25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Controlling Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

430 Controlling Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Controlling in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
(Senior) Consultant - Produktionscontrolling (all genders) merken
(Senior) Consultant - Produktionscontrolling (all genders)

Forvis Mazars GmbH & Co. KG | Frankfurt am Main

Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Accounting oder Controlling oder eines vergleichbaren Studiengangs; Erfahrung im operativen Controlling, vorzugsweise im Produktionscontrolling/Logistikcontrolling; Fundierte +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Architekt (w/m/d) im Projektcontrolling merken
Architekt (w/m/d) im Projektcontrolling

Drees & Sommer SE | Frankfurt am Main

Projektcontrolling durch Kostenfortschreibung und Budgetberichterstattung für unsere Projekte, insbesondere während der Vergabe und der Bauausführung; Aufstellen von Kostenbewertungen sowie Analyse und Aufdeckung von Optimierungspotenzialen; Bewertung +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent Risikocontrolling (w/m/d) - Informationssicherheit merken
Berater Digital Finance & Controlling - Business Consulting (w/m/d) merken
Berater Digital Finance & Controlling - Business Consulting (w/m/d)

EY Deutschland | 60306 Düsseldorf, Köln, Frankfurt/Main, München, Hannover, Hamburg, Berlin, Stuttgart

Werde Teil unseres Finance-Teams an Standorten wie Düsseldorf, Frankfurt, und München! Du berätst Kund:innen bei der digitalen Transformation von Rechnungswesen und Controlling. Unsere Projekte fokussieren sich auf die Umsetzung von SAP S/4HANA-Lösungen und die Automatisierung von Geschäftsprozessen. Dabei wirst du von der Strategieentwicklung über Konzeptdesign bis zur Implementierung aktiv. Du entwickelst umfassende Controlling-Konzepte, KPI-Modelle und Reporting-Anforderungen. Nutze neueste Technologien wie AI und Cloud, um Finance-Prozesse zu optimieren und zu automatisieren! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Controller im Bereich Corporate Controlling (m/w/d) merken
(Senior) Controller im Bereich Corporate Controlling (m/w/d)

Hays – Interne Karriere bei Uns | Frankfurt am Main

Als (Senior) Controller (m/w/d) spielst du eine entscheidende Rolle in der finanziellen Steuerung unserer Unternehmensbereiche. Du verantwortest die P&L und entwickelst Strategien zur nachhaltigen Ergebnisverbesserung. In deiner Funktion analysierst du die wirtschaftliche Lage unserer Beteiligungen und schaffst fundierte Handlungsempfehlungen. Du arbeitest eng mit der Geschäftsführung und internen Abteilungen zusammen, um strategische Entscheidungen zu unterstützen. Zudem erstellst du entscheidungsrelevante Reports, verbesserst KPIs und kommentierst die Geschäftsentwicklung präzise. Schließlich koordinierst du die Budget- und Forecastprozesse und gewährleistest deren konsistente Qualität. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL mit Schwerpunkt Finance oder Controlling (m/w/d) merken
Duales Studium BWL mit Schwerpunkt Finance oder Controlling (m/w/d)

Provadis School of International Management and Technology AG | Frankfurt am Main

Ein duales Bachelorstudium in BWL mit Schwerpunkt Finance oder Controlling ist der ideale Start für deine Karriere. Neben der Ausbildung kannst du bereits während des Studiums Geld verdienen, was diese Option besonders attraktiv macht. Im Rahmen des dualen Studiums wirst du Teil eines Unternehmens und sammelst wertvolle praktische Erfahrungen, während du an realen Projekten arbeitest. Unsere kleinen Lerngruppen garantieren individuelle Betreuung, im Gegensatz zu überfüllten Hörsälen. Anwendungsorientierte Lehre sorgt für gute Erfolgsaussichten sowohl im Studium als auch im Berufsleben. Wähle ein praxisorientiertes Studium, das sich optimal mit deiner Berufsausbildung vereinbaren lässt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Accounting & Controlling DHBW (w/m/d) merken
Duales Studium Accounting & Controlling DHBW (w/m/d)

