100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Dachdeckermeister Chemnitz Jobs und Stellenangebote

5 Dachdeckermeister Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Dachdeckermeister in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dachdecker (m/w/d) merken
Dachdecker (m/w/d)

Lars Bercke Dachdeckermeister | 09028 Chemnitz

BeDaG ist Ihr zuverlässiger Dachdeckerbetrieb in Rossau mit einem kompetenten Team aus vier Fachleuten. Unser Unternehmen hat sich auf die Instandhaltung und Wartung von Dachflächen spezialisiert, wobei wir modernste Technologie wie Kran und Drohnen einsetzen. Mit einer betreuten Dachfläche von etwa 1,2 Millionen m² in Sachsen bieten wir erstklassige Dienstleistungen für verschiedene Branchen an. Unsere Kunden umfassen Handel, Industrie sowie Hausverwalter und Privatkunden. Aktuell suchen wir einen motivierten Dachdecker (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für Chemnitz. Zu Ihren Aufgaben gehören die Begehung und Sichtprüfung der Dachfläche sowie die Kontrolle auf Undichtigkeiten. +
Arbeitskleidung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdecker (m/w/d) merken
Dachdecker (m/w/d)

Lars Bercke Dachdeckermeister | 09648 Mittweida

BeDaG ist Ihr zuverlässiger Dachdeckerbetrieb mit Sitz in Rossau, der sich auf die Wartung und Instandhaltung von Dachflächen spezialisiert hat. Unser erfahrenes Team nutzt moderne Technik, einschließlich eigener Krane und Drohnen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wir betreuen umfassend rund 1,2 Millionen m² Dachfläche in Sachsen, sowohl für Privatkunden als auch kommerzielle Auftraggeber. Aktuell suchen wir engagierte Dachdecker (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Ihre Aufgaben umfassen die Begehung und Sichtprüfung der Dachflächen sowie die Kontrolle auf Undichtigkeiten. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil unseres dynamischen Teams zu werden und die Zukunft des Dachdeckerhandwerks mitzugestalten! +
Arbeitskleidung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdecker (m/w/d) merken
Dachdecker (m/w/d)

Lars Bercke Dachdeckermeister | 04741 Roßwein

BeDaG ist Ihr zuverlässiger Dachdeckerbetrieb in Rossau, spezialisiert auf die Wartung und Instandhaltung von Dachflächen. Unser erfahrenes Team setzt moderne Technik ein, darunter eigene Krane und Drohnen, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Mit rund 1,2 Millionen m² betreuter Dachfläche in Sachsen bedienen wir diverse Kunden, von Handel bis Privatpersonen. Aktuell suchen wir einen engagierten Dachdecker (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit in Roßwein. Ihre Aufgaben umfassen die Begehung und Sichtprüfung aller Dachflächen. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und tragen Sie zur Qualität unserer Dienstleistungen bei. +
Arbeitskleidung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdecker (m/w/d) merken
Dachdecker (m/w/d)

Lars Bercke Dachdeckermeister | 09028 Frankenberg/Sa.

BeDaG ist Ihr zuverlässiger Dachdeckerbetrieb in Rossau, spezialisiert auf Wartung und Instandhaltung von Dachflächen. Unser erfahrenes Team nutzt moderne Technik, darunter Kran- und Drohnentechnologie, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Mit über 1,2 Millionen m² betreuter Dachfläche in Sachsen bedienen wir diverse Branchen, von Handel und Industrie bis hin zu Hausverwaltern und Privatkunden. Aktuell suchen wir einen engagierten Dachdecker (m/w/d) für Voll- oder Teilzeit in Frankenberg. Zu Ihren Aufgaben gehören die Begehung und Sichtprüfung der Dachflächen sowie die Kontrolle auf Undichtigkeiten. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Dachdeckerbranche aktiv mit! +
Arbeitskleidung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdecker (m/w/d) merken
Dachdecker (m/w/d)

Lars Bercke Dachdeckermeister | Hainichen

BeDaG ist Ihr zuverlässiger Dachdeckerbetrieb in Rossau. Unser erfahrenes Team aus vier Fachleuten setzt modernste Technik ein, darunter Kran- und Drohnentechnologie, um Dachflächen professionell zu warten. Mit einer betreuten Fläche von über 1,2 Millionen m² in Sachsen bedienen wir unterschiedlichste Kunden, von Handel bis Privatpersonen. Derzeit suchen wir einen motivierten Dachdecker (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit in Hainichen. Zu Ihren Aufgaben gehören die gründliche Begehung und Sichtprüfung der Dachflächen sowie die Kontrolle auf Undichtigkeiten. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie unsere Kundenprojekte aktiv mit! +
Arbeitskleidung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdeckermeister Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Dachdeckermeister Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Dachdeckermeister in Chemnitz

Dachdeckermeister in Chemnitz: Zwischen Tradition, Wetter und Wirtschaftswende

Man stelle sich den klassischen Chemnitzer Dachdeckermeister vor: wettergegerbte Hände, am Morgen schon ein wenig Zementstaub auf der Jacke, und der Blick, der routiniert von der alten Stadtvilla zum nächsten Neubau schweift. Das Bild klingt klischeehaft, ist aber gar nicht so weit von der Realität entfernt. Wer in Chemnitz seine ersten Schritte als Dachdeckermeister wagt – ob aus der Lehre geflutscht, als erfahrener Handwerker mit Wechselgedanken oder als Suchende(r) mit Hang zum Handfesten – sieht sich mit einer seltsam elektrischen Mischung aus Tradition, Anspruch und Wandel konfrontiert.

Wetter, Baustil und die „Chemnitz-Note“

Eines gleich vorweg: Chemnitz ist kein Sonnenparadies. Wer hier Dächer deckt, dirigiert Wind, Regen, Frost und ab und zu auch krummen Schneeregen. Das ist kein romantischer Baustellenverklärung, sondern Alltag. Wer ein Auge für Architektur hat, begreift schnell, wie vielfältig das Aufgabenspektrum ist. Gründerzeitbauten, Plattenbaureihen, dazwischen zahllose ehemalige Industriehallen, die nun nach Sanierung rufen. Was viele unterschätzen: Gerade die regionale Mischung aus Gründerzeit und DDR-Erbe sorgt oft für knifflige Anschlussdetails. Keine Maschine rechnet für dich nach – du bist Konstrukteur und Trouble-Shooter in Personalunion. Manchmal fragt man sich, warum eigentlich niemand mit roten Händen und schiefem Klemmbrett in die Lehrbuchbeispiele aufgenommen wird.

Jobrealität: Anspruch, Sicherheit – und der Blick nach oben

Dachdeckermeister ist weder Kuschelkurs noch Knochenjob, sondern ein Beruf im Bereich „kontrolliertes Risiko“. Klettert man täglich auf steile Dächer mit losem Schiefer, kommt man um Respekt vor der Schwerkraft nicht herum. Gleichzeitig ist die Verantwortung groß: Baustellenführung, Lehrlingsanleitung, Kundenberatung, die Koordination von Subunternehmern – das alles liegt auf den eigenen Schultern. Kein Arbeitstag gleicht dem anderen. Und wie sieht es mit der finanziellen Seite aus? In Chemnitz starten Berufseinsteiger mit etwa 2.800 € bis 3.200 €, während erfahrene Dachdeckermeister – je nach Projektstruktur und Betrieb – Einkommen von 3.500 € bis 4.200 € realistisch verbuchen können. Klingt solide? Ist es auch – allerdings spürt man in jeder Auftragsverhandlung, dass Preisdruck und Kostentransparenz spätestens bei der zweiten Nachtragsrechnung die Laune auf den Prüfstand stellen.

Technik, Sanierung und was der Osten anders macht

Wer glaubt, der Dachdeckermeister jobbe heute noch wie in den 1990ern, unterschätzt die Chemnitzer Dynamik. Wer sich nicht mit Photovoltaik, Abdichtungstechnologien, Asbestthematik und Bauphysik auseinandersetzen kann, bleibt schnell im Regen stehen – wortwörtlich. Der Sanierungsbedarf im Osten, besonders in einer Stadt wie Chemnitz, ist nach wie vor riesig, aber die Anforderungen an Materialkenntnis und Energieeffizienz haben sich spürbar verschärft. Manchmal erinnert das an eine Mischung aus Tetris, Memory und Matheolympiade – bei 3 °C im Nieselregen auf zehn Metern Höhe. Neue Förderprogramme, die hierzulande langsam, aber sicher durch die Stadträtediskussionen marodieren, bringen frischen Wind ins Geschäft – aber auch neue Bürokratie. Für manche ein Grund zum Stöhnen, für andere eine spannende Option, das eigene Wissen zu vertiefen.

Chancen, Risiken – und die Sache mit dem Stolz

Man fragt sich manchmal, ob der Stolz auf den eigenen Beruf im Zeitalter von Homeoffice und Laptop-Berufen einen alten Bart trägt. Ist das Berufsfeld nicht zu altmodisch? Ich sehe das anders. Wer als Dachdeckermeister die Stadt vom höchsten Giebelblick kennt, hat eine Verbindung zu Chemnitz, die kein IT-Job herstellt. Die Wertschätzung im Betrieb, der erkennbare Unterschied zu „Malochern ohne Meisterbrief“, das vermittelt Identität. Andererseits: Der Druck im Baugewerbe, Materialengpässe und die Nachwuchsproblematik zeigen auch hier ihre Zähne. Es braucht nicht nur Muskelkraft und Fachwissen, sondern Durchhaltewillen und Lust auf Wandel. Der Weg ist steil, ja. Aber das ist eben die Ironie des Berufs: Wer ihn meistert, bleibt nicht lange am Boden.

Weiterbildung und das große „Mehr“

Wer in Chemnitz Dachdeckermeister wird oder sich neu orientiert, stößt hier auf eine Art Lernkurve, die nie richtig abflacht. Energetische Sanierung, Umweltauflagen, Speziallösungen für historische Dächer – ob Handwerkskammer, Herstellerseminar oder individuelle Weiterbildung: Die Angebote werden nicht weniger. Wer sich nicht weiterstreckt, verliert den Anschluss. Das mag stressen – doch für Quereinsteiger und Berufsumsteiger steckt hier auch eine Chance. Wer die Nerven behält, kann mit Know-how und souveränem Auftritt nicht nur finanziell mehr verdienen, sondern prägt auch, wie Dächern der Stadt ihr Gesicht behalten (oder gewinnen). Und mal ehrlich: Es gibt schlechtere Orte, um Perspektiven zu wechseln, als auf dem Dach mit Blick über das sächsische Chemnitz und den eigenen Anteil daran.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.