100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Dachdecker Bauklempner Hannover Jobs und Stellenangebote

2 Dachdecker Bauklempner Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Dachdecker Bauklempner in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dachdeckermeister / Techniker & Fachgesellen (m/w/d) merken
Dachdeckermeister / Techniker & Fachgesellen (m/w/d)

Hinnerk für´s Dach GmbH | 29640 Schneverdingen

Ein engagiertes Team von rund 40 Mitarbeitern, darunter Dachdeckermeister Hinnerk Baden, Dachdecker- und Zimmerermeister Philipp Baden und Dachdeckermeister Lars Oliver Mazarin, steht Ihnen bei allen Fragen zu Bedachungen, Fassaden und Bauklempnerei zur +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (w/m/d) merken
Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (w/m/d)

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben | 30159 Hannover

Beseitigung von Rohrleitungsverstopfungen; Durchführung von Dachklempnertätigkeiten; Reinigung und Reparatur von Systemen der Dachentwässerung; Unterstützung des Betriebsmeisters in Fragen der Hygiene bei der Trinkwasser-Installation nach VDI‑Richtlinie +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdecker Bauklempner Jobs und Stellenangebote in Hannover

Dachdecker Bauklempner Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Dachdecker Bauklempner in Hannover

Zwischen Blech und Bitumen: Alltag und Ausblick für Dachdecker und Bauklempner in Hannover

Morgens um halb sieben, wenn sich andere noch nach der Kaffeemaschine strecken, stehen hier in Hannover – speziell in den engeren Straßen rund um List, Linden oder auch Vahrenwald – schon die ersten Gerüste. Wer als Dachdecker oder Bauklempner arbeitet, weiß, dass abenteuerliche Wetterkapriolen und das Gefühl, den halben Tag auf Augenhöhe mit den Schornsteinfegern zu verbringen, einfach dazugehören. Für Berufseinsteiger – und übrigens auch für erfahrene Fachkräfte, die ein wenig frischen Wind suchen – zeigt sich: Dieser Beruf verlangt mehr als Muskeln und Schwindelfreiheit. Er braucht eine Mischung aus handwerklicher Präzision, technischer Flexibilität und einer Prise Humor, ohne die man bei drei Stunden Dauerregen oder dem dritten Anruf, warum die Rinne immer noch tropft, vermutlich irre werden würde.


Die Baustellenlandschaft im Großraum Hannover hat eigene Gesetze. Gerade die Mischung aus alten Gründerzeitbauten, 70er-Jahre-Flachbauten und den erstaunlich vielen von Hansebackstein geprägten Neubauten sorgt dafür, dass sich kein Tag wie der andere anfühlt. Ich rede aus Erfahrung, wenn ich sage: Die Mutter aller Herausforderungen ist und bleibt der Altbau. Was einst kreativ zusammengenagelt oder „irgendwie“ installiert wurde, findet man heute unter gammeligen Ziegeln oder hinter alten Kupferabdeckungen wieder. Wer dann achselzuckend zum Hakenmesser greift, hat entweder viel Mut – oder keine Ahnung. Und das ist einer dieser Momente, in denen die Ausbildung wirklich zählen muss. Apropos: Die Ausbildung in Hannover, sagen viele Kollegen, hat in ihrer Durchdringung und Vielfalt bundesweit ein ganz ordentliches Niveau. Das überrascht bei der Dichte der Betriebe auch nicht. Ganz ehrlich – mit Routine kommt hier niemand weit, weil eben immer das Unvorhergesehene droht. Stichwort: Wetter. Oder Lieferengpässe beim Spezialzink aus der Region. Oder eben – und das ist kein Gerücht – überraschende Wünsche von Architekten, die „mal was Modernes“ sehen wollen.


Über die Arbeitsbedingungen wird viel diskutiert. Tatsächlich hat sich einiges getan. Die Zeiten, in denen die Dachsanierung ein rein körperliches Hauruck-Geschäft war, sind zumindest teilweise passé. Maschinen erleichtern das Heben, Dämmplatten werden vorgefertigt, und intelligente Systeme – etwa Wärmedämmung in Kombination mit Solarlösungen – sind auf Baustellen in Hannover längst Alltag. Trotzdem bleibt das Handwerk das Rückgrat. Man kann eben nicht alles der Technik überlassen. Und wenn man sieht, wie sich junge Bautrupps auf dem Dach gegenseitig die Riegelsteine reichen, spürt man: Da lebt etwas. Vielleicht ist es Stolz. Vielleicht auch eine gute Portion Unabhängigkeit, denn dieser Beruf kennt echten Teamgeist, aber eben auch die Momente, in denen man sich sagt: „Wenn ich das hier gerade nicht mache, macht es keiner.“


Das liebe Geld. Eine ewige Frage, klar. Wer hier einsteigt, landet oft im Bereich zwischen 2.800 € und 3.200 € – das kann je nach Betrieb, Zusatzqualifikation und Tarifbindung auch mal drüber oder knapp drunter liegen. Wer Erfahrung und Spezialisierungen mitbringt, etwa im Bereich Bauklempnerei für historische Dächer oder bei energetischen Großprojekten, kommt im Raum Hannover durchaus in Regionen von 3.400 € bis 3.800 €. Rechnet man noch Mehrstunden, wetterbedingte Saisonboni oder spezielle Montageeinsätze hinzu, geht da manchmal mehr. Aber: Auch die Lebenserfahrung wächst – und zwar auf jedem Quadratmeter Dachfläche.


Und dann die Sache mit dem Nachwuchs. Sagen wir es, wie es ist: In Hannover ist man – wie überall – auf alles angewiesen, was nachfolgt und das Handwerk mit neuen Ideen wachrüttelt. Wer jetzt als Einsteiger (ganz gleich, ob jung oder aus einem anderen Berufsfeld) in die Dachdecker Bauklempner Richtung geht, findet solide Weiterbildungsmöglichkeiten. Viele Betriebe achten mittlerweile darauf, Schulungen für neue Techniken, Baustoffe und Montagearten zu fördern. Mancher Betrieb legt den Fokus ganz klar auf Nachhaltigkeit – kein bloßes Modewort, sondern im Alltag längst Pflicht, etwa bei Gründächern in der Südstadt oder Solareinbauten in List.


Was viele unterschätzen: Der Mix macht’s. Vom klassischen Steildach über verzwickte Blecharbeiten bis zur Installation smarter Dachfenster – in Hannover ist alles drin. Und weil hier die Mischung aus Tradition und Modernisierung besonders greifbar ist, fühlt sich der Berufsalltag immer etwas „bunter“ an. Klar, manchmal frage ich mich auch, ob man wirklich noch motiviert ist, wenn der Herbstregen waagerecht kommt. Aber dann sehe ich einen Kollegen, der trotz nasser Handschuhe grinst und sage mir: Genau das macht’s aus. Ein Berufsfeld mit Ecken, Kanten – und der Aussicht auf echte Höhenflüge. In Hannover allemal.