100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Computer Animation Potsdam Jobs und Stellenangebote

4 Computer Animation Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Computer Animation in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Technische*r Assistent*in für Medieninformatik | Interaktive Animation (m/w/d) incl. Fachhochsschulreife (FHR) merken
Ausbildung Technische*r Assistent*in für Medieninformatik | Interaktive Animation (m/w/d) incl. Fachhochsschulreife (FHR)

Lette Verein Berlin, Berufsausbildungszentrum, Stiftung des öffentlichen Rechts | 10115 Berlin

Technische Assistentinnen und Assistenten für Medieninformatik kombinieren Kreativität mit IT-Know-how. Sie entwickeln interaktive Animationen und multimediale Anwendungen, um die Kommunikation zwischen Mensch und Computer zu optimieren. In der dualen Ausbildung erwirbt man wertvolle gestalterische und technische Kenntnisse, darunter Grafikdesign, Videobearbeitung und Programmierung. Das Gehalt nach der Ausbildung ist attraktiv, wobei Berufseinsteiger monatlich zwischen 2.550 € und 4.250 € verdienen können. Ihr Verhandlungsgeschick spielt eine entscheidende Rolle bei der Gehaltsgestaltung. Ein Beruf in der Medieninformatik eröffnet spannende Karrierewege in einer dynamischen digitalen Welt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Game Artist (m/w/d) merken
Ausbildung Game Artist (m/w/d)

Games Academy™ GmbH | 10115 Berlin

Wenn Du noch keinen Computer hast: Einen Laptop für die Zeit deiner Ausbildung. verschiedene zusätzliche Veranstaltungen (Studio-Touren, Job-Markt, Game-Jams, ). +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulische Ausbildung: Assistent/in für Medientechnik merken
Schulische Ausbildung: Assistent/in für Medientechnik

GPB College gGmbH | 10115 Berlin

Die Ausbildung: Kreative Medienprodukte zu konzipieren, zu gestalten und technisch umzusetzen, ist die Profession Medientechnischer Assistenten Das können beispielsweise Videospots, Printprodukte, Animationen, Computerspiele oder Webseiten sein. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Science - Game Design merken
Bachelor of Science - Game Design

Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH | 10115 Berlin

Arbeitsproben, die eine Beschäftigung mit dem Medium Computerspiel aufzeigen. Relevante Zeugnisse (das Abitur-Zeugnis kann nachgereicht werden). Einen Lebenslauf mit Foto. Eine Bewerbung ist im laufenden Schuljahr (auch vor dem Abitur) möglich. +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Computer Animation Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Computer Animation Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Computer Animation in Potsdam

Zwischen Kunst, Technik und Potsdamer Eigenheiten: Computer Animation als Berufsfeld mit Ecken und Kanten

Wenn man am Morgen durch die Straßen von Potsdam zur Arbeit schlendert – das Licht, der Atem vor dem Mund, die Filmatmosphäre, die gefühlt aus jeder Ecke tropft –, bekommt man eine Ahnung davon, warum sich hier ausgerechnet das Metier der Computer Animation so festgesetzt hat. Nicht, dass Potsdam Berlin ernsthaft Konkurrenz machen müsste, aber Babelsberg ist längst Synonym für Gründlichkeit im Film – und für eine Szene, die Tradition und digitale Ambition auf eigensinnige Weise verknüpft.


Wer den Sprung in die Computer Animation wagt – ob als blutige*r Anfänger*in, Seiteneinsteiger oder alte Häsin, die mal frischen Wind braucht –, landet in einem Feld, das ständig in Bewegung ist. Unterschätzen sollte man das nicht. Die Anforderungen sind gnadenlos interdisziplinär. Es reicht längst nicht, „irgendwas mit Medien“ zu können, und auch das Händchen für Ästhetik ist nur ein Teil der Wahrheit. Hier laufen technische Präzision, dramaturgisches Feingefühl und handwerkliche Finesse zusammen wie in einer dreifach verknoteten Filmschleife. Das kann Kopfzerbrechen bereiten – manchmal sogar Migräne.


Was viele überrascht: Der berufliche Alltag kann sich zwischen Pipette und Pixel, zwischen Rechenleistung und Regießessel abspielen – letzterer oft metaphorisch, denn vielfach sitzt man dabei ganz trivial am Schreibtisch, gern auf diesen ergonomisch wohlwollenden Stühlen, die in Babelsberger Studios zum Inventar gehören. Da wird nicht nur modelliert und texturiert, sondern auch gerendert, gescriptet (meist Python, manchmal C++ – na, viel Spaß!) und knallhart an Deadlines gefeilt. Wer sich da einen reinen Kreativjob ausmalt, wird irgendwann unsanft geweckt. Oft mitten in der Projektphase, wenn das fünfte Rendering in Folge crasht.


Nun zur harten Münze, die keiner laut anspricht und doch immer Thema ist: Das Einstiegsgehalt liegt in Potsdam durchaus solide, meist im Bereich von 2.800 € bis 3.200 €. In Spezialdisziplinen (Rigging, Simulation, Lighting) oder mit ungewöhnlichem Skill-Paket gehen 3.400 € bis 3.800 € auch mal durch. Luft nach oben? Gibt’s, aber nicht automatisch. Gerade Berufseinsteiger haben zuweilen das Déjà-vu, dass zwischen Wertschätzung und tatsächlicher Bezahlung ein Nebel liegt, der sich nur langsam lichtet. Andererseits: Die größten Projekte – Stichwort internationaler Koproduktionen oder Werbefilm – sitzen erstaunlich oft in locker wirkenden Teams, in denen man auch als junger Profi überraschend viel Verantwortung kriegt. Ob man dem Druck gewachsen ist? Muss jede*r selbst wissen.


In einer Region wie Potsdam spielt die Nähe zu Hochschulen, Kinos und Studios natürlich eine Rolle. Was Fachleute unterschätzen: Die Szene ist klein, fast schon familiär – Vorteil für Mutige, Nachteil für Kontaktscheue. Hier weiß jeder schnell, wer pünktlich liefert, wer einen Charakter entwirft, der auch in 8K nicht auseinanderfällt, oder wer beim Afterwork-Bier am Tresen mit technischen Tricks um sich wirft. Es wäre gelogen zu behaupten, niemand schaue einem auf die Finger.


Fachlich hat sich die Computer Animation in Babelsberg von der Kopie amerikanischer Vorbilder emanzipiert: Echtzeit-Engines, Virtual Production, AR/VR – das alles ist längst Alltag, nicht exotische Ausnahme. Manche Unternehmen bauen gezielt auf Quereinsteiger mit ungewöhnlichen Profilen, gerade wenn diese frische Impulse an der Schnittstelle von Gestaltung und Technik liefern. Weiterbildung gibt’s übrigens selten als „Schema F“: Eher projektbezogen, teils inhouse, teils in kleinen, handverlesenen Gruppen. Wer da nur auf klassische Zertifikate schielt, versteht das Herz der Branche nicht. Ich selbst habe Leute scheitern sehen, deren Papier makellos war; genauso wie autodidaktische Tüftler, die mit einer Mischung aus Charme und Chuzpe plötzlich einen Render-Job an Land zogen, von dem alle anderen nur träumen.


Am Ende bleibt vielleicht nur diese Erkenntnis: Wer in Potsdam Computer Animation macht, tut das selten aus reiner Routine – sondern weil hier Kunst und Technik mit einer Portion Herzblut, gelegentlich Frust, aber immer einzigartigem Drive verschmelzen. Perfekt ist das nie. Muss es aber auch nicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.