100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Dachdeckermeister Essen Jobs und Stellenangebote

3 Dachdeckermeister Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Dachdeckermeister in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachberater* Region östliches Ruhrgebiet/Münsterland merken
Fachberater* Region östliches Ruhrgebiet/Münsterland

Paul Bauder GmbH & Co. KG | 44787 Bochum

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Dachdeckermeister oder Zimmerermeister, Hochbautechniker, Studium Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Weiterbildung; Eine verkaufsstarke Persönlichkeit mit sicherem und überzeugendem Auftreten; Eine ausgeprägte +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Paul Bauder GmbH & Co. KG | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vorarbeiter Innenausbau (m/w/d) merken
Vorarbeiter Innenausbau (m/w/d)

KLEUSBERG GmbH & Co. KG | Wissen-Wisserhof bei Siegen

Vorarbeiter Innenausbau (m/w/d); Sie unterstützen den Abteilungsmeister bei der täglichen Arbeit innerhalb Ihres Teams; Dabei betreuen Sie gemeinsam die Produktionsabläufe im Bereich Containerausbau; Sie führen und motivieren die Ihnen unterstellten Mitarbeitenden +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit KLEUSBERG GmbH & Co. KG | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdecker (m/w/d) merken
Dachdecker (m/w/d)

HeyJobs GmbH | 45127 Essen

Werde Dachdecker (m/w/d) in einem Unternehmen, das Tradition mit moderner Technik vereint. Wenn du gerne im Freien arbeitest und handwerkliche Herausforderungen liebst, bist du bei uns genau richtig. Unser familiäres Team setzt auf Qualität und innovative Lösungen. Profitiere von einem attraktiven Vergütungspaket und modernen Fahrzeugen sowie Werkzeugen für deine Arbeit. Genieße die Vorteile von Fahrradleasing, einem Jobticket und flexiblen Arbeitsmodellen, einschließlich einer 4-Tage-Woche. Wir bieten gezielte Weiterbildungsprogramme, denn deine Zukunft ist uns wichtig! +
Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdeckermeister Jobs und Stellenangebote in Essen

Dachdeckermeister Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Dachdeckermeister in Essen

Zwischen Schieferstaub und Klimawandel: Das Berufsfeld Dachdeckermeister in Essen

Im Schatten der Krupp-Schornsteine, irgendwo zwischen lodernder Mittagsglut und dem zähen Nieselregen des Ruhrgebiets, schält sich der Alltag eines Dachdeckermeisters ganz anders heraus als die meisten erwarten. Es gibt Tage, da gleicht der Beruf einer Mischung aus Handwerkskunst, Improvisation und, nicht zu vergessen, knallharter Verantwortung. Und doch: Wer frisch einsteigt oder als erfahrene Fachkraft einen Neuanfang sucht, findet im Großraum Essen eine Branche, die sich – vielleicht wider Erwarten – gerade in einer Art leiser Umbruchstimmung befindet.


Verantwortung und Vielseitigkeit – mehr als nur Ziegel aufstapeln

Oft wird unterschätzt, wie breit die Aufgabenspanne ausfällt. Es ist eben mitnichten nur das klassische „Dach decken“. Wer als Meister:in unterwegs ist, jongliert nicht nur mit Kalkulationen, Termindruck und Temperaturschwankungen, sondern auch mit gesetzlichen Neuerungen, Bauordnungen und zunehmend anspruchsvollen Kunden. Photovoltaik, energetische Sanierungen, komplexe Flachdachaufbauten – das alles verlangt nach Kopf und Können. Manchmal frage ich mich: Wann ist aus dem Handwerksberuf eine Art Hybrid aus Traditionshandwerk und Bauingenieurwesen geworden?


Arbeiten über den Dächern von Essen: Eine Stadt als Spiegel der Branche

Essen – Industriekontor und Großstadt mit Waschbetoncharme – ist für Dachdeckermeister:innen mehr als bloßes Arbeitsrevier. Hier treffen Nachkriegsbauten auf ambitionierte Neubauprojekte; Plattenbauten und historische Klinkerviertel mischen sich mit dem, was euphemistisch als „Wohnlandschaft Wandlung“ bezeichnet wird. Was viele unterschätzen: Die Vielfalt der Dächer in Essen ist ein praller Querschnitt durch die deutsche Baugeschichte – vom Altbau mit bröseligem Gebälk bis zur energetischen Vorzeigeimmobilie. Wer das kommunale Gefälle zwischen Bredeney und Katernberg sieht, weiß: Routine hilft, aber keine Baustelle ist wie die andere.


Neue Technik, neue Fragen – und nicht zuletzt: das liebe Geld

Der technische Wandel macht natürlich auch vor dem Dach nicht Halt. Wer meint, mit Fäustel und Handbesen sei alles getan, wird schnell von Nutzern smarter Solartechnik und neuesten Dämmsystemen eines Besseren belehrt. Hier beginnt das Lernfeld, das Berufseinsteiger:innen manchmal den Atem raubt: BIV-Merkblätter, Brandschutz, DIN-Normen, irgendwann brummt der Kopf. Und doch, die Sorge um das Einkommen bleibt oft präsent. In Essen kann ein angehender Meister zwischen 3.300 € und 3.900 € rechnen, erfahrene Kräfte mit Spezialkenntnissen schaffen es auch mal locker über 4.200 €. Große Betriebe – okay, die gibt’s hier auch – zahlen mehr, gerade wenn Bauprojekte mit hoher Komplexität in Angriff genommen werden. Aber: Ein Selbstläufer ist das alles nicht. Schlechte Witterung, saisonale Schwankungen, personeller Mangel. Wer fein raus sein will, braucht nicht nur Können, sondern auch langen Atem.


Von der klassischen Zunft zum Wandelberuf

Auf den ersten Blick wirkt der Dachdeckermeister fast museal. Fachwerktradition, Schieferkunst, das ganze Brett. Gleichzeitig – und das ist Essens Kern – kommt kein Baufortschritt ohne energetische Sanierung und kreative Problemlösekunst aus. Klimawandel? Natürlich, das Thema brennt. Sturmschäden, Starkregen, immer neue Anforderungen – das sorgt nicht nur für Auftragsspitzen, sondern verschiebt auch das Anforderungsprofil. Wer da als Berufswechsler:in oder junge Fachkraft zu altgedienten Kollegen stößt, kann überrascht werden: Nicht überall weht der gleiche Ton. Mal rau, mal kollegial, oft pragmatisch und, ja – ein Hauch ungeduldiger Ruhrpott-Charme gehört einfach dazu.


Fazit? Gibt’s nicht. Noch nicht.

Der Markt ist in Bewegung, mehr denn je. Für alle, die Balance zwischen körperlichem Handwerk und technischer Raffinesse suchen, ist der Beruf nicht nur sichere Bank, sondern echter Entwicklungsraum. Ob es leicht ist, nach Feierabend nicht das Gespräch über Schweißnähte oder Energiekennwerte zu beginnen? Ehrlich gesagt: nein, nicht immer. Aber wer weiß – vielleicht liegt in diesem Spagat aus Schweiß, Strategie und Staub gerade das, was diesen Beruf in Essen so eigenwillig und unsterblich spannend macht.