100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Computer Animation Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

5 Computer Animation Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Computer Animation in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Praktikant*in Motion Design & Filmschnitt im Designbereich merken
Praktikant*in Motion Design & Filmschnitt im Designbereich

Mercedes-Benz AG | 71063 Sindelfingen

Sie kombinieren Filmschnitt, Animation und CGI (Computer-Generated Imagery), um hochwertige Bewegtbildformate zu kreieren, und begleiten den gesamten Prozess – von der Ideenentwicklung bis zum finalen Feinschliff. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mediengestalter / Mediengestalterin Digital und Print merken
Mediengestalter Digital und Print mit Vertiefung Animation und Visualisierung (m/w/d) merken
Mediengestalter Digital und Print mit Vertiefung Animation und Visualisierung (m/w/d)

Akademie der media | 70173 Stuttgart

Starte deine Karriere als Mediengestalter:in Digital und Print (m/w/d) an der Akademie der media! In dieser praxisnahen Ausbildung tauchst du in die spannende Welt der 3D-Animation, Visual Effects und App-Design ein. Unsere Experten vermitteln dir umfassende Kenntnisse in gestalterischer Konzeption und Animation. Profitiere von modernen Technologien und lerne, wie du digitale Welten erschaffst. Mit der Vertiefung Animation und Visualisierung bereitet dich unsere Akademie optimal auf deinen Traumberuf vor. Werde kreativ und gestalte die Zukunft – melde dich jetzt an! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medieninformatik Dual (B.Sc.) (m/w/d) merken
Medieninformatik Dual (B.Sc.) (m/w/d)

Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld | 55768 Neubrücke (Nahe)

Grundlagen der Medienkommunikation (Gestaltungsgrundlagen); Grundlagen der Bildverarbeitung (Bild); Datenvisualisierung (Grafik); Filmproduktion (Audio/Video); 3D-Modellierung (3D Computergrafik); Mensch-Computer-Interaktion (Interaktive Medien); Webdesign +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medieninformatik Dual (B.Sc.) (m/w/d) merken
Medieninformatik Dual (B.Sc.) (m/w/d)

Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences | 66482 Zweibrücken

Darum Medieninformatik an der Hochschule Kaiserslautern studieren: Mit den Schwerpunkten Computergrafik, App-Entwicklung, Entwicklung interaktiver Systeme und UX-Design an der Mensch-Maschine-Schnittstelle, öffnen wir den kompetenten Zugang in die Entwicklung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Computer Animation Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Computer Animation Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Computer Animation in Ludwigshafen am Rhein

Einblicke ins Berufsfeld: Computer Animation in Ludwigshafen am Rhein

Wer sich in Ludwigshafen am Rhein mit dem Gedanken trägt, im Bereich Computer Animation Fuß zu fassen – oder den Sprung von einer etablierten Stelle wagt – merkt schnell: Hier herrscht eine ganz eigene Mischung aus industriellem Pragmatismus und kreativer Unruhe. Zwischen Chemieriesen, alter Industriearchitektur und jungen Startups wird nicht nur am Reißbrett geträumt, sondern auch mit Render-Farmen, 3D-Engines und Motion Capture gearbeitet. Was viele von außen unterschätzen: Animation in Ludwigshafen ist kein seichter Spielplatz bunter Pixel, sondern ein anspruchsvoller Spagat zwischen feinverästelter Technik und handfestem Storytelling, zwischen Kalkül und Inspiration.


Mehr als Trickfilm: Facetten eines hybriden Berufs

Als Berufseinsteiger merke ich oft, wie sehr die Vorstellungen vom Alltag danebenliegen. Klar, die Grundlagen sind Computer, Software und jede Menge Kreativität. Aber da hört die Realität nicht auf – sondern fängt erst an. Ganz gleich, ob Werbeagentur, Mittelständler mit Messeteam oder die kleine Animationsschmiede am Rande der Stadt: Von „nur Zeichnen“ kann keine Rede sein. Modelieren, riggen, texturieren, animieren, postproduzieren – spätestens nach dem dritten Projekt ist klar, wie eng Recherche und Technik, Deadlines und künstlerischer Ausdruck miteinander verknotet sind. Manche Tage bestehen aus Fotorecherche für Materialien, andere aus bugfixing im Rendering, während die Kollegen schon zur Mittagspause drängeln. Und dann wieder sitzt man stundenlang im Café, feilt an einer Konzeptskizze, bevor der kreative Funke überspringen will … falls überhaupt.


