was dran.


Wer neu einsteigt oder – wie viele – nach Jahren als Geselle den Sprung zum Meistertitel wagt, steht vor einer Mischung aus Tradition und Wandel. Kein Tag wie der andere: Mal gilt es, den maroden Dachstuhl aus den 1950ern fachgerecht zu ertüchtigen, mal fragt der Kunde nach einer smarten Dachbegrünung, die mindestens so nachhaltig sein soll wie sie klingt. All das erfordert mehr Fingerspitzengefühl als manch einer anfangs glaubt – nicht nur handwerklich, sondern auch im Umgang mit Vorschriften, jungen Kollegen und Kunden, die mitunter denken, Google wisse mehr als zehn Jahre Praxis. Ist das frustrierend? Manchmal, klar. Aber auch ein Teil des Jobs.


Geld – das Dauerthema. Und ehrlich: Wer hier auf Reichtum aus ist, hat sich wohl in der Branche vertan. Einstiegsgehälter um die 2.800 € sind solide, aber nicht spektakulär. Mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen und Verantwortungsbewusstsein (ja, das klingt wenig sexy, aber zahlt sich aus), können durchaus 3.200 € bis 3.900 € drin sein – auch mal mehr, wenn Auftragslage und Spezialisierung stimmen. Was viele unterschätzen: Der wahre Mehrwert liegt oft nicht im Kontostand, sondern im respektierten Status eines Meisters – auch, weil in den Betrieben rund um Mönchengladbach der persönliche Ruf noch immer Währung besitzt. Wer sich was zu Schulden kommen lässt, hat’s schwer.


Regionale Eigenheiten? Gibt es zur Genüge – und zwar jenseits rheinischer Schnoddrigkeit. Der langjährige Bauboom, besonders im Gewerbegebiet rund um den Nordpark, zieht immer mehr energetische Sanierungen nach sich; Flachdach ist das neue Flachdach, wenn man so will. Wer hier sein Handwerk versteht, kommt kaum zum Durchatmen. Gleichzeitig machen neue Vorschriften – vor allem in Sachen Wärmedämmung und erneuerbare Energien – die Arbeit anspruchsvoller, aber auch komplexer. Hört sich nach Stress an? Sicher. Aber wer Freude daran hat, sich in DIN-Normen zu verbeißen (und nicht gleich einen Schreikrampf bekommt, wenn sich mal wieder was ändert), kann hier sogar wachsen.


Stichwort Technik: Es gibt Zeiten, die kennt jeder Dachdecker, in denen der Schraubenzieher fast wichtiger ist als das Smartphone. Aber die Digitalisierung macht eben auch vorm Dach nicht halt. Drohnen zur Dachinspektion? Längst Alltag. Digitale Auftragsplanung und Lasermessgeräte? Gehör’n dazu. Wer als Berufseinsteiger oder Wechsler glaubt, Dachdecker sei ein Beruf zum Abschalten von Technik – naja, besser nochmal überlegen. Die Anforderungen steigen, aber genau das macht den Job auch spannend. Oder, wie mir ein alter Hase einmal sagte: „Wer hier stehen bleibt, fällt runter – wortwörtlich und im übertragenen Sinn.“


Noch so ein Punkt, den man selten liest: Das Klima hier oben. Schnee im Januar, Nieselregen von der Seite, die Sonne im Juni gnadenlos. Auf dem Dach lernt man Demut. Und Teamgeist, weil einer allein kommt weder auf noch runter. Gerade für Menschen, die aus anderen Branchen wechseln oder nicht hier aufgewachsen sind, kann das – wie sag ich’s – eine gesunde Probe für die eigene Nervenstärke sein. Aber für diejenigen, die was erreichen wollen, gibt es kaum eine Arbeitswelt, die direkter sagt, wo vorne und hinten ist.


Letztlich ist der Beruf in Mönchengladbach mehr als eine Aufgabe – ein Mikrokosmos, in dem Tradition und Zukunft aufeinandertreffen. Und wer glaubt, zu wenig Entwicklungsmöglichkeiten zu haben, der sollte sich die rasante technische und gesellschaftliche Transformation der Baubranche vor Augen führen. Mein Eindruck: Wer als Dachdeckermeister nicht nur mit dem Hammer umzugehen weiß, sondern auch offen für Neues bleibt und das Ohr an den Entwicklungen in der Region hat, der hat bessere Perspektiven als auf den ersten Blick zu vermuten ist. Einfach ist’s nicht – aber gerade das macht den Reiz aus.