100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Co Pilot Heidelberg Jobs und Stellenangebote

9 Co Pilot Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Co Pilot in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d) merken
Bachelor- oder Masterarbeit: Was machst du gerade? - NEU! merken
SEO Manager (m/w/d) merken
SEO Manager (m/w/d)

RHEINPFALZ Mediengruppe | Ludwigshafen am Rhein

Flexibilität: Mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten, damit du Beruf und Privatleben in Balance bringst. Attraktive Vergütung: Ein leistungsgerechtes Gehalt plus Mitarbeitervorteile und Rabatte. +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftswissenschaftler:in als Procurement Manager - Verhandlungsdesign (m/w/d) merken
Chemieingenieur:in als Procurement Manager Verhandlungsmanagement (m/w/d) merken
Wirtschaftschemieingenieur:in als Specialist Procurement Negotiation Management (m/w/d) merken
Wirtschaftschemieingenieur:in als Specialist Procurement Negotiation Management (m/w/d)

Chemetall GmbH | Frankfurt am Main

WAS SIE MITBRINGEN: Abgeschlossenes Hochschulstudium, im Bereich Chemie, Wirtschaftschemie oder Wirtschaftswissenschaften, idealerweise mit Master-Abschluss; Mehrjährige relevante Berufserfahrung; Resiliente Verhandlungsfähigkeiten mit starkem strategischem +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftswissenschaftler:in als Specialist - Verhandlungen Coatings (m/w/d) merken
Specialist Procurement Negotiation Management (m/w/d) merken
Specialist Procurement Negotiation Management (m/w/d)

Chemetall GmbH | Frankfurt am Main

WAS SIE MITBRINGEN: Abgeschlossenes Hochschulstudium, im Bereich Chemie, Wirtschaftschemie oder Wirtschaftswissenschaften, idealerweise mit Master-Abschluss; Mehrjährige relevante Berufserfahrung; Resiliente Verhandlungsfähigkeiten mit starkem strategischem +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung - NEU! merken
Co Pilot Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Co Pilot Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Co Pilot in Heidelberg

Zwischen Technik, Verantwortung und Teamgeist: Der Berufsalltag als Co Pilot in Heidelberg

Hand aufs Herz: Wer in Heidelberg an einen Co Piloten denkt, sieht vermutlich als Erstes den sonnigen Himmel über dem Neckar, weiße Kondensstreifen und das Cockpit einer Chartermaschine am kleinen städtischen Flughafen vor sich. Doch der Alltag ist komplizierter, bodenständiger – und, ganz ehrlich, spannender, als die Klischees rund um glitzernde Uniformen und endlose Fernreisen vermuten lassen. Tatsächlich ist der Beruf, gerade in der Metropolregion Rhein-Neckar, ein wendiges Geflecht aus Technik, Kommunikation, Stress-Resistenz und fast schon mathematischer Präzision. Was viele unterschätzen: Hier wird kein Knöpfchendrücker gesucht. Eher ein Taktiker, der zwischen Plan B und C blitzschnell wechselt, wenn Plan A auf einen Viren-Notstand oder eine unerwartete Wetterfront prallt.


Anforderungen zwischen Theorie und Adrenalin

Es gibt Stellen in der Stadt, da merkt man die Nähe zur Luftfahrt: Heidelberg ist zwar keine klassische Piloten-Metropole, wie Frankfurt oder München, dafür sind Spezialisierungen hier oft das Zünglein an der Waage. Berufseinsteigerinnen und erfahrene Umsteiger erwartet eine ganz eigene Mischung aus theoretischem Wissen – Navigationsverfahren, Systemkenntnis, Luftrecht (nicht mein Liebling, aber nun mal Grundlage) – und der Fähigkeit, ein Team durch das Gewitter zu bringen. Oder durch scheinbar banale Routineflüge, die sich manchmal als Nervenprobe entpuppen. Man möchte meinen, Cockpitarbeit sei berechenbar – doch dann brummt ein System-Alarm auf, und der Stresspegel steigt innerhalb von Sekunden.


Regionale Besonderheiten und Arbeitsumfeld

Was bedeutet das konkret für den Arbeitsalltag in Heidelberg? Viele Co Piloten starten hier auf kleineren Jets, in der Business- oder Frachtfliegerei oder bei spezialisierten Unternehmen, etwa für medizinische Einsätze oder Werkverkehr. Anders als die großen Hubs setzt man in Heidelberg auf Flexibilität und ein gutes Netzwerk mit benachbarten Luftfahrtstandorten. In manchen Betrieben werden zusätzliche Aufgaben verlangt – beispielsweise, wenn ein Unternehmen regelmäßig Lieferungen ins europäische Umland organisiert. Da ist Multitasking gefragt: Flugplanung, Dokumentation, Crew-Briefing und auch ein gewisses Maß an Improvisation, wenn mal wieder die Technik zickt oder sich der Einsatzplan kurzfristig ändert. Zugegeben: Nicht jedermanns Sache. Aber gerade das macht es aus. Kein Tag ist wie der andere.


Chancen, Gehälter und die Sache mit dem Aufstieg

Womit wir beim Thema Geld wären, denn auch das will ehrlich besprochen werden. Die Gehälter? Für Berufseinsteiger bewegen sie sich in Heidelberg meist zwischen 2.800 € und 3.600 €, was im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt solide, aber nicht überragend ist. Erfahrung zahlt sich aus: Wer längere Zeit dabei bleibt und sich auf spezifische Flugzeugtypen qualifiziert, kann mit Beträgen zwischen 3.800 € und 4.500 € rechnen, vorausgesetzt, man landet bei einem etablierten Anbieter. Die Spreizung ist groß – abhängig von Lizenztyp, Einsatzfeld und Betriebsgröße. Karriere? Möglich, aber alles andere als automatisiert. Heidelberg ist eher eine Region für Leute, die bereit sind, erst einmal viele Aufgaben parallel zu übernehmen, statt sich frühzeitig auf dem Karrieregleis einzuordnen.


Entwicklung und Weiterbildung: Realität statt Werbeslogan

Ein Wort noch zu den regionalen Weiterbildungsangeboten: In Zusammenarbeit mit technischen Hochschulen und spezialisierten Flugschulen gibt es Lehrgänge, die gezielt auf neue Technologien – etwa digitale Cockpitsysteme oder Umweltmanagement im Flugbetrieb – vorbereiten. Ehrlich gesagt: Es ist mühsam, sich nach Feierabend noch mit Elektrotechnik und neuen Vorschriften auseinanderzusetzen, aber langfristig zahlt es sich aus. Die Branche wird technisch immer anspruchsvoller, jede Zusatzqualifikation ist gewissermaßen ein Polster gegen konjunkturelle Turbulenzen. Und sind wir mal ehrlich: Stillstand kann sich gerade in Heidelberg, bei der dortigen Dichte an Tech-Start-ups und wissenschaftlichen Instituten, auf Dauer wirklich niemand leisten.


Fazit? Nicht das, was alle erwarten

Der Beruf des Co Piloten in Heidelberg ist nichts für bequeme Träumer und auch nicht für Adrenalinsüchtige, die den nächsten großen Ernstfall herbeisehnen. Es ist vielmehr ein forderndes Zusammenspiel aus Technik, Kompromiss und Teamplay – angereichert mit einer Portion Regional-Patriotismus, die in der Rhein-Neckar-Region fast schon selbstverständlich ist. Wer neugierig, nervenstark und anpassungsfähig ist, findet hier einen Arbeitsbereich, der jeden Tag aufs Neue fordert und manchmal, ganz selten, auch belohnt.