100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Dachdecker Bauklempner Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

2 Dachdecker Bauklempner Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Dachdecker Bauklempner in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Metalldach- und Fassadengestalter:in (m/w/d) merken
Dachdecker:in (m/w/d) merken
Dachdecker:in (m/w/d)

NEW AG | 41061 Mönchengladbach

Die *NEW AG* in *Mönchengladbach* sucht ab sofort eine:n erfahrene:n Dachdecker:in (m/w/d). Zu deinen Aufgaben gehören Reparatur-, Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten an Steil- und Flachdächern. Du sorgst für die Abstimmung von Maßnahmen mit internen Teams und externen Dienstleistern. Mit deiner abgeschlossenen Ausbildung und mindestens fünf Jahren Berufserfahrung bringst du wertvolles Wissen über Baustellenabläufe mit. Du analysierst Schäden, beurteilst die Bausubstanz und entwickelst effektive Sanierungsvorschläge. Deine kundenorientierte Arbeitsweise und dein ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis machen dich zur idealen Verstärkung für unser Team. +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdecker Bauklempner Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Dachdecker Bauklempner Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Dachdecker Bauklempner in Gelsenkirchen

Zwischen Altbau-Patina und Neubau-Gefrickel – Alltag und Wandel im Dachdecker Bauklempner-Handwerk in Gelsenkirchen

Wer morgens in Gelsenkirchen das Werkzeug schnappt und aufs Dach steigt, hat die Stadt sozusagen im Rücken und über sich denselben Himmel wie schon die Generationen davor – und irgendwie doch eine andere Welt. Dem Dachdecker Bauklempner begegnet man in Gelsenkirchen auch im Jahr 2024 noch auf wackligem Gerüst, aber sein Arbeitstag ist alles, nur nicht altbacken. Wer hier einsteigt oder weiterziehen will, merkt ziemlich schnell: Zwischen Schieferstaub und Kupferblech bleibt nichts wie es war. Und das meine ich ganz wörtlich.

Beruf mit Bodenhaftung – und gelegentlich schwindelerregend

Manchmal frage ich mich, warum der Beruf in der breiten Öffentlichkeit kaum je das Image genießen darf, das seiner Vielseitigkeit entspricht. Klar, die Sache mit der Höhe, der frischen Luft – bekannt. Aber es ist nicht nur Muskelkraft gefragt, sondern technische Präzision, Gespür für Material, Verständnis für Bauphysik. Wer glaubt, alles laufe wie vor dreißig Jahren, sitzt noch auf dem Satteldach von Opa. In Wahrheit: Die Anforderungen steigen – Wärmedämmung, Energiestandards, Baudenkmalschutz. Man muss flexibel sein, anpassungsfähig. Von kleinem Notdienst bei Regen bis zur Sanierung halber Siedlungsdächer: Das ist kein Alltag, das ist Improvisation auf Abruf. Es gibt Tage, da denkt man: „Heute mal wieder erfinderisch sein. Schon wieder.“

Gelsenkirchen – Baustelle mit Geschichte (und ganz eigenen Herausforderungen)

Die Stadt. Mehr als Kulisse, oft Mitspielerin. Gelsenkirchen ist zwar nicht das Zentrum der deutschen Architekturikonen, aber die Mischung aus Siedlungsbauten der Nachkriegszeit, klassischer Zechenarchitektur und den zunehmend installierten Solarmodulen sorgt für einen bunten Alltag. Der Kampf mit alten Holzfenstern, porösen Dachrändern und manchmal recht eigenwilligen Hausbesitzern – das gehört dazu. Und trotzdem entwickelt sich was: Energetische Sanierung wird ernst genommen. Die Stadt fördert hier und da, Familien investieren in ihre Dächer, die Wohnungswirtschaft greift manchmal sogar mutig zum modernen Flachdach. Schade nur, dass das Wetter hier so selten Rücksicht nimmt – aber angeblich härtet das ab.

Wieviel bleibt davon hängen? – Das liebe Geld und der Respekt fürs Handwerk

Ein heißes Eisen, auch wenn man's nicht gern zugibt. Das Einstiegsgehalt für Dachdecker Bauklempner in Gelsenkirchen liegt meist zwischen 2.600 € und 2.900 €. Wer Berufserfahrung, Zusatzqualifikationen oder gar einen Meisterbrief nachlegt, kann auch auf 3.200 € bis 3.900 € kommen. Tendenz: leicht steigend, nicht rasant. Wichtig zu wissen: Der Verdienst ist oft auch ein Spiegelbild der Betriebsgröße, Spezialisierung und Saisonabhängigkeit. Viele unterschätzen, welcher Wert tatsächlich in der Arbeit steckt. Regen, Sommerhitze, manchmal drei Dachfenster am Tag und dann plötzlich Notfalldienst um 23 Uhr – das ist kein Bürojob, das ist echtes Leben auf Augenhöhe mit dem Risiko. Wer Leidenschaft hat, kann trotzdem stolz auf seinen Lohn sein. Oder sollte es wenigstens tun.

Mehr als Ziegelrutschen: Technik, Weiterbildung und das bisschen Digitalisierung

Hand aufs Herz: Digitalisierung ist ein Schlagwort, das im Handwerk bisher selten zum Lebenselixier wurde. Aber: In Gelsenkirchen werden Ausschreibungen digital, die Planungssoftware ist im Kommen, Aufmaß läuft zunehmend per App. Wer da nicht von Anfang an dranbleibt, schaut irgendwann buchstäblich aufs Blech. Auch die Anlagentechnik zieht an – Photovoltaik, Regenwassermanagement, energiesparende Systemlösungen machen längst nicht mehr nur die großen Betriebe. Der Weiterbildungsmarkt in der Region ist überraschend vielfältig, von modularen Fachkursen bis hin zu Langzeitqualifizierungen etwa zum Fachleiter Gebäudetechnik. Wer will, findet Wege zur Spezialisierung, auch wenn die Arbeit abends manchmal ganz einfach müde macht. Aber genau das ist der Zauber: Es gibt immer noch neue Wege hinter jedem Dachfirst.

Fazit? Eher ein offenes Ende.

Ob Einsteiger, Quereinsteiger, alter Hase oder Wurzelsepp auf der Walz – der Dachdecker Bauklempner in Gelsenkirchen ist kein Auslaufmodell. Im Gegenteil: Die Branche kämpft um Nachwuchs, die Technik zieht nach, die Anforderungen steigen und mit ihnen (hoffentlich) auch die Wertschätzung. Leicht ist das nicht. Aber wenn ich mal wieder auf schrägem Dach über die Rußdächer des Südens blick, die Gelsenkirchen so grau und doch so lebendig machen, denke ich: Manchmal braucht unser Beruf weniger perfekte Fassaden und mehr Leute mit echten Kanten – im Leben wie im Handwerk.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.