100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

CPL Hamburg Jobs und Stellenangebote

2 CPL Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich CPL in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
SEA Manager (d/m/w) merken
SEA Manager (d/m/w)

Digital Masters GmbH | 20095 Hamburg

ROI, CPL, KUR, ROAS). Durchführung von Wettbewerbs-, Keyword- und Marktanalysen sowie Einsatz von Automatisierungsmöglichkeiten. Überzeugende Präsentation von Ergebnissen bei Kunden inklusive Learnings und Handlungsempfehlungen. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Parkplatz | Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Kampagnenmanager (m/w/d) merken
Technischer Kampagnenmanager (m/w/d)

Cooper Advertising GmbH | 20095 Hamburg

CTR, CPL, Conversionrate) und leitest datengetriebene Optimierungsmaßnahmen ab. Du sorgst für eine konsistente Datenqualität, dokumentierst alle Abläufe und überwachst laufende Prozesse proaktiv. +
Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CPL Jobs und Stellenangebote in Hamburg

CPL Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf CPL in Hamburg

Zwischen Technik, Verantwortung und Hafenluft: Das Berufsfeld CPL in Hamburg

Wer im Hamburger CPL-Umfeld Fuß fasst, der taucht ein in ein Arbeitsfeld, das brummt wie die Elbbrücken am Montagmorgen. CPL – die Abkürzung für „Certified Port Logistics“ (in Hamburg auch als Umschlag- und Logistik-Profi bekannt) – ist mehr als nur Containerverlader mit Klemmbrett. Wer das glaubt, unterschätzt die Dynamik, Verantwortung und technische Finesse, die hier gefragt sind. Für Berufseinsteiger:innen und wechselwillige Fachkräfte: Ja, der Hamburger Hafen ist ein Mythos. Aber eben auch ein hochkomplexes Logistiksystem, das ohne versierte Menschen im CPL-Bereich schnell zum Nadelöhr würde.


Vielschichtige Aufgaben – kein Tag wie der andere

Was viele sich nicht klar machen: CPL-Fachkräfte bewegen sich zwischen Hightech-Anlagen, Termindruck und internationalen Standards. Ich erinnere mich an meinen ersten Besuch auf dem Container-Terminal in Waltershof – das ist eine andere Welt. Die Arbeit als CPL bedeutet im Alltag: Kontrollieren, steuern, überwachen. Von der Organisation der Warenströme über das Prüfen von Zollpapieren bis zum Einweisen von Fahrern. Klingt erstmal technisch-trocken? Mag sein. Aber zwischen Hafenkränen, Staplern und digitalen Leitsystemen wird schnell klar: Wer hier die Übersicht behält, ist kein Schreibtischtäter, sondern ein echtes Bindeglied. Einer, der den Puls der Stadt mitbestimmt, ohne Staubmantel und Zylinder – sondern mit Sicherheitsschuhen und Funkgerät.


Geforderte Skills – klassische Ausbildung reicht selten

Gerade für Quereinsteiger oder junge Leute, die sich fragen: „Reicht meine Ausbildung überhaupt aus?“ – Tja, will man ehrlich sein, dann lautet die Antwort: Nicht immer. Die Anforderungen haben sich weiterentwickelt. Gedruckte Frachtlisten und Notizzettel? Schnee von gestern. Heute braucht man ein Grundverständnis für digitale Systeme, Flexibilität im Drehkreuz zwischen Mensch und Maschine – und immer öfter technisches Englisch, spätestens wenn die Container aus den Emiraten irgendwo zwischen Elbphilharmonie und Hafencity stranden. Wer denkt, er kann das mal eben „mit Links“ – Irrtum. Die Betriebe erwarten heute Zertifikate, Weiterbildungen, manchmal sogar Lehrgänge direkt am Terminal. Ich habe erlebt, wie gestandene Kollegen nochmal auf die Schulbank mussten. Für manche reizvoll, für andere … naja, das lasse ich mal offen.


Gehaltsspanne, Arbeitsdruck und echte Perspektiven

Finanziell? Es gibt bessere und schlechtere Zeiten im Hafen – das war schon immer so. Die Einstiegsgehälter liegen typischerweise bei 2.800 € bis 3.300 €. Mit wachsender Erfahrung und Zusatzqualifikationen sind auch Sprünge in den Bereich von 3.500 € bis zu 3.900 € drin. Aber: Arbeiten im Schichtsystem, Handling mit Gefahrgut – das fordert Tribut. Schmutzige Hände und sprichwörtliche „dicke Luft“ mit Arbeitgebern oder Behörden inklusive. Manche zieht's trotzdem hierher, wegen der Hafenromantik vielleicht, aber viele bleiben wegen des Teamspirits und der Möglichkeit, wirklich was zu bewegen. Ich persönlich finde, dass die Perspektiven für engagierte Leute heute besser sind als noch vor zehn Jahren – Digitalisierung hin oder her.


Regionale Besonderheiten – und warum es ohne CPL nicht läuft

Hamburg tickt anders. Der Hafen? Stadt im Stadtstaat, Kosmos für sich. Nur hier entstehen Berufsroutinen, die in Süddeutschland schon deshalb undenkbar wären, weil das nächste Schiff einfach fehlt. In den letzten Jahren hat die Automatisierung zugenommen, klar. Aber ganz ehrlich: Die Nachfrage nach klugen, technisch versierten CPL-Fachkräften bleibt. Ob Umschlag auf Bahn, Binnenschiff oder Lkw, ob internationale Lieferketten oder lokale Verkehrssteuerung – wer schnell lernen, koordinieren und auch mal improvisieren kann, bleibt gefragt. So wie früher, als man nach Feierabend ein Fischbrötchen mit Blick auf die Docks bekam, nur eben zeitgemäßer. Wer einmal auf der Kaikante gestanden hat, versteht: Hamburg braucht diese Leute. Und manchmal denke ich, die Leute brauchen den Hafen vielleicht genauso.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.