Macromedia Akademie GmbH | 80331 München
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Macromedia Akademie GmbH | 80331 München
Macromedia Akademie GmbH | 80331 München
Macromedia Akademie GmbH | 80331 München
Wer sich in Augsburg für den Bereich Computer Animation interessiert – Glückwunsch, denn leicht macht es einem die Stadt nicht gerade. Hier, zwischen Zentralkino und Fuggerpalais, wird Kreativität mit einer Prise schwäbischer Bodenhaftung serviert. Anders gesagt: Große Ideen treffen auf den pragmatischen Charme der Region. Für Berufseinsteiger:innen oder professionelle Wechselwillige kann das so belebend wie irritierend sein. Aber wirklich geschenkt wird hier nichts.
Die Aufgaben? Wer einmal ein Storyboard in einen verwackelten 3D-Entwurf verwandelt, Stunden lang Texturen nachjustiert und später den Coffee to go gegen hochkomplexe Rigging-Probleme getauscht hat, weiß: Computer Animation ist keine Fingerübung. Modelle erschaffen sich nicht von selbst. Animationen entstehen nicht bloß aus „Klick-und-fertig“. Man sitzt vor Maya oder Blender, schluckt Frustrationsmomente wie faule Drops und wirkt dabei nach außen hin fast mühelos. Sogar dann, wenn Deadline-Alarm herrscht. Wer ein Auge fürs Detail hat und gleichzeitig handfest bleibt, passt hier rein – in die Augsburger Szene ebenso wie ins Studio.
Was viele unterschätzen: Augsburg hat sich trotz seiner mittelgroßen Größe nicht einfach im Schatten der „großen“ Kreativstädte eingeigelt. Dank der Hochschule und einiger ambitionierter Studios schwirrt hier eine produktive Mischszene herum – zwischen Indie-Charme und technischer Raffinesse. Die Anwendungsbereiche liegen selten nur beim klassischen Film: Vieles wandert heute Richtung interaktive Medien, Werbung, Simulation im Maschinenbau (Augsburg, hallo?) und sogar Museumspraxis. Klar, Games sind ebenso Thema, wenn auch in einer anderen Größenordnung als etwa in Berlin oder Hamburg. Dafür spricht man sich hier auf den Fluren und in den Cafés noch mit Handschlag an – man kennt sich, manchmal ein Vor- und Nachteil in einem.
In puncto Einkommen bewegt sich Augsburg – da darf man ruhig ehrlich sein – irgendwo zwischen ambitioniert und ausbaufähig. Einstiegsgehälter um die 2.600 € bis 2.900 € sind durchaus üblich, wobei Quereinsteiger:innen mit technischem Hintergrund (Stichwort CAD/Simulation) gelegentlich besser verhandeln können. Abhängig vom Portfolio (das hier mehr zählt als ein gerahmtes Zeugnis) und der Projekterfahrung kann es später auch mal Richtung 3.400 € oder 3.600 € gehen. Luft nach oben bleibt verhalten, zumindest solange das Portfolio nicht mit einem Hauch Eigenmarketing gewürzt ist. Und ja – manche Studios lohnen eher mit Möglichkeiten als mit dicken Schecks.
Was ziemlich faszinierend ist und sich oft erst auf den zweiten Blick zeigt: Die Weiterbildungslandschaft in Augsburg wächst. Das klingt erstmal wie rotierender Institutskaffee, ist aber durchaus bemerkenswert – von praxisnahen Schwerpunktschulungen in den Animationstools bis zu Workshops zum Thema Augmented Reality. Die Hochschule zeigt progressive Ansätze, kooperiert mit der Industrie, regional wie überregional. Wer will, der findet. Niemand stemmt sich hier aktiv gegen Neuerungen, aber Innovation hat eben noch immer diesen typisch schwäbischen Siesta-Modus: abwarten, beobachten, dann zupacken.
Bleibt die Frage: Lohnt sich Computer Animation in Augsburg? Für Neugierige, die keine Angst vor gepflegtem Mittelmaß zwischen Technik und Kunst haben – absolut. Die Branche ist hier so kantig wie ein Polygon-Mesh nach dem ersten Optimierungsdurchlauf. Gerade das macht’s reizvoll: Man entdeckt kleine Nischen, hat Platz für eigene Handschriften. Klar ist aber auch: Wer alles sofort, glänzend und in XXL will, wird vielleicht ungeduldig. Aber die, die dranbleiben, entdecken eine Szene, die es in sich hat. Unaufgeregt, aber beharrlich. Und das ist manchmal mehr wert als der schönste Hochglanz-Cube auf dem Monitor.
Das könnte Sie auch interessieren