100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Co Pilot Kiel Jobs und Stellenangebote

0 Co Pilot Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Co Pilot in Kiel
Co Pilot Jobs und Stellenangebote in Kiel

Co Pilot Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Co Pilot in Kiel

Co Pilot in Kiel – Ein Balanceakt zwischen Verantwortung, Technik und norddeutscher Gelassenheit

Was heißt es eigentlich, als Co Pilot den Arbeitstag zwischen Nebelbänken über der Förde und der alles entscheidenden Checkliste zu verbringen? Viele denken bei „Co Pilot“ zuallererst an schimmernde Uniformen, endlose Cockpit-Dialoge und das berühmte „Ready for takeoff“. Was dabei leicht übersehen wird: Vor allem im norddeutschen Raum, genauer gesagt in Kiel, bringt diese Position ein erstaunlich breites Spektrum an Anforderungen und, ja, auch Ambivalenzen mit.


Zwischen Routine und Ausnahmezustand – Das Aufgabenfeld

Im Cockpit der Verkehrs-, Fracht- oder kleineren Charter-Flieger ist der Co Pilot nicht bloß der Assistent, sondern das entscheidende Gegenüber. Der Job ist ein Mix aus Eingreifen, Assistieren und – das klingt jetzt vielleicht hart – auch mal schlicht Aushalten. Im laufenden Betrieb reichen die Aufgaben von der Überwachung der Fluginstrumente über Navigation und Kommunikation mit Bodenstationen bis hin zur Übernahme komplizierter Fluglagen. Besonders im Großraum Kiel, mit seinen Wetterumschwüngen und dem teils eigenwilligen Flugverkehr (Marine, Gewerbe, Tourismus – manchmal alles auf einer Startbahn), stoßen klassische Handbücher an ihre Grenzen. Hier trennt sich schnell die Spreu vom Weizen: Wer mitdenkt, nachfragt, gegensteuert, ist auf dem norddeutschen Himmel klar im Vorteil.


Worauf es wirklich ankommt – Kompetenzen jenseits von Schema F

Natürlich, das Grobe an Abschlüssen und Lizenzen ist gesetzt. Ohne kommerzielle Pilotenlizenz (CPL), Englischkenntnisse oder medizinisches Attest geht gar nichts. Aber was bleibt jenseits des Schriftlichen? Entscheidungsfreude unter Zeitdruck, Teamgeist auf engem Raum, technische Neugier und – das hätte ich anfangs auch unterschätzt – ein Schuss norddeutscher Humor, wenn auf der Landebahn mal wieder Möwen Vorrang haben. Was viele unterschätzen: Die Lernkurve ist steil, die Fehlerkultur eher ein Drahtseilakt als ein Sicherheitsnetz. Besonders für Berufseinsteiger oder Quereinsteiger mit Luftfahrterfahrung gilt: Wer sich früh mit den Eigenheiten des regionalen Luftverkehrs vertraut macht, kann schnell Verantwortung übernehmen – vorausgesetzt, man bringt die Bereitschaft mit, auch mal für Stunden in der Warteschleife zu kreisen (teils wortwörtlich).


Arbeitsmarktlage, Gehalt und regionale Nuancen

Ein Blick auf den Arbeitsmarkt in Kiel, also Hand aufs Herz: Das ganz große Flieger-Glück wird hier selten in Gold aufgewogen. Einstiegsgehälter liegen, Realismus ist hier besser als Wunschdenken, meist zwischen 2.800 € und 3.500 €. Klar, mit wachsender Erfahrung, speziellen Firmen- oder Typenberechtigungen und saisonalem Bedarf (Stichwort: Sommerverkehr, Ferienflieger, Windkraft-Transporte) sind Steigerungen auf bis zu 4.500 € realistisch – aber das ist die Ausnahme, nicht die Regel. Die meisten Unternehmen arbeiten schlank, die Hierarchien sind flach, das Miteinander entsprechend direkt: Wer sich nicht zu schade ist, auch mal im Regen vor dem Hangartor zu warten, ist hier ebenso gefragt wie der Typ „Hand ans Steuer, Herz am rechten Fleck“.


Regionale Entwicklung und Perspektiven – Kieler Luftfahrt im Wandel

Was sich in den letzten Jahren verändert hat? Viel, allerdings eher in feinen Nuancen als in Großrevolutionen. Die wachsende Bedeutung von regionalen Flughäfen, der zunehmende Transportbedarf für Forschung, Offshore-Wind oder maritime Logistik verschieben auch das Einsatzspektrum für Co Piloten. Umweltauflagen, technische Modernisierung und die engere Zusammenarbeit mit Behörden (auch mal mit dem Zoll im Gepäck) machen die Arbeit nicht gerade langweiliger. Ob das zu mehr Planbarkeit oder nur zu neuen Formen von Improvisation führt, da bin ich ehrlich ambivalent. Aber wer sich auf diese Mischung aus Routine, Ausnahmezustand und Lokalkolorit einlässt, findet in Kiel einen Arbeitsplatz – nein, eine Aufgabe – die bodenständig und anspruchsvoll zugleich ist. Ich sage es mal so: Wer hier bestehen will, braucht keinen Heldenmut. Aber ein scharfer Blick, solides Handwerk und ein Hauch Gelassenheit schaden nie.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.