100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Dachdeckermeister Lübeck Jobs und Stellenangebote

4 Dachdeckermeister Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Dachdeckermeister in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dachdeckermeister / Techniker & Fachgesellen (m/w/d) merken
Dachdeckermeister / Techniker & Fachgesellen (m/w/d)

Hinnerk für´s Dach GmbH | 29640 Schneverdingen

Unser engagiertes Team von rund 40 Mitarbeitern, darunter erfahrene Dachdeckermeister, steht Ihnen bei Bedachungen, Fassaden und Bauklempnerei kompetent zur Seite. Kein Dach ist uns zu klein, kein Projekt zu groß! Als Dachdeckermeister oder Techniker (m/w/d) sind Sie das Bindeglied zwischen Büro und Baustelle. Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung von Angeboten, Kundenberatung und Baustellenleitung. Als Fachgeselle (m/w/d) bringen Sie handwerkliches Können ein und unterstützen das Team bei Dacheindeckungen mit verschiedenen Materialien. Gemeinsam gewährleisten wir höchste Qualität und Kundenzufriedenheit in jedem Projekt. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter (m/w/d) Dach- und Hochbau merken
Bauleiter (m/w/d) Dach- und Hochbau

OTTO DÖRNER GmbH & Co. KG | 20095 Hamburg

Ob als Dachdeckermeister, Maurer- und Betonbauermeister oder staatlich geprüfter Bautechniker – bei uns übernehmen Sie die Leitung spannender Bau-, Sanierungs- und Instandsetzungsprojekte. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Dachdecker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Dachdecker/in (m/w/d)

Heinz Heidrich GmbH | 21255 Tostedt

Werde Dachdecker/in (m/w/d) bei der Heinz Heidrich GmbH und erlebe einen vielseitigen Beruf! Deine Aufgaben reichen von der Installation von Flachdächern bis zur Wärmedämmung im Dachgeschoss. Du schützt Dächer vor Witterungseinflüssen und installierst moderne Solaranlagen für ein besseres Klima. Abwechslungsreiche Baustellen bieten täglich neue Herausforderungen, sei es die Fassadenbekleidung oder kleine Reparaturen an Regenrinnen. Die seit 1963 bestehende Firma hat sich durch Erfahrung und Tradition einen Namen gemacht. Werde Teil unseres engagierten Teams und starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zimmerer/in (m/w/d) merken
Dachdeckermeister Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Dachdeckermeister Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Dachdeckermeister in Lübeck

Dachdeckermeister in Lübeck: Zwischen Wind, Wandel und Wirklichkeit

Wer sich als Dachdeckermeister in Lübeck auf die Ziegeln und Schindeln wagt, braucht keinen Hang zur Romantik – die ist spätestens beim ersten scharfen Ostseewind weggepustet. Aber erstaunlich oft – das sei als Berufsbeobachter und gelegentlicher Hand-an-Lege-Mensch bemerkt – trifft man im Norden auf eine Mischung aus handfester Zufriedenheit und trotzigem Stolz. Mich hat das immer fasziniert. Was viele unterschätzen: In diesem Beruf steckt mehr als das bloße Hämmern und Schräubchen drehen. Es geht um Verantwortung für ganze Häuserzeilen, um Know-how, das sich nicht auf YouTube antrainieren lässt, und nicht selten um Alltagstüchtigkeit am Abgrund. Ja, Dachkante, das ist kein Bild – das ist Geografie.


Aufgaben und Anforderungen: Mehr als der sprichwörtliche „Dachschaden“

Mal ehrlich: Wer an einen Dachdeckermeister denkt, sieht vor dem geistigen Auge meistens jemanden, der Ziegel austauscht, Dachpappe schneidet oder im Sommer in der Sonne schwitzt. Halb so simpel! Die Aufgabenpalette reicht heute von traditioneller Dachdeckung bis zur Installation von Photovoltaikanlagen – plus Wärmedämmung, Reparaturen und gelegentlich auch Brandschutz. Eigenartige Mixtur, oder? Technikaffinität ist gefragt, aber auch Materialkunde, Personalführung, manchmal Bauphysik. Wer glaubt, das lerne man im Vorübergehen, täuscht sich gewaltig. Manchmal denke ich, die wahre Kunst liegt weniger im Handwerk selbst als in der Fähigkeit, mit fehlenden Lieferungen, wechselnden Vorschriften und spontanen Wetterkapriolen zu jonglieren.