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | Frankfurt am Main

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium in Accounting & Controlling an der DHBW! Werde Teil unseres engagierten Teams und arbeite an spannenden Projekten. Neben dem Studium erhältst du wertvolle Einblicke in unser Tagesgeschäft. Profitiere von einem modernen Arbeitsumfeld und baue dir ein starkes Netzwerk auf. Bewirb dich jetzt für das duale Studium, das am 01. Oktober 2026 beginnt, oder für 2025 in Frankfurt. Vergiss nicht, in deiner Bewerbung das gewünschte Jahr anzugeben! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | Werkstudent | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL - Spezialisierung Accounting & Controlling (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium BWL - Spezialisierung Accounting & Controlling (B.A.) am Campus oder virtuell

IU Duales Studium | Frankfurt am Main

Entdecke die spannenden Karrieremöglichkeiten bei renommierten Unternehmen wie der Enterprise Autovermietung Deutschland B.V. & Co. KG und der Peak One GmbH. Durch unsere praxisorientierte Ausbildung sichern sich 66 % der Absolvent:innen einen Job bei ihrem Praxispartner. Bist Du bereit für den nächsten Schritt? Reiche jetzt Deine Bewerbung für ein Duales Studium ein! Fülle das Online-Formular mit den erforderlichen Informationen aus und erhalte Zugang zu unserem Bewerbungsportal. Dort erfährst Du alles Wichtige über das Duale Studium und wir lernen Dich durch gezielte Fragen näher kennen. +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Accounting & Controlling (B.Sc.) 2026 merken
Duales Studium Accounting & Controlling (B.Sc.) 2026

Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | Frankfurt am Main

Starte dein duales Studium in Accounting & Controlling (B. Sc.) bei Deloitte zum 1.10.2026 an der DHBW Mannheim oder DHBW Stuttgart. Die Standorte umfassen Frankfurt (Main), Mannheim und Stuttgart. In Theoriephasen an der Hochschule erwirbst du wertvolles Wissen, das du sofort in verantwortungsvollen Praxisprojekten umsetzen kannst. Du unterstützt dein Team aktiv bei Jahres- und Konzernabschlussprüfungen. Mit innovativer Prüfungssoftware analysierst du Bilanzen gemäß dem Deloitte-Prüfungsansatz. Zudem bringst du dein Fachwissen in prüfungsnahen Beratungen zu Compliance und Corporate Governance ein. Sichere dir deine Zukunft bei Deloitte! +
Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent (m/w/d) kaufmännisches Regulierungsmanagement und Netzcontrolling merken
Referent (m/w/d) kaufmännisches Regulierungsmanagement und Netzcontrolling

terranets bw GmbH | Frankfurt am Main

Zur Verstärkung unseres Teams im Fachgebiet Planung, Controlling und kaufmännische Regulierung am Standort Stuttgart oder Frankfurt am Main suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung einen Referenten (m/w/d) kaufmännisches Regulierungsmanagement +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Controlling Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Controlling Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Controlling in Frankfurt am Main

Controlling in Frankfurt am Main – Zahlen, Menschen, Möglichkeitsräume

Frankfurt. Da denkt man an gläserne Banken-Skyline, an endlosen Verkehr auf dem Alleenring und vielleicht an diesen leicht unterkühlten, aber eigensinnigen Charme der Stadt. Wer das Controlling hier betritt – frisch aus dem Studium, nach einigen Jahren im Rechnungswesen oder mit Blick auf die nächste Sprosse der Leiter – findet sich in einem seltsamen Spannungsfeld wieder. Auf der einen Seite präzise Regeln, technische Tools, ein fast gläserner Blick durchs Unternehmen. Auf der anderen Seite: Unsicherheiten, dynamische Märkte, die berühmten Momente voller Bauchgefühl, wenn die Zahlen zwar sprechen, aber keiner weiß, was sie wirklich „sagen“ wollen.


Woran misst man im Controlling eigentlich Erfolg? Gute Frage, die mich, auch nach Jahren mit Planungsrunden und Abweichungsanalysen, regelmäßig beschäftigt. Ich sehe: In Frankfurt ist Controlling selten nur Rechnerei. Zwischen Börsenparkett und internationaler Logistik, Pharma, Ingenieurskunst, Digitaldienstleistern – hier rücken Controller ungeplant näher an strategische Entscheider, als das in anderen Regionen üblich ist. Vielleicht mag es am Mentalitätsmix liegen, am ständigen Gerangel um Standorte, oder schlicht daran, dass die Märkte dieser Stadt immer halb global sind. Wer Zahlen korrekt liest und rechtzeitig die richtigen Fragen stellt, ist auf Augenhöhe – nicht selten mit Geschäftsführern von Unternehmen, deren Namen in jedem Aktienindex auftaucht.


