100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

CPL Bremen Jobs und Stellenangebote

2 CPL Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich CPL in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
SEA Manager (d/m/w) merken
SEA Manager (d/m/w)

Digital Masters GmbH | 20095 Hamburg

ROI, CPL, KUR, ROAS). Durchführung von Wettbewerbs-, Keyword- und Marktanalysen sowie Einsatz von Automatisierungsmöglichkeiten. Überzeugende Präsentation von Ergebnissen bei Kunden inklusive Learnings und Handlungsempfehlungen. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Parkplatz | Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Kampagnenmanager (m/w/d) merken
Technischer Kampagnenmanager (m/w/d)

Cooper Advertising GmbH | 20095 Hamburg

CTR, CPL, Conversionrate) und leitest datengetriebene Optimierungsmaßnahmen ab. Du sorgst für eine konsistente Datenqualität, dokumentierst alle Abläufe und überwachst laufende Prozesse proaktiv. +
Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CPL Jobs und Stellenangebote in Bremen

CPL Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf CPL in Bremen

Was sich hinter CPL in Bremen wirklich verbirgt

CPL. Drei Buchstaben, die wenig verraten, aber den Alltag vieler Bremer Fachkräfte prägen – und für manche ein Buch mit sieben Siegeln bleiben. Wer in Bremen in diesem Bereich einsteigen oder umschwenken will, sitzt womöglich mit Fragezeichen beim Kaffee: Was tun die da eigentlich? Und, Hand aufs Herz, lohnt sich das für mich? Manchmal meint man, CPL-Leute seien unsichtbar, irgendwo zwischen großen Industriehallen, Schaltschränken und Digitaleinsatz am Arbeitsplatz. Dabei spielt sich hier oft das echte, robuste Berufsleben ab – nicht bloß Excel-Tabellen-Slalom am Schreibtisch.


Spannungsfeld zwischen Technologie und Handwerk

Der Bereich CPL – das Kürzel steht, so viel sei hier gelüftet, meist für „Control, Process, Logistics“, also die Schnittstelle zwischen Steuerungstechnik, Produktionsprozessen und logistischen Abläufen – ist ein echtes Chamäleon. Kaum ein Bereich, der so sehr zwischen den Welten pendelt: halb technikverliebt, halb systemrelevant, niemals nur Stütze, sondern oft tragende Säule der Bremer Wirtschaft. In den großen Bäckereien Outskirts genauso wie bei Automobilzulieferern und im Herzen der Hafenlogistik. Hier wird tatsächlich mehr getüftelt als repräsentiert – ein bodenständiges Aufgabenfeld, aber mit Luft nach oben, wenn man technisches Verständnis und Lust auf Prozessoptimierung mitbringt.


Arbeitsmarkt: Zwischen dringendem Bedarf und ungeahnten Ansprüchen

Wer sagt, Bremen sei eine ruhige Berufslage, hat den CPL-Bereich nicht gesehen. Hektik? Nicht immer. Aber der Markt ist hungrig – klingt klischeehaft, stimmt aber. Für Nachwuchs- und Fachkräfte bleiben die Türen selten länger verschlossen. Die Unternehmen suchen Teamplayer, die Anlagen bedienen und Prozesse mitdenken können, im Zweifel aber auch einmal ölverschmiert unter dem Förderband hervorkommen. Kein Widerspruch, eher gelebter Alltag. Das Spannende: Man muss kein verkopfter Theorie-Akrobat sein – solides technisches Verständnis, Lernwille und eine gewisse Ausdauer sind meist schon Eintrittskarte genug.


Jenseits von Akkord und Akten: Aufgaben, die überraschen könnten

Natürlich, man erwartet Routine – und ja, die gibt’s. Aber viele unterschätzen das Allrounder-Potenzial. Wer im CPL-Bereich startet, landet selten in einer Schublade. Typisch ist ein wilder Mix: Steuerung von Maschinen, Fehlerdiagnosen, kleinere Wartungsarbeiten, manchmal auch eine Runde „Prozess-Doktor“. Stichwort Digitalisierung: In Bremen vernetzen sich auch etablierte Betriebe immer stärker. Wer mitdenkt, digitale Tools nicht für Hexerei hält, sondern für Alltagswerkzeug, wird hier gebraucht wie Sauerstoff in der Werkshalle (ohne Pathos, aber so ist es nun mal).


Gehalt, Entwicklung und Perspektiven – ehrlich betrachtet

Nein, Goldgräberstimmung herrscht nicht – aber Hungerlöhne gibt’s auch kaum. Einstiegsgehälter bewegen sich meist zwischen 2.800 € und 3.200 €. Wer sich weiterentwickelt, Spezialwissen einbringt oder Verantwortung übernimmt, sollte mit 3.400 € bis 3.800 € rechnen können – abhängig von Branche, Größe des Betriebs und nicht zuletzt dem eigenen Auftreten. Überstunden? Mal mehr, mal weniger. Planbarkeit ist nicht das Aushängeschild des Sektors, aber viele schätzen eben gerade diesen Mix zwischen Alltag und Adrenalinkick. Und huch, fast vergessen: Weiterbildungsmöglichkeiten gibt’s zuhauf – ob klassisch im Betrieb, bei externen Trägern oder in den diversen Spezialisierungslehrgängen, die in Bremen mittlerweile beinahe in jedem Industriegebiet aus dem Boden wachsen.
Hier trennt sich meist die Spreu vom Weizen: Wer dranbleibt, kommt flott voran. Nicht jeder mag’s, nicht jeder muss. Aber wer sich selbst mehr zutraut als nur „Dienst nach Vorschrift“, der wird im CPL-Bereich in Bremen auf mehr Resonanz stoßen, als mancher zunächst glaubt. Und das – Hand aufs Herz – ist heutzutage schon mehr, als man in manchen Teilen des deutschen Arbeitsmarkts behaupten kann.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.