100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

CNC Facharbeiter Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

6 CNC Facharbeiter Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als CNC Facharbeiter in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Orthopädieschuhtechniker - Maßanfertigungen / 3D-Analyse / Beratung (m/w/d) merken
Orthopädieschuhtechniker - Maßanfertigungen / 3D-Analyse / Beratung (m/w/d)

Barbarossa Orthopädie | 67657 Kaiserslautern

Qualifikation; Sie verfügen über Berufserfahrung in der Herstellung von orthopädischen Schuhen und Einlagen; Sie besitzen Kenntnisse in der Durchführung von 3D-Fußvermessungen und -analysen (nicht zwingend erforderlich); Sie haben handwerkliches Geschick und arbeiten +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Zerspanungsmechaniker*in (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum*zur Zerspanungsmechaniker*in (m/w/d) 2026

Corning GmbH | 67657 Kaiserslautern

Assistenz-, Simulations-, Diagnose- und Visualisierungssystemen; Inspizieren, Pflegen und Warten von Betriebsmitteln; Auswerten steuerungstechnischer Unterlagen und Anwenden von Steuerungstechnik; Eingeben, Testen, Ändern und Optimieren von Programmen für CNC-Werkzeugmaschinen +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Parkplatz | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Zerspanungsmechaniker / Werkzeugmechaniker (m/w/d) im Werkzeugbau merken
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Drehtechnik (konventionell/CNC) merken
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Drehtechnik (konventionell/CNC)

Brück GmbH | 66111 Saarbrücken

Brück, ein führender Hersteller von Rohrverbindungen und Flanschen, sucht einen Zerspanungsmechaniker (m/w/d) in Saarbrücken. In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Einrichtung und Bestückung von Maschinen sowie die Programmierung von CNC-Maschinen. Handwerkliches Geschick und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen sind entscheidend. Idealerweise verfügen Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Zerspanungsmechaniker. Arbeiten Sie in einem zukunftsorientierten Unternehmen mit spannenden Projekten und Entwicklungsperspektiven. Genießen Sie eine mitarbeiterorientierte Firmenkultur und gestalten Sie Ihre Karriere aktiv mit. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d), Mercedes-Benz AG, Werk Rastatt/GLC Germersheim, Ausbildungsbeginn September 2026 merken
Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d), Mercedes-Benz AG, Werk Rastatt/GLC Germersheim, Ausbildungsbeginn September 2026

Mercedes-Benz AG | 76726 Germersheim

Bedienung von komplexen Maschinen und Anlagen sowie Wartung und Instandhaltung; Anwendung und Programmierung von CNC-, SPS- und Roboter-Technik; Kennenlernen von pneumatischen und hydraulischen Steuerungen; Störungsbehebung an Maschinen und Anlagen. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Barrierefreiheit | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CNC Facharbeiter Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

CNC Facharbeiter Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf CNC Facharbeiter in Saarbrücken

Mitten im Maschinenraum: Alltag und Aussichten für CNC-Facharbeiter in Saarbrücken

Die Vorstellung, als CNC-Facharbeiter in Saarbrücken zu arbeiten, hat für viele etwas Handfestes. Maschinen zum Leben erwecken, Metallspäne, die wie Schnee im Licht der Werkhalle glitzern, der Geruch von Schmieröl – das ist kein Bürojob, sondern Arbeit, die man spürt. Und trotzdem: Die Fantasie vom „einfach mal drauflosfräsen“ hält nicht lange. Wer neu einsteigt oder an einen Wechsel denkt, wird rasch merken, dass Präzision und Technik hier Leitwährung sind – nicht Muskelkraft.


Branche im Wandel: Zwischen Tradition und smarter Steuerung

Saarbrücken ist nicht gerade Mekka des deutschen Maschinenbaus, aber ein relevanter Standort, eng verdrahtet mit dem industriellen Erbe einer Grenzregion, die sich immer wieder neu erfinden musste. Was das bedeutet? Einerseits viele Betriebe, die trotz Globalisierung nicht spurlos abgeschmiert sind. Andererseits ein ganz eigenes Tempo beim Wandel: Mal brummt es, mal schleichen sich Kurzarbeit und Unsicherheit ein – aber meist geht es doch voran, zum Beispiel in der Automobilzulieferung oder im Anlagenbau. Gerade da, wo Maschinensteuerung präzise sein muss, sind CNC-Fachleute gefragt.