Und doch… das Bild vom nüchternen Zahlenmenschen hält sich wie Klebstoff. Ich habe das oft für einen Trugschluss gehalten. Im Frankfurter Controlling geht es um Kommunikation, tatsächlich fast mehr als um Mathematik. Klar, die Basics: Kostenrechnung, Investitionsanalysen, Budgetierung – das Handwerkszeug muss sitzen. Aber dann? Es wird politisch, manchmal subtil-diplomatisch. Controller sind hier gefordert, Sparrunden zu erklären, Innovationen zu rechtfertigen, Widersprüche zu moderieren. Wer da nicht sprachlich fit ist – und, pardon, gelegentlich ein Spürnäschen für das ungeschriebene Spiel entwickelt – kommt vielleicht fachlich klar, aber selten in eine wirklich gestaltende Rolle.


Was viele unterschätzen – und das sage ich aus Überzeugung: Die technologische Dynamik schlägt gerade in dieser Stadt durch wie nirgendwo sonst. Digitalisierung wird mit Krawallmischung betrieben, nicht immer fein abgestimmt. SAP-Landschaften, BI-Tools, Schnittstellen zu Data Science – das alles ist hier längst nicht mehr nur Zierde fürs Portfolio. Für Berufseinsteiger leider manchmal ein Schock: Es reicht längst nicht mehr, nur mit Excel clever zu jonglieren. Wer heute im Frankfurter Controlling startet oder „umsattelt“, muss bereit sein, sich in neue Systeme zu stürzen. Cloud-Lösungen, Automatisierungsprojekte, Self-Service-Reporting sind hier keine Kür, sondern Überlebensnotwendigkeit. Manchmal frage ich mich, ob dieser technische Sprung nicht alte Gewissheiten frisst – so á la: Früher war Kontrolle Macht, heute ist Geschwindigkeit alles.


Sprechen wir noch über Geld – es ist ja Frankfurt. Wer sich fragt, was den Wert der eigenen Arbeit hier beziffert, sollte nicht nur auf den Mittelwert schauen. Die Spanne der Gehälter im Controlling ist beachtlich: Einstiegspositionen finden sich je nach Branche und Unternehmensgröße meist zwischen 3.200 € und 3.800 €. Mit Erfahrung – und das kann hier heiß umkämpft sein – sind Sprünge auf 4.200 € bis 5.000 €, manchmal darüber, keine Seltenheit. Es gibt Ausreißer nach oben, gerade im Finanzsektor, aber auch ernüchternde Gegenbeispiele (der Mittelstand ist und bleibt manchmal knauserig). Mein Eindruck: Wer verhandeln kann und früh technische Spezialkenntnisse mitbringt, verschiebt die Gehaltskurve oft signifikant.


Frankfurt hat, das lässt sich nicht wegdiskutieren, seine ganz eigenen Gesetze. Wer hier im Controlling arbeitet oder anlanden will, braucht eine gewisse Unerschrockenheit – und Lust, sich immer wieder neu zu hinterfragen. Es gibt viele Wege, sich weiterzubilden, die Klassiker von IHK und Hochschule, aber auch spezialisierte Zertifikate, etwa zu Finanztechnik oder Datenanalyse. Was der Stadt eigen ist: Die Verknüpfung aus traditioneller Zahlenorientierung und der ständigen Sehnsucht, das Nächste auszuprobieren. Das kann herausfordernd sein, manchmal zermürbend. Aber, ehrlich: Ohne diese Reibung gäbe es wenig zu holen. Wer Zahlen nicht nur "verwalten", sondern Unternehmen mitgestalten will, findet im Controlling zwischen Main und EZB ungewöhnlich viel Bewegungsfreiheit – man muss nur den Mut aufbringen, sie zu nutzen. Alles andere wäre doch eine spannende Unterlassung.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.