Ludwigshafen als Standort – unterschätzt und unterschwellig vielfältig

Womit Ludwigshafen, und das meine ich durchaus wertschätzend, ja gern überraschen darf: Die Stadt gilt noch immer als „Industriestandort“, aber unter der Oberfläche brodelt längst eine kleine, verzweigte Kreativszene. Zugegeben, sie ist nicht so schillernd wie in Frankfurt, aber für Animation gibt es überraschend viele Nischen – sei es im Bereich technischer Visualisierungen für Chemieanlagen, digitaler Museumsführungen oder Virtual Reality-Anwendungen für Messebühnen. Die kurzen Wege innerhalb der Metropolregion machen Kooperationen mit Firmen aus Mannheim, Heidelberg oder Mainz fast schon zum Alltag. So lästig der Pendelverkehr manchmal sein mag – Chancen entstehen selten da, wo man sie brüllen hört. Sondern im leisen Randbereich zwischen den Disziplinen. Wer also keine Angst vor unerwarteten Projekten und wechselnden Auftragstypen hat, kann gerade hier ein facettenreiches Profil entwickeln – vielleicht sogar eines, an das man selbst nicht gedacht hatte.


Anforderungen & Weiterbildung – nichts für Routiniers mit Stillstandsgarantie

Sind wir ehrlich: Die Anforderungen für Computer Animation an diesem Standort sind nichts für Fans repetitiver Fließbandarbeit. Während anderswo große Studios strukturierte Pipelines vorgeben, braucht’s in Ludwigshafen Flexibilität, Hartnäckigkeit – und die gelegentliche Neugier, sich in ganz neue Tools einzuarbeiten. Software? Blender, Maya, Houdini bis hin zu Nischenanwendungen, für die es auf YouTube keine Tutorials gibt. Und ja, AI und Simulationen halten längst Einzug. Weiterbildungsmöglichkeiten? Es gibt sie, doch der Weg führt nicht zwangsläufig durch Hörsäle. Lokale Workshops, branchenspezifische Zertifikate und praxisorientierte Programme etlicher Hochschulen in der Umgebung – sie fügen sich eher mosaikhaft denn als lineare Bildungsreise zusammen. Wer offenen Auges unterwegs ist (und weniger Bammel vor steilem Lernaufwand hat), kann hier erstaunlich schnell aufsteigen – oder straucheln, wenn die eigenen Basics nicht stimmen.


Gehalt, Perspektive und eine Prise Realismus

Tja, das liebe Geld. Die Spanne in Ludwigshafen ist – immer noch – deutlich. Ein Einstiegsgehalt beginnt oft bei 2.600 € bis 2.900 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung, solide auf die Branche und Projekttypen zugeschnitten, kann das auf 3.000 € bis 3.600 € steigen. Hohe Spezialisierung, etwa in medizinischer Visualisierung oder VR-Anwendungen, kann noch einen Hunderter drauflegen. Aber niemand sollte sich Illusionen machen: Reich werden hier die wenigsten (es sei denn, man produziert das nächste Animations-Blockbuster-Tool). Trotzdem – und das ist ein echtes Pfund – ist die Jobsicherheit durchaus beachtlich. Viele Auftraggeber haben erkannt, dass ausgereifte Animation der Schlüssel zur Kommunikation ist. Das öffnet überraschende Türen. Manchmal auch solche, die man lieber wieder zumachte – aber das steht auf einem anderen Blatt.


Fazit? Fragt mich in fünf Jahren …

Wie es weitergeht? Schwer zu sagen. Wer den Reiz von Computer Animation in Ludwigshafen sucht, sollte Geduld, Vielseitigkeit und eine gehörige Portion Selbstironie mitbringen. Die Szene ist nicht laut, aber alles andere als handzahm. Es sind die versteckten Schnittmengen, die Spaß machen – zwischen altem Industriestanford und digitaler Improvisation, zwischen Understatement und echten kreativen Durchbrüchen. Und manchmal, an guten Tagen, blitzt sogar ein Hauch von Magie durch die nüchterne LED-Beleuchtung. Oder wenigstens ein Rollmops in der Kantine.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.