100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Computerlinguistik Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

4 Computerlinguistik Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Computerlinguistik in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders) merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT | 64283 Darmstadt

Abgeschlossenes Masterstudium der Informatik, Computerlinguistik oder eines verwandten Fachgebiets mit Fokus auf Maschinelles Lernen und idealerweise NLP; Fundierte Kenntnisse in Machine und Deep Learning; Vertraut mit verschiedenen Architekturen von +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anwendungsprogrammierer (w/m/d) im Referat "Anwendungsentwicklung" merken
Anwendungsprogrammierer (w/m/d) im Referat "Anwendungsentwicklung"

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg | 70734 Fellbach

Sie verfügen über einen Fachhochschul- oder vergleichbaren Bachelorabschluss der Fachrichtung Informatik oder Mathematik, Physik, Computerlinguistik; jeweils mit Vertiefung im Bereich Softwareentwicklung; Sie haben Programmierkenntnisse und Erfahrungen +
Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anwendungsprogrammierer (w/m/d) im Referat "Anwendungsentwicklung" merken
Anwendungsprogrammierer (w/m/d) im Referat "Anwendungsentwicklung"

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg | 70734 Fellbach

Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt im Umgang mit Java und entsprechenden Frameworks (React, JSF) sowie MySQL-Datenbankmodellen, Sie verfügen über einen Fachhochschul- oder vergleichbaren Bachelorabschluss der Fachrichtung Informatik oder Mathematik, Physik, Computerlinguistik +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum im Bereich Marketing Übersetzungsmanagement / Internship Marketing Translation Management merken
Praktikum im Bereich Marketing Übersetzungsmanagement / Internship Marketing Translation Management

Alfred Kärcher GmbH & Co. KG | 71364 Winnenden

Dich proaktiv einbringen Es wäre WOW, wenn du das hier mitbringst: Du überzeugst mit guten Studienleistungen eines Studiengangs der Fachrichtung Übersetzungs- und; Sprachwissenschaften (Schwerpunkt Terminologiearbeit), Anglistik, technische Redaktion, Computerlinguistik +
Fahrtkosten-Zuschuss | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Alfred Kärcher GmbH & Co. KG | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Computerlinguistik Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Computerlinguistik Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Computerlinguistik in Ludwigshafen am Rhein

Computerlinguistik in Ludwigshafen am Rhein: Zwischen Industrie, Sprache und den Tücken des Alltags

Manchmal stelle ich mir die Computerlinguistik wie ein überraschend tiefes Hafenbecken vor – von außen ahnt niemand, welche Komplexität sich unter der Oberfläche verbirgt. Insbesondere in Ludwigshafen, einer Stadt, die landläufig eher mit Chemie, Pfälzerwäldern und großzügigen Kreisverkehren in Verbindung gebracht wird als mit elegant verschränkten Sprach-Algorithmen. Trotzdem – oder vielleicht gerade deshalb – bekommt die Disziplin zwischen Rheinwiesen und Hightech-Fassaden ein ganz eigenes Profil. Für Leute wie mich, die gerade erst in diesen Kosmos eintauchen (und für die, die vielleicht wechseln oder mal von außen draufschauen wollen), lohnt sich ein ehrlicher Blick auf das Spielfeld.

Fachliche Anforderungen: Kein Spaziergang, aber auch kein Hexenwerk

Die Sache ist – wer denkt, Computerlinguistik sei einfach ein bisschen Google-Übersetzer im Kleinen bauen, der irrt. Hinter den modernen Sprachverarbeitungssystemen steckt ein Mix aus Linguistik, mathematischer Modellierung und, ja, erstaunlich viel Pragmatismus. Wer in Ludwigshafen in diesem Feld arbeitet, landet selten in reinen Forschungszentren, sondern häufiger im angewandten Bereich: Automatisierung in der Industrie, Sprachassistenz für den Mittelstand, Textmining für Versicherer. Die regionalen Unternehmen schätzen Praktiker, die Prozesse verstehen – im Zweifel lieber einen klaren Kopf als reine Theorietiefe.
Viele Einsteiger kämpfen anfangs mit der Bandbreite. Syntaxbäume, neuronale Netze, Pragmatikmodelle und dann noch Datenschutz, ISO-Normen, manchmal SAP-Schnittstellen: Ein ziemlicher Bauchladen. Aber – und das ist vielleicht beruhigend – die meisten Aufgaben lassen sich mit Herz, Hirn und der Bereitschaft zum Nachfragen bewältigen. Man darf sich irren. Muss man wahrscheinlich sogar.

Arbeitsmarkt und Gehaltsrealität: Luft nach oben, Boden bleibt Pfälzer Erde

Im Südwesten tickt die Welt eh etwas anders. Wer als Computerlinguist auf ein Einstiegsgehalt à la Berliner Start-up-Szene schielt, wird vielleicht enttäuscht: Realistisch sind meist 3.200 € bis 3.700 € für Berufsanfänger, mit ordentlich Luft nach oben – aber selten bunte Einhörner. In Unternehmen mit hoher Sprachdaten-Affinität – Versicherungen, Industrie-IT, städtische Verwaltung – kann man mit zunehmender Verantwortung auch bei 4.200 € bis 4.800 € landen. Aber: All-in-Mentalität erwartet hier kaum jemand. Privatleben, Feierabendbier am Rhein, das zählt vielen durchaus was.
Was viele unterschätzen: Sprach- und Datenkompetenz wird auch jenseits der Großstadtzentren gebraucht. KI-Initiativen der Stadtverwaltung? Textanalyse für regionale Medien? Ist alles im Kommen – nur weniger laut, weniger flirrend als anderswo. Wer sich breiter aufstellt, dem öffnen sich manchmal überraschende Türen.

Typische Aufgaben: Zwischen Workshop und Code-Commit

Der Arbeitsalltag? Kaum linear. Mal feilt man am Chatbot eines Versorgers, mal starrt man abends noch in einen Schlund aus Query-Parametern, dann wieder sitzt man mit Fachfremden in Workshops und erklärt, warum ein Komma manchmal eine ganze Produktbeschreibung sprengt. Die Herausforderung liegt oft im Übersetzen – weniger von Sprache, eher zwischen IT, Management und Nutzeralltag.
Regionale Eigenheiten machen den Job speziell – Pfälzischer Akzent im Voice Recognition? Schon mal probiert? Sprachmodelle, die Ludwigshafener Stolperdialekt perfekt abbilden, das gehört hier zu den unerwarteten Aufgaben. Kein Scherz. Es gibt Projekte, da ist „Gudd gess?“ im Sprachbot noch ein Fremdwort.

Entwicklung, Weiterbildung, Zukunftsgedanken: Wer stehen bleibt, rostet

Neue Technologien – Large Language Models, Multimodalität, KI-Ethik – all das sickert langsam, aber unerbittlich in die regionale Wirtschaft. Weiterbildungsangebote gibt es, meist an Hochschulen im weiteren Umfeld oder in firmeneigenen Programmen. Wer permanent am Ball bleibt, verschafft sich ein Polster; ein bisschen Eigeninitiative gehört dazu, auch wenn der Ludwigshafener Pragmatismus gern mal zum „Des machen mer schunn...“ neigt.
Hin und wieder frage ich mich, ob Computerlinguistik in dieser Stadt nicht unterschätzt wird. Klar, die Welt braucht Chemie – aber eben auch Menschen, die Maschinen beibringen, uns Pfälzer zu verstehen. Vielleicht ist es genau das: ein Beruf mit Substanz, mehr Bodenhaftung und weniger Hype. Kein schlechtes Geschäft, wenn Sie mich fragen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.