100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Dachdecker Bauklempner Krefeld Jobs und Stellenangebote

1 Dachdecker Bauklempner Jobs in Krefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Dachdecker Bauklempner in Krefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dachdecker:in (m/w/d) merken
Dachdecker:in (m/w/d)

NEW AG | 41061 Mönchengladbach

Die *NEW AG* in *Mönchengladbach* sucht ab sofort eine:n erfahrene:n Dachdecker:in (m/w/d). Zu deinen Aufgaben gehören Reparatur-, Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten an Steil- und Flachdächern. Du sorgst für die Abstimmung von Maßnahmen mit internen Teams und externen Dienstleistern. Mit deiner abgeschlossenen Ausbildung und mindestens fünf Jahren Berufserfahrung bringst du wertvolles Wissen über Baustellenabläufe mit. Du analysierst Schäden, beurteilst die Bausubstanz und entwickelst effektive Sanierungsvorschläge. Deine kundenorientierte Arbeitsweise und dein ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis machen dich zur idealen Verstärkung für unser Team. +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdecker Bauklempner Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Dachdecker Bauklempner Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Beruf Dachdecker Bauklempner in Krefeld

Zwischen Stahl, Schiefer und Spundwand – Über den Reiz (und die Tücken) des Berufs als Dachdecker Bauklempner in Krefeld

Wer sich für den Beruf Dachdecker Bauklempner entscheidet – und ich spreche hier bewusst von Betonung statt Berufung –, betritt ein Feld irgendwo zwischen knallharter Handarbeit und filigraner Baukunst. Gerade in einer Stadt wie Krefeld, mit ihren Gründerzeit-Villen neben Nachkriegskästen, spürt man die Eigenheiten regionaler Baukultur im Rücken. Doch mal ehrlich: Kaum jemand träumt vom Dachdeckerbauklempner-Dasein, weil ihn feuchte Kehlen und kaputte Fallrohre magisch anziehen. Es ist – und bleibt – ein Beruf, der gesucht wird. Und gebraucht. Übrigens: Für Menschen mit Wechselabsicht oder fachlichen Ambitionen eröffnet sich in Krefeld ein lebendiger, aber auch fordernder Markt.


Handwerk am Rand des Himmels – Was den Alltag ausmacht

Worum geht’s wirklich? Die meisten Außenstehenden stellen sich Dachdecker und Bauklempner als grundsätzlich wetterfeste Zeitgenossen im Blaumann vor, irgendwo am First balancierend. Stimmt auch im Kern, aber greift zu kurz. Moderne Dachdeckerbetriebe in Krefeld stemmen weitaus mehr als klassische Schindelnagen oder Regenrinnen. Energetische Sanierungen, solarthermische Anlagen, Flachdachabdichtungen, Blechfassaden, Gaubenbau. Wer hier einsteigt, landet selten bei Monotonie – eher bei Multitasking.

Es ist die Mischung aus grobem Werkzeug und feinem Gespür, die einen guten Bauklempner ausmacht. Was viele unterschätzen: Der Anteil an digital gesteuerten Arbeitsprozessen wächst. Aufmaß, Planung, Materialbeschaffung – vieles läuft inzwischen mit Tablets, die zwischen Flex und Falzmaschine herumwandern. Und wenn man oben steht (Wind aus West, Blick auf den Rhein), merkt man, wie sehr dieser Beruf die Sinne schärft. Die Luft, das Licht, der Abstand zur Straße – alles fühlt sich anders an als unten im Bürosessel.


Der Drahtseilakt zwischen Tradition und Technik – Chancen & Hürden in Krefeld

Krefeld ist da kein Sonderfall, aber eben auch nicht ganz Durchschnitt. Die Stadt wächst – und altert. Der Gebäudebestand ist ein Flickenteppich aus sanierungsbedürftigen Mietshäusern und ambitionierten Neubauten. Das hält die Auftragsbücher voll, sorgt aber auch für Stress: Wer eintritt, muss flexibel denken und arbeiten können. Fixe Reihenfolge? Gibt’s selten. Heute Dachfenster, morgen Solar-Modul, übermorgen Zinkrinne. Aber genau hierin steckt der Reiz. Man kommt herum. Sieht Ecken, von denen Büroangestellte nur träumen können. Hat jeden Tag ein neues Bauwerk unter den Händen.

Klar: Wer zappelige Höhenangst oder aversive Haltung zu Außentemperaturen hat, ist hier fehl am Platz. Aber Wahnsinn, wie robust Menschen werden, wenn sie durch Herbstregen aufs Dach steigen. Eigentlich entwickelt jeder nach ein bis zwei Wintern seine Überlebensstrategien. Die besten Tipps? Immer Ersatzsocken dabei haben – und unerschütterlichen Galgenhumor.


Geld, Qualifikation, Zukunft – Was Einsteiger(innen) wissen sollten

Gehaltsfragen. Tja, das liebe Geld. Viele erwarten entweder Hungerlöhne wie zu Opas Zeiten oder das große Handwerker-Lotto. Die Wahrheit? Einstiegsgehälter bewegen sich in Krefeld meist zwischen 2.500 € und 2.800 €. Mit Erfahrung, guten Zusatzqualifikationen oder Spezialisierung beim Bauklempnerhandwerk sind 3.000 € bis 3.600 € durchaus drin – besonders für Motivierte, die Baustellen mit Eigenverantwortung übernehmen. Das ist kein Hexenwerk, aber man muss eben auch liefern.

Die Aufstiegschancen? Wer dranbleibt, findet Fortbildung: Dachabdichtungen, Energiespartechnologien, Aufbaulehrgänge. Manch einer geht den Weg zum Meistertitel und etabliert sich als gefragter Fachmann über Krefelds Stadtgrenzen hinaus. Aber die Realität: Die Arbeitszeiten sind fordernd, körperliche Fitness bleibt Pflicht.

Die Branche bietet Perspektive, aber kein Wellnessprogramm. Wer Herzblut und Pragmatismus mitbringt, baut sich eine starke Existenz. Manchmal fragt man sich – warum eigentlich tut man sich das an? Antwort: Wegen des Ausblicks. Und weil es eben Berufe gibt, die gebraucht werden. Nicht weniger, sondern mehr – gerade im echten, wetterfesten Krefeld.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.