Regionale Eigenheiten: Lübeck als Schauplatz

Und warum gerade Lübeck? Nun, die Stadt bringt ihre eigenen Anforderungen mit. Historische Altstadt, Denkmalschutz, salzige Luft, eine Sanierungswelle der Nachkriegsbauten und ganz aktuell dieser massive Trend zu energetischer Sanierung. Wer Freude daran hat, sich auf unterschiedliche Dachlandschaften einzulassen – von roten Giebeln in der Innenstadt bis zu flacheren Dächern in neuen Quartieren – wird in Lübeck nicht langweilig. Weniger bekannt: Die Nähe zur Ostsee schlägt sich nicht nur im Wetter, sondern auch in der Materialauswahl und im Baurecht nieder. Manche Flachdächer, technisch anspruchsvoll, sind auf Lebensdauer und Klimatoleranz getrimmt. Historisch inspirierte Dächer hingegen machen mehr Arbeit in der Planung. Für mich sind das die kleinen Stolpersteine, die den Beruf so eigensinnig machen.


Verdienst und Wirklichkeit: Zwischen Kalkulation und Kante

Man kommt nicht herum: Geld spielt eine Rolle. Einstiegsgehälter für Dachdeckermeister liegen in Lübeck im Bereich von 2.800 € bis 3.300 €. Mit steigender Erfahrung – und entsprechender Verantwortung für Projekte, Ausstattung und Mitarbeitende – sind auch Werte zwischen 3.500 € und 4.000 € erreichbar. Aber: Wer sich den Meistertitel hart erarbeitet, muss nicht erwarten, direkt im Geld zu schwimmen. Der Preisdruck am Bau, saisonale Schwankungen und die allgegenwärtigen „Geiz ist geil“-Reflexe am Markt machen das Kalkulieren zu einer kleinen Wissenschaft – und einer gelegentlichen Gratwanderung. Dazwischen gibt es aber immer diese Momente, in denen selbst der kritischste Kopf (ja, auch ich) merkt: Ohne Dachdecker geht hier nichts. Kein Sturm, kein Regen, kein Sanierungsprogramm kann ihnen Konkurrenz machen.


Dynamik und Weiterbildung: Wind der Veränderung

Was mir auffällt – und das ist wohl typisch für Lübeck, aber sicher auch darüber hinaus: Wer stehen bleibt, wird überholt. Neue Techniken in der Dachabdichtung, innovative Photovoltaiksysteme und digital organisierte Baustellen verändern das Handwerk schneller, als alte Hasen es oft wahrhaben wollen. Klingt nach Wachstumsmarkt? Vielleicht. Aber es fordert auch Bereitschaft, sich weiterzubilden, Altes zu hinterfragen und als Teamleiter junge Leute mitzuziehen. Weiterbildungsangebote? Gibt es, durchaus praxisnah, von Energieberatung bis Dachbegrünung. Braucht man die? Unbedingt. Vieles, was heute Marktvorteil ist, war gestern noch Kür.


Zwischen Tür und Angel: Echt jetzt, warum Dachdeckermeister?

Jeder Beruf hat seine Klischees, und der Dachdeckermeister in Lübeck ist da keine Ausnahme. Hart? Ja. Wetterabhängig? Gewiss. Wechselhaft? Ständig. Aber auch erfüllend, technisch reizvoll und – vielleicht gerade durch die Mischung aus Tradition und Innovation – ein Job für Leute, die nicht nur „machen“, sondern gestalten wollen. Für mich persönlich liegt die wahre Faszination irgendwo zwischen dem Gefühl, ein Stück Lübecker Stadtbild mitzuprägen, und der Erkenntnis nach Feierabend, dass „oben“ manchmal wirklich die beste Perspektive ist. Vielleicht ist das zu pathetisch. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.