50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

CNC Facharbeiter Wuppertal Jobs und Stellenangebote

30 CNC Facharbeiter Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als CNC Facharbeiter in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Maschineneinrichter Drehtechnik (m/w/d) merken
Maschineneinrichter Drehtechnik (m/w/d)

HEADFOUND GmbH | 50667 Köln

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) (Fachrichtung Automatendrehtechnik) oder Berufserfahrung als: CNC-Dreher / CNC-Fachkraft (m/w/d); Facharbeiter Zerspanungstechnik – Drehautomat (m/w/d); Maschineneinrichter Drehtechnik +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CNC-Fräser / Programmierer (m/w/d) merken
CNC-Fräser / Programmierer (m/w/d)

Kremann und Esser GmbH | 58566 Kierspe

Wir suchen engagierte CNC-Fräser (m/w/d) zur Festanstellung in Kierspe, NRW. In dieser Schlüsselposition programmieren, bedienen und überwachen Sie CNC-Fräsmaschinen mit Heidenhain-Steuerung. Ihre Aufgaben umfassen zudem Wartung, Instandsetzung sowie die Optimierung von Fertigungsprozessen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zum CNC-Fräser oder in einem verwandten Beruf. Idealerweise bringen Sie Erfahrung mit dem Programmiersystem Tebis mit. Werden Sie Teil eines innovativen Unternehmens und gestalten Sie die Zukunft der Fertigung aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik - Zerspanungstechnik Unna 2026 (m/w/d) merken
Energieelektroniker (m/w/d) – Fachrichtung Betriebstechnik merken
CNC - Fräser (m/w/d) bis 28,28 €/Std. Siemens Mobility merken
CNC - Fräser (m/w/d) bis 28,28 €/Std. Siemens Mobility

expertum GmbH | 47803 Krefeld

Wir suchen ab sofort mehrere Zerspanungsmechaniker (m/w/d) mit Erfahrung in Frästechnik oder CNC-Bearbeitung. Ihre Hauptaufgaben umfassen das Bearbeiten von Aluminium-Baugruppen für Schienenfahrzeuge auf modernen 5-Achs-CNC-Maschinen. Zu Ihren Tätigkeiten gehört das selbstständige Rüsten der Anlagen sowie das Überwachen und Optimieren der CNC-Prozesse. Zudem führen Sie visuelle Qualitätskontrollen durch und dokumentieren alle Arbeitsgänge. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker oder Feinwerkmechaniker. Profitieren Sie von attraktiven Branchenzuschlägen nach IG-Metall-Tarifvertrag und gestalten Sie eine spannende Karriere bei uns! +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Jobticket – ÖPNV | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker – Fachrichtung Fräsmaschinensysteme (m/w/d) merken
Werkzeugmechaniker / Zerspanungsmechaniker - Fachrichtung Formentechnik (m/w/d) - NEU! merken
Werkzeugmechaniker / Zerspanungsmechaniker - Fachrichtung Formentechnik (m/w/d) - NEU!

Jokey SE | 51643 Gummersbach

Ihre Aufgaben bei uns: Sie beherrschen die CNC-gestützte Fräsebearbeitung von Fertigungsaufträgen in der Einzelteilfertigung; Programmierung oder Abänderung von bestehenden CAM-Programmen (Siemens NX oder weiteren Systemen); Der Umgang mit Heidenhain +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Kantine | Corporate Benefit Jokey SE | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in für Drehmaschinensysteme (m/w/d) merken
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Dreh- und Frästechnik | Ausbildung 2026 merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in - Stanztechnik (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
CNC Facharbeiter Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

CNC Facharbeiter Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf CNC Facharbeiter in Wuppertal

CNC-Facharbeiter in Wuppertal: Zwischen Präzision, Wandel und dem etwas anderen Ruhrpott-Charme

Hand aufs Herz – wer einmal in einer Wuppertaler Fertigungshalle gestanden hat, riecht den feinen Rauch von Kühlschmierstoffen, hört das rhythmische Surren der Fräsen und spürt: CNC-Technik ist mehr als bloß Knöpfchendrücken. Und trotzdem fragen sich erstaunlich viele, was hinter diesem Beruf wirklich steckt. Ich selbst stand gerade am Anfang verstohlen neben einem Kollegen, als der die Bahnkoordinaten am Terminal einstellte – und dachte: Sieht einfach aus. War es nicht.


Technik, die den Takt vorgibt – und nicht jeder tanzt sofort mit

Als CNC-Fachkraft ist man immer am Puls der Maschinen – Fräsen, Drehen, Biegen, Bohren. Eigentlich fast ein Tanz auf Messers Schneide, wenn man es poetisch sagen möchte. Einmal programmiert, läuft die Maschine; doch wehe dem, der vergisst, dass Stahl und Mensch verschieden ticken. Kleine Unachtsamkeit, großer Ausschuss. Hier, in Wuppertal, ist das oft kein Kavaliersdelikt – schließlich sind hier viele Unternehmen auf Just-in-time-Lieferungen ausgerichtet. Die Bänder laufen oft eng getaktet, die Kunden sitzen nicht selten nur eine Stadtbahn-Station entfernt.


Die Sache mit dem „Fach“ im „Facharbeiter“ – Erwartungen, die überraschen

Man meint ja, mit etwas technischem Verständnis und Fingerspitzengefühl sei das Meiste erledigt. Naiv! Was viele unterschätzen: Es reicht nicht, wenn man einen G-Code ablesen und den Materialspan messen kann – hier in Wuppertal wird Wert auf Eigenständigkeit gelegt. Der Chef will keinen Diener, sondern jemanden, der auch mal den Werkzeugverschleiß antizipiert oder mit dem Meister auf Augenhöhe über Toleranzen diskutiert. Wer sich da in die Lehre begibt (egal ob als Quereinsteiger aus’m Metallbereich oder frisch von der Berufsschule), spürt schnell: Die Luft ist dick, wenn Präzision auf Zeitdruck trifft. Und manchmal ist’s eben auch ein Stechen zwischen den Generationen – die Altgesellen schwören gern auf ihren Bauch, die Jüngeren vertrauen den Monitoren. Darüber ließe sich eigentlich ein ganzes Kapitel schreiben.


Verdienst, Sicherheit, Perspektive – mehr als Schrauben und Schichten

Worüber die Leute am meisten reden? Über Geld natürlich. Nochmal ehrlich: Die Bandbreite beim Gehalt ist selbst im Städtedreieck beachtlich. In Wuppertal kann man als Einsteiger meist mit 2.600 € bis 2.900 € rechnen – mit ein paar Jahren Erfahrung und zusätzlichen CNC-Programmierkenntnissen geht es rauf auf 3.200 € oder manchmal sogar 3.500 €. (Natürlich gibt es auch den Maschinenpark, bei dem der Stundenlohn noch etwas unter der Industrienorm knabbert, aber das sind Ausnahmen, die man fairerweise nennen muss.) Was mich beeindruckt: In den besser aufgestellten Fertigungsbetrieben steckt echte Jobsicherheit – jedenfalls für Leute, die dranbleiben, lernen und Fehler nicht aussitzen. Zu schön, um wahr zu sein? Mein Eindruck: Wer keine Angst vor Schichtarbeit und Verantwortung hat, kann in Wuppertal auch langfristig seinen Platz finden. Nicht zuletzt, weil die gesamte Region von Spezialmaschinenbau bis Automobilzulieferung ziemlich breit aufgestellt ist.


Digitalisierung, Industrie 4.0 und die Wuppertaler Eigenart

Jetzt könnte man meinen, der technische Fortschritt würde die CNC-Arbeiter nach und nach wegrationalisieren. Das Gegenteil ist, zumindest hier, der Fall. Softwarelösungen und Automatisierung haben dazu geführt, dass die Fachkräfte breiter eingesetzt werden – statt auf Einzeloperationen zu starren, wird die ganze Prozesskette überblickt, gemessen, analysiert. Was viele erstaunt: Es gibt Firmen, da läuft morgens der Azubi durch die Halle und repariert einen Sensor – und der Altgeselle holt sich Rat bei ihm. Irgendwie typisch Wuppertal, diese Mischung aus Traditionsbewusstsein und Pragmatismus. Aber auch ein wenig: rau, direkt. Wer damit klarkommt, wird lernen, dass man nicht nur Maschinen versteht – sondern auch, wie der Rest hier tickt.


Weiterbildung oder: Der lange Weg zur Präzision

So. Und was nun? Lernen, das hört nie auf. In Wuppertal werden aus guten CNC-Facharbeitern häufig Teamleiter, Qualitätsprüfer oder Spezialisten für CAM-Programmierung. Die Unternehmen machen daraus kein Geheimnis: Wer sich mit den neuen Steuerungen auskennt, regelmäßig Weiterbildung sucht und auch mal einen Blick in die Schnittdaten-Tabellen wirft, stößt selten auf eine gläserne Decke. Ab und an ist es unbequem – aber hier mag es niemand, wenn einer nur seinen Stiefel runterspult. Vielleicht ist das die große Chance und zugleich die Zumutung dieses Berufs: Man kann sich nicht hinter Kunststoffspänen verstecken. Und: Wer offen bleibt, ein bisschen Hartnäckigkeit zeigt und sich nicht vor rauem Ton fürchtet, hat in Wuppertal als CNC-Facharbeiter nicht nur Arbeit – sondern ein seltenes Stück beruflicher Heimat gefunden.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.