50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

CNC Facharbeiter Osnabrück Jobs und Stellenangebote

23 CNC Facharbeiter Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als CNC Facharbeiter in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Zerspanungsmechaniker Drehtechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker Instandhaltung 2026 (m/w/x) merken
Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) - Faserverbundtechnologie merken
Werkzeugmechaniker* merken
Werkzeugmechaniker*

HARTING Applied Technologies GmbH | 32339 Espelkamp

Sowie mehrjährige einschlägige Berufserfahrung; Umfangreiche Kenntnisse hinsichtlich Stanz- und Umformtechnik in Bezug auf Klein- und Großpressen; Know-how im Hinblick auf konventionelle Fertigungstechnologien (Fräsen, Drehen, Schleifen), die Arbeit mit CNC-Werkzeugmaschinen +
Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker - CNC / Heidenhain / Präzision (m/w/d) merken
Zerspanungsmechaniker - CNC / Heidenhain / Präzision (m/w/d)

Workwise GmbH | 48351 Everswinkel

Werde Teil unseres dynamischen Teams in der Metallverarbeitung und gestalte anspruchsvolle Projekte mit. Als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) programmierst und bedienst du CNC-gesteuerte Maschinen mit hochwertigen Steuerungen wie Heidenhain oder Fanuc. Du bearbeitest Fertigungsaufträge und misst präzise die Metallwerkstücke. Neben einer abgeschlossenen Fachausbildung schätzen wir deine Teamfähigkeit und dein Qualitätsbewusstsein. Profitiere von attraktiven Sozialleistungen, einschließlich Urlaubsgeld und Zuschüssen zur Altersvorsorge. Entfalte dich in einem offenen Betriebsklima mit vielfältigen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Auftragssachbearbeiter (m/w/d) in der Konstruktion merken
Teamleiter Maschinenraum (m/w/d) merken
Teamleiter Maschinenraum (m/w/d)

Oldenburger Interior GmbH & Co. KG | 49413 Dinklage

Hauptaufgaben: Personalführung; Führung und Koordination des Teams im Maschinenraum (ca. 10 Mitarbeitende); Verantwortung für Ordnung, Sauberkeit und Arbeitssicherheit im Maschinenraum. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) zum 01.08.2026 merken
Auszubildender zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) zum 01.08.2026 merken
Zerspanungsmechaniker Frästechnik m/w/d merken
Zerspanungsmechaniker Frästechnik m/w/d

M.E.H.R. Personalkonzepte GmbH | 48282 Emsdetten

Aufgaben: Maschinelle Fertigung von Werkzeugkomponenten mit hoher Präzision; Bedienen und Einrichten von CNC 5-Achs-Fräsmaschinen; Abrufen der Programme an den Bearbeitungsmaschinen; Durchführung einfacher Instandhaltungsarbeiten an den Maschinen; Halten +
Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
CNC Facharbeiter Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

CNC Facharbeiter Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf CNC Facharbeiter in Osnabrück

Mittendrin statt nur dabei: Was der Beruf CNC-Facharbeiter in Osnabrück heute wirklich bedeutet

Wenn man die Hallentore der Osnabrücker Maschinenbaubetriebe passiert, schlägt einem oft schon beim ersten Schritt diese Mischung aus Ölduft, Metallklang und – sagen wir – konzentrierter Betriebsamkeit entgegen. Hier stehen sie also, die CNC-Fräser, Dreher, Zerspaner; wahlweise in Arbeitsjacke oder T-Shirt, meistens mit diesem wachen, leicht skeptischen Blick: Was will das neue Teil heute schon wieder? Schneiden, drehen, polieren, manchmal fluchen – nichts für Romantiker oder Liebhaber reiner Bildschirmjobs. Sondern ganz real, Hand an der Maschine, Kontrolle über den Ablauf. „Fachkraft“ klingt trocken. Aber wer sich drauf einlässt, merkt schnell, wie viel mehr dahinter steckt.


Zwischen Späneflug und Steuerungssoftware: Aufgabenspektrum mit Überraschungen

Wer neu einsteigt, sieht zunächst das Offensichtliche: Maschinen programmieren, Werkstücke einspannen, Maße prüfen. Richtig, aber ehrlich gesagt – all das kratzt an der Oberfläche. Im Alltag heißt CNC heute mehr als nur Knopfdruck. Da braucht es Fingerspitzengefühl, technisches Denkvermögen und die Bereitschaft, ständig mit neuen Materialien, wechselnden Toleranzen und angeblich „super einfachen“ CAD-Daten umzugehen (die nie das halten, was sie versprechen). Wer glaubt, dass der Beruf im digitalen Wandel verschwindet, irrt gewaltig. Im Gegenteil: Mit der Umstellung auf automatisierte Produktionslinien und flexiblere Fertigung in Osnabrück verschieben sich die Anforderungen. Man soll kritisch sein, aktiv mitdenken, den Kollegen einen Schritt voraus – schließlich werden Simple-Maschinenjobs langsam wegge-„robotert“.


Die Arbeitsmarktlage: Viel Bewegung, aber nicht immer die gewünschten Wege

Der Fachkräftemangel – ein Begriff, über den ich früher eher müde gelacht habe. Heute sieht die Lage in Osnabrück aber anders aus. Gerade für CNC-Fachkräfte bleibt die Nachfrage stabil, ja, in manchen Segmenten wie Präzisions- oder Kleinserienfertigung zieht sie sogar an. Aber – und das ist mein allerliebster Realismus: Die besten Bedingungen gibt’s nicht überall. Große Automobilzulieferer (und davon gibt es in der Region einige) bieten oft solide Tarifverträge und Entwicklungsmöglichkeiten, während kleinere Betriebe durchaus mal ein Loch im Schichtplan mit Überstunden stopfen. Dafür winkt in Familienunternehmen öfter ein direkter Draht zur Chefin oder, nun ja, zumindest die Möglichkeit, sich nicht im Getriebe zu verlieren. Wer also Wert auf einen Arbeitsplatz legt, bei dem nicht alles durch die Konzernbrille betrachtet wird – hier gibt’s Licht und Schatten. Offen gesagt: Chancen ja, Kompromisse ebenso.


Verdienst, Verantwortung und die Sache mit dem Respekt

Die Millionen sind im CNC-Bereich nicht zu holen – aber leben lässt sich davon, keine Frage. Aktuell liegt das Einstiegsgehalt in Osnabrück im Schnitt bei etwa 2.800 € bis 3.100 € im Monat. Mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen (Fräsmaschinen? Fünfachsbearbeitung? Oder das große Los: Instandhaltung statt Alltