100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

CNC Fräser Leipzig Jobs und Stellenangebote

4 CNC Fräser Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als CNC Fräser in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
CNC-Fräser / Maschinenbediener (m/w/d) merken
CNC-Fräser / Maschinenbediener (m/w/d)

Dremo Personaldienstleistung GmbH | 01723 Wilsdruff

Sie haben Erfahrung mit CNC-Maschinen und suchen eine neue Herausforderung? Verstärken Sie unser Team und sorgen Sie für eine präzise und termingerechte Produktion. Genießen Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit bis zu 30 Tagen Urlaub und gesetzlichen Kündigungsschutz. Ihre Arbeitszeiten sind flexibel: Montag bis Freitag inklusive Früh-, Spät- und Nachtschicht. Profitieren Sie von einem attraktiven Stundenlohn ab 17,44 €, Prämien und Zuschüsse. Übernehmen Sie die eigenständige Fertigung von Einzelteilen und Serien sowie das Rüsten und Einstellen der Maschinen. +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CNC-Fräser (m/w/d) merken
CNC-Fräser (m/w/d)

Dremo Personaldienstleistung GmbH | 01067 Dresden

Sind Sie ein erfahrener Facharbeiter im CNC-Fräsen? Dann ist diese unbefristete Anstellung genau das Richtige für Sie! Genießen Sie bis zu 30 Tage Urlaub und faire Arbeitszeiten im Früh- und Spätschichtmodell. Profitieren Sie von einem attraktiven Stundenlohn ab 17,44 € sowie verschiedenen Prämien, einschließlich einer 300 € Einstiegsprämie. Ihre Aufgaben umfassen das selbstständige Einrichten und Programmieren moderner CNC-Fräsmaschinen sowie die Qualitätskontrolle. Bewerben Sie sich noch heute und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft in einem innovativen Umfeld! +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) merken
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Dornseifer Personalmanagement GmbH - Halle | Halle (Saale)

Vollzeit im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung (mit Übernahmeoption) als Zerspanunsmechaniker (m/w/d) suchen und folgende Aufgaben beherrschen: Selbstständiges Programmieren nach Zeichnung; Arbeit an Fräs- und Bohrmaschinen; Bedienung und Einrichtung von CNC-Fräsmaschinen +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tischler (m/w/d) CNC-Fachkraft merken
Tischler (m/w/d) CNC-Fachkraft

Dremo Personaldienstleistung GmbH | 07937 Vogtländisches Oberland

Eine moderne Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen zeichnet unser Unternehmen aus. Wir bieten eine optimale Arbeitsumgebung mit modernen Arbeitsmitteln, Fahrradleasing und einem aktiven sozialen Miteinander. Ihre Aufgaben umfassen die Kontrolle und Erstellung von Fräsdaten sowie die Pflege von Fertigungsunterlagen und Arbeitsplänen. Wir erwarten eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung, beispielsweise als Tischler/in oder CNC-Fräser/in. Berufserfahrung und Kenntnisse in Programmiersprachen wie NUM und DIN/ISO sind von Vorteil. Wenn Sie selbstständig arbeiten und ein hohes Qualitätsbewusstsein haben, sind Sie bei uns genau richtig. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CNC Fräser Jobs und Stellenangebote in Leipzig

CNC Fräser Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf CNC Fräser in Leipzig

Zwischen Stahlspänen und Digitalisierung – Der tatsächliche Alltag als CNC Fräser in Leipzig

Das Bild vom CNC Fräser hat sich in den letzten Jahren so schnell gewandelt wie die Präzisionsmaschinen, an denen man steht. Früher – so jedenfalls in den Erzählungen der älteren Kollegen – hieß es: erst eine ordentliche Berufsausbildung, dann lauter Ölflecken an den Händen, die Drehbank im Dauertakt, Werkzeug wie der verlängerte eigene Arm. Heute? Da steckt man spätestens in Leipzig meist schon knietief in der vierten industriellen Revolution – wenn man’s nicht merkt, liegt es am Gehörschutz. Die Maschinen sind leiser geworden, aber was im Hintergrund an Datenströmen rauscht, ist alles andere als still. Wer hier, zwischen Plattenbau und Gründerzeitfassade, als Einsteiger oder Umsteiger auf die Fläche tritt, spürt schnell: Das Feld ist härter geworden, zugleich vielseitiger. Und irgendwie auch widersprüchlich.

Aufgaben, die keiner sieht – und viele unterschätzen

Was sich der Außenstehende unter einem CNC Fräser vorstellt? Vielleicht einen mechanisch versierten Einzelgänger, der mit ernstem Blick Programme tippt, Messschieber zückt und Bauteile bestäubt. Stimmt schon, ein Teil davon. In Wahrheit lebt der Beruf – zumindest in Leipzigs Werkhallen – vom Spagat: Konzentration auf Hundertstelmillimeter, digitale Steuerung via G-Code und gelegentlich ein Plausch mit dem Kollegen aus der Qualitätssicherung. Routine gibt’s kaum. Es sei denn, man fühlt sich am Fließband wohl – aber selbst das ist hier selten geworden. Automatisierte Kleinserien verdrängen die Massenware, Handarbeit bedeutet heute: die richtige Störung im Ablauf erkennen und beseitigen, kein blindes Abarbeiten mehr. Das ist kein Spaziergang. Man braucht ein Gespür für Technik, ein Auge für Materialfehler – und, dies wird oft unterschätzt, Stressresistenz. Wer auf die Sekunde reagiert und dann die Ruhe bewahrt, macht das Rennen.

Arbeitsmarkt Leipzig: Stabil, aber mit eigentümlicher Volatilität

Das Leipziger Umland – Automobil, Maschinenbau, Medizintechnik, malerische Brüche zwischen Hightech und guter alter Industrieschule. Zugegeben: Die Stadt hat sich gemausert. Gerade für CNC Fräser ist der Arbeitsmarkt bemerkenswert robust, gerade im Vergleich zu anderen sächsischen Standorten. Manchmal fragt man sich allerdings, wie viel davon echtem Bedarf entspricht – und wie viel bloßer Ersatz von Weggegangenen ist. Denn die, die können, bleiben nicht immer hier. Zu viele Betriebe sind auf leistungsbereite, aber zugleich teamfähige Fachkräfte angewiesen. Der Lohn? Sagen wir so: Leipzig ist nicht München. Für Berufseinsteiger rangiert der Verdienst meist zwischen 2.600 € und 2.950 € – nach ein paar Jahren und je nach Spezialisierung sind 3.100 € bis 3.600 € durchaus realistisch. Wer Nachtschichten und besonders komplexe Bauteile nicht scheut, kann punktuell auch mehr einfahren. Nur: Die Spreizung ist da; nicht jeder Betrieb zahlt Spitzensatz, und Tarifbindung? Kommt seltener vor, als man glaubt.

Technologischer Wandel: Zwischen Fingerfertigkeit und Tablet

Was viele unterschätzen: Die Digitalisierung endet nicht mit dem CNC-Programm. Wer glaubt, ein paar Knöpfe und der Rest läuft mit – der wird schnell nervös, wenn die erste Prozessüberwachung ausfällt. Leipzigs Betriebe investieren massiv in Verknüpfung von Fertigung und IT. Das bedeutet für uns: immer mehr Arbeiten am Rechner, Simulationen am digitalen Zwilling, Fernwartung oder sogar Remote-Unterstützung von den Entwicklern außerhalb Sachsens. Manche Kollegen werden unruhig, wenn plötzlich Software-Updates wichtiger sind als Kugellagerfett. Persönliche Einschätzung? Je vielseitiger man ist – Werkzeugwechsel ohne Fluchen, Kurvenfräsen mit ruhiger Hand und keine Scheu vor Datenanalyse – desto sicherer der Job, ganz gleich, wie der Wind am Standort weht.

Weiterbildung: Kein Luxus, sondern Überlebensfrage

Hand aufs Herz: Wer sich nach ein paar Jahren nicht weiterbildet, merkt plötzlich, wie schnell er abgehängt wird – gerade in Leipzig. Fortbildungen von CAD/CAM bis hin zu modernen Messverfahren machen hier tatsächlich den Unterschied, ob man bei neuen Aufträgen Akteur bleibt oder Zuschauer wird. Die Unternehmen wissen das, fördern Kurse, und ohne regelmäßig neue Skills läuft man Gefahr, den Sprung von der Fräse zum Frustmacher zu vollziehen. Ich will nicht den Mahnfinger heben – aber zu meinen Zeitpunkten als Einsteiger war meine größte Sorge, dass mich die Technologie überholt. Heute weiß ich: Wer sich reinhängt und offen für Neues bleibt, wird nicht so leicht austauschbar.

Ein Job zwischen Lokalpatriotismus und Weltoffenheit

Vielleicht klingt das alles nach gutem alten Maschinenbau mit Digitalanstrich – aber CNC Fräser in Leipzig bedeutet mehr als Knöpfedrücken und Teile rausholen. Zwischen Tradition und Transformationsdruck liegt jene Zone, in der handfeste Typen und lernwillige Umsteiger gleichermaßen gebraucht werden. Es ist kein Beruf für Schönwetterarbeiter, und doch ein verdammt vielseitiger: Tag für Tag trägt man Verantwortung auf den Mikrometer, auch wenn das draußen auf dem Antonienstraße-Markt niemand erkennt. Würde ich wieder einsteigen? Sicher. Aber eben nur, wenn Herz, Kopf und Hand mitziehen – und die Neugier am Unwägbaren nicht verloren geht.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.