Technische Finesse: Wer denkt, Fräsen sei Handwerk, unterschätzt die Realität

Präzisionsteile zu fertigen ist keine romantische Schraubenzieher-Arbeit, sondern ein Drahtseilakt zwischen Materialkunde, Softwareverständnis und Sinn für Qualität. Wer morgens an seinem Bearbeitungszentrum steht, weiß: Fehler sieht das Auge vielleicht nicht, doch der Messschieber kennt kein Pardon. Programme schreiben, Material einspannen, exakte Maße abfahren – all das klingt nüchtern, ist aber in Wahrheit oft eine nervenaufreibende Mischung aus Tüftelei, Geduld und Intuition. Ich erinnere mich an Schichten, da schien jede mögliche Toleranzfalle schon im Voraus zu winken. Einmal zu schnell, zu nachlässig – schon landet man im Büro des Meisters. Oder im schlimmsten Fall: ein paar Zehntel daneben, Ausschuss, zähneknirschendes Team.


Anspruch und Alltag: Zwischen Stillstand und Dauerfeuer

Der Alltag? Mal hektisch, mal zum Gähnen monoton. Aber eines ist selten: Planbarkeit. Eine laufende Maschine, die nachts um drei plötzlich Alarm schlägt, eine Produktionscharge, die wegen Materialengpässen wartet, ab und zu neue Werkstoffe, neue CAD/CAM-Systeme. Kein Tag ist gleich, auch wenn das Außenstehende kaum glauben. Was viele unterschätzen: Die Anforderungen an Konzentration und Verantwortungsbewusstsein steigen. Störungen selbst erkennen? Muss man können. Rasch reagieren, wenn der nächste Serienauftrag drängt? Pflicht. Für Berufseinsteiger besonders herausfordernd: die Mischung aus Routine und spontaner Improvisation, die so typisch ist für den CNC-Himmel über Saarbrücken.


Verdienst, Entwicklung, Perspektive: Keine Goldmine, kein Pleitegeier

Was die Gehälter angeht, sollte man keine Wunder erwarten. Einstiegsverdienste bewegen sich meist zwischen 2.700 € und 3.000 €, mit Erfahrung und Spezialisierung klettert das Gehalt auf bis zu 3.600 € – manchmal mehr, manchmal weniger, kommt auf Branche, Betrieb und Tarif an. Hand aufs Herz: Reich wird man selten, aber Prekariat sieht anders aus. Wer die Ärmel hochkrempelt, Zusatzkompetenzen aufbaut, die ein oder andere Schicht mitnimmt – dem stehen solide Entwicklungsmöglichkeiten offen. Und Weiterbildung? Der Trend geht eindeutig in Richtung Programmierung und smarte Maschinensteuerung, nicht weg vom klassischen Handwerk, sondern als logische Ergänzung. Wer im Thema bleibt, profitiert – und das gilt auch im Saar-Paradies.


Saarbrücker Eigenheiten – und warum manchmal keiner weiß, ob das nun gut oder schlecht ist

Was macht Saarbrücken besonders? Schwer zu sagen. Vielleicht der eigenwillige Mix aus französischer Gelassenheit und deutscher Gründlichkeit. Maschinenbau im Grenzgebiet – das ist fast schon ein Lebensgefühl. Die Betriebe sind vielfältig, die Projekte manchmal international, und der Nachbar spricht gern mal Elsässisch. Die Globalisierung ist hier weniger Bedrohung als Rahmenbedingung. Ich höre oft – und frage mich trotzdem: Ist diese Mischung nicht eigentlich ein Vorteil? Wer Lust auf Technik hat und sich nicht von Umbruch und Betriebsklima abschrecken lässt, findet im Saarland seinen Platz. Nicht immer gleich beim ersten Versuch, aber mit Geduld und Offenheit. Denn richtig gut wird’s selten ohne Ecken und Kanten – so wie beim CNC-Drehen. Oder wie im Leben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.