100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Dachdecker Bauklempner Magdeburg Jobs und Stellenangebote

0 Dachdecker Bauklempner Jobs in Magdeburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Dachdecker Bauklempner in Magdeburg
Dachdecker Bauklempner Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Dachdecker Bauklempner Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Beruf Dachdecker Bauklempner in Magdeburg

Zwischen Regenschauer und Sonnenhitze – das Handwerk des Bauklempners und Dachdeckers in Magdeburg

Manchmal, wenn ich auf dem Weg zur Baustelle über die Elbauen blicke, frage ich mich, ob je ein Beruf so viel Wetter abbekommt wie der unsere. Dachdecker Bauklempner – das klingt für Außenstehende vielleicht harmlos, ein bisschen Blech, ein paar Ziegel, fertig ist die Laube. Aber wer diesen Beruf in Magdeburg einmal wirklich von innen kennt, lacht über solche Klischees – und schaut dann nachdenklich auf die eigenen Hände. Berufseinsteiger oder altgediente Fachkräfte, gleich wie: Man muss schon einen Kopf für Technik, ein Herz für Handwerk und, na ja, gelegentlich auch einen festen Tritt fürs erste Stockwerk übrig haben.


Breites Aufgabenfeld mit Tücken – und Chancen

Was machen wir denn wirklich, wir Bauklempner Dachdecker hier in Magdeburg? Kurz gesagt: Wir schützen Häuser vor Wind, Wetter – und manchmal auch vor planlosen Bauherren. Es beginnt bei Dachneudeckungen – Beton, Ton, Schiefer oder Blech, schwer zu sagen, wofür Magdeburg am meisten schwärmt. Dann Entwässerung: Dachrinnen, Fallrohre, Gauben. Klar, Blech ist unser Spielzeug, aber Spezialisten werden wir erst, wenn’s ums Detail geht – Falten, Löten, Kanten, alles so, dass am Ende kein Tropfen durchkommt. Und wer meint, Bauklempner hätte nichts mit Energieeffizienz zu tun, der sollte mal 2024 in einen Altbau blicken, bei dem plötzlich Wärmedämmung und Solartechnik gefragt sind. Magdeburg rollt da die Zukunft gerade mit Boom aus – was viele unterschätzen: Unser Beruf ist inzwischen auch ein technisches Puzzle aus moderner Haustechnik, Bauphysik und klassischem Handwerk.


Region im Wandel – schwieriger Arbeitsmarkt oder goldene Zeiten?

Viel wird gemunkelt über Fachkräftemangel – vor allem, wenn man morgens Zeit hat, mit dem Brötchen an der Tanke kurz die Gazetten zu studieren. Fakt ist: Gerade hier, in Sachsen-Anhalts Hauptstadt, werden gute Bauklempner Dachdecker eigentlich pausenlos gesucht. Unliebsame Nebengeräusche gibt’s trotzdem. Die Konkurrenz der großen Bauträger, steigende Materialkosten, ein steigender Termindruck – solche Sachen merkt man erst, wenn man den dritten Winter durchgearbeitet hat. Dafür locken stabile Verdienstmöglichkeiten. Ich hab’s nachgesehen: Berufseinsteiger starten meist mit 2.400 € bis 2.700 €, Fachkräfte mit ein paar Jahren Erfahrung knacken locker 2.900 € bis 3.300 €, mit den üblichen Höhen und Tiefen je nach Betrieb und Baustellensituation. Das ist kein Börsenbonus, aber für einen Handwerksjob mit solider Perspektive beachtlich.


Neue Technik, neue Köpfe – und alte Tugenden

Magdeburg mauert nicht nur an Fassaden, die Stadt erneuert auch. Wärmepumpen, Dachbegrünung, Photovoltaik – plötzlich ist der Dachstuhl Hightech. Gut, die alten Hasen winken manchmal ab („Früher hat’s auch geregnet“), aber gerade junge Kolleginnen und Kollegen bringen neuen Schwung in die Betriebe – und das ist dringend nötig. Weiterbildung spielt jetzt eine größere Rolle denn je: Wer im Flachdachbau, der Blechverarbeitung oder bei Solaranlagen up to date ist, merkt schnell, dass die Nachfrage steigt. Mal ehrlich – was der Bausommer vor einigen Jahren noch in reiner Manneskraft schob, erledigt heute oft das schnelle Flachdachteam mit Abkantbank und digitalem Werkzeug. Wer das mal probiert hat, gibt seine Visiere ungern wieder her.


Respekt vorm Handwerk – und ein Wort an die Neugierigen

Ich sage manchmal: Die Arbeit in 30 Meter Höhe sortiert nicht nur Werkzeug, sondern auch den eigenen Kopf. Was viele unterschätzen: Die Mischung aus Verantwortung, Teamkameradschaft und der Befriedigung, am Nachmittag zu sehen, was man gebaut hat – die hat’s in sich. Natürlich, die Knochen melden sich, gerade im Magdeburger Winter, wenn das Dach vereist und die Finger klamm werden. Aber wer die Herausforderung mag, findet hier nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern einen Beruf mit Geschichte und Zukunft. Und, ja: Wer als Bauklempner Dachdecker einsteigt – oder den Wechsel wagt – sollte Mut, Hand und Herz mitbringen. Der Rest? Kommt mit jedem Quadratmeter, den kein Regen mehr durchdringt, von ganz allein.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.