100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Computerlinguistik Hagen Jobs und Stellenangebote

3 Computerlinguistik Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Computerlinguistik in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
PostDoc Research Scientist* Large Language Model for Problem Solving merken
PostDoc Research Scientist* Large Language Model for Problem Solving

Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS | 53757 Sankt Augustin

Einen guten oder sehr guten Hochschulabschluss (Master, Diplom) in Informatik, Mathematik, Computerlinguistik, Statistik oder in einem verwandten Fachgebiet; Ausgezeichnete Programmierkenntnisse, insbesondere in Python; Erfahrung im Umgang mit modernen +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatiker/in (w/m/d) - Human-Centered AI-Interaktion in datengetriebenen Systemen - NEU! merken
Werkstudent Python-Entwicklung und NLP (m/w/d) - NEU! merken
Werkstudent Python-Entwicklung und NLP (m/w/d) - NEU!

secunet | 45127 Essen

Du wendest Techniken für den effizienten Einsatz neuronaler Netze in Anwendungen an; Du unterstützt bei der Konzeption und Erprobung weiterer innovativer Technologien im Bereich Data Science und Kryptographie ## Dein Profil; Du studierst Informatik, Computerlinguistik +
Werkstudent | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Computerlinguistik Jobs und Stellenangebote in Hagen

Computerlinguistik Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Computerlinguistik in Hagen

Zwischen Syntax, Sinn und Standort: Computerlinguistik in Hagen – ein Erfahrungsblick

Wer sich mit dem Berufsfeld Computerlinguistik beschäftigt – sei es als frischgebackener Absolvent mit wackeligen Kniekehlen oder als gestandene Fachkraft mit dem sprichwörtlichen Umzugs-Karton unter’m Arm –, landet früher oder später bei einer Frage, die auf den ersten Blick banal klingt: Was bedeutet eigentlich Computerlinguistik in einer Stadt wie Hagen? Man könnte es sich einfach machen und über große Zentren wie Berlin, München oder Hamburg sprechen. Das tun alle. Aber Hagen? Nun, die Geschichte hier ist eine andere – weniger schillernd, aber für einige genau deshalb reizvoll.


Was tut ein Computerlinguist in Hagen? Die Berufsbeschreibung steht irgendwo zwischen angewandter Sprachwissenschaft, Informationstechnologie und maschinellem Lernen. Kaum ein Tätigkeitsfeld, das konsequent die Trennung von Theorie und Praxis ignoriert wie dieses. Einmal sitzt man an der Erhebung von Sprachdaten aus Kundenanfragen für regionale Mittelständler, dann wieder bastelt man am semantischen Parsing für industrielle Chatbots, die Produktionsstätten im Ruhrgebiet steuern sollen. Die stets wiederkehrende Realität: Viel hängt am technischen Mut und der Bereitschaft, Alltagsprobleme mit digitalen Werkzeugen zu lösen – meist im engen Kontakt mit Softwareentwicklern und Data Scientists, gelegentlich flankiert von Unternehmensberatern. Nicht selten, und das ist ein bisschen ein regionales Phänomen, wird man zum Übersetzer zwischen den Disziplinen, einschließlich der notorisch skeptischen Geschäftsführung.


Ein gewisser Pragmatismus ist in Hagen nicht nur Tugend, sondern Überlebensstrategie. Die Stadt atmet noch ihren industriellen Atem, aber irgendwer muss den Strukturwandel ja tatsächlich umsetzen. Computerlinguisten landen deshalb oft in kleinen Entwicklungsteams moderner Mittelständler oder in technologieoffenen Abteilungen von Stadtverwaltung, Energieversorgung und Bildungseinrichtungen. Das breite Spektrum reicht von Textklassifikation zur Anomalieerkennung im Schichtprotokoll bis zur Entwicklung von Tools, die Dialektfärbungen in Serviceprozessen berücksichtigen – nicht trivial, wenn man den hiesigen Sound kennt. Ich habe schon erlebt, dass ein Projekt an der Unkenntnis regionaler Sprachgewohnheiten scheiterte – kein Witz, sondern traurige Realität.


Was dabei oft unterschätzt wird: Die Anforderungen an Methodenkompetenz und Flexibilität sind hoch. Die klassischen Skills – ein fester Grund in Statistik, solide Programmierkenntnisse (Python ist Pflicht, aber auch ein bisschen Java, falls es in Richtung Legacy-Systeme geht), Verständnis für Machine-Learning-Frameworks. Und dann noch die große Klammer: die Fähigkeit, linguistische Feinheiten in funktionale Modelle zu übersetzen. Das klingt leicht, aber versuchen Sie mal, eine westfälische Dialektvariation in einen halbwegs robusten Entitätenextraktor zu gießen. Da hilft kein Lehrbuch, da braucht’s Erfahrung, Geduld und eine tiefe Vertrautheit mit der Region – idealerweise gepaart mit einer gewissen Portion Selbstironie.


Thema Gehalt. Ein Minenfeld. Während in den Metropolen die Einstiegsgehälter inzwischen bei 3.000 € oder knapp darüber liegen, sieht die Welt in Hagen oft noch anders aus – viele Angebote bewegen sich zwischen 2.600 € und 3.100 € für Einsteiger, in Spezialrollen oder mit einigen Jahren Erfahrung sind 3.400 € bis 3.700 € drin. Hinzu kommt: Die berühmten „Benefits“ sind oft bodenständig – flexibel heißt manchmal einfach, dass man sich den Kaffee selbst kocht. Aber, und das ist kein geringer Vorteil: Die Lebenshaltungskosten halten sich im Rahmen, Bürokratie ist zugänglich, die regionale IT-Szene klein, aber hilfsbereit. Wer erwartet, dass Künstliche Intelligenz automatisch den roten Teppich vor sich herrollt, wird in Hagen eines Besseren belehrt. Aber es gibt sie, die spannenden Projekte – häufig in kleinerem Maßstab, mit dem ermutigenden Risiko, dass man wirklich Spuren hinterlassen kann.


Ein Wort noch zur Weiterbildung. Hagen profitiert zwar durchaus von Initiativen der FernUniversität und punktuellen Partnerschaften mit Technologie-Clustern des Ruhrgebiets. Ob maschinelles Textverständnis, Dialogsysteme für öffentliche Stellen oder Grundlagen zu Large Language Models – das Angebot wächst, aber man muss schon selbst auf Zack sein, will man den Anschluss nicht verpassen. Ich kenne niemanden, der sich auf ausgetretenen Pfaden ausruhen konnte. Es bleibt: Man muss sich laufend justieren, fachlich und mental. Was heute Spracherkennung und Intent-Parsing ist, kann morgen schon multimodale Dialogführung heißen – oder sich im besten Fall ganz profan in einer neuen, dringend benötigten App fürs städtische Mobilitätsmanagement wiederfinden.


Mit anderen Worten: Wer nicht nur Theorien wälzen, sondern im echten Leben umsetzen will, findet in Hagen mehr als eine Nische. Keine goldenen Wasserhähne, aber vielleicht das, was man am Ende seines Berufslebens als reale Wirkung bezeichnet. Manchmal reicht das. Oder?


Diese Jobs als Computerlinguistik in Hagen wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

AI-Developer mit Hintergrund Computerlinguistik

Kauz GmbH | 25779 Hagen

Wir suchen ab sofort einen AI-Developer (m/w/d) für die Weiterentwicklung unserer KI-Assistenten. Remote Work/Home Office ist möglich. Jüngste Durchbrüche in der generativen KI ermöglichen es uns, qualitativ hochwertige Chatbots schneller zu entwickeln. Dabei ist es uns wichtig, verlässliche Datenquellen und kontrollierbare KI einzusetzen. Unsere enge Integration von generativer KI und Large Language Models wie Chat GPT und unserer eigenen NLU-Engine stellen sicher, dass wir unseren Kunden die bestmögliche Lösung bieten. Deine Aufgabe ist es, diese Integration stetig zu verbessern und weiterzuentwickeln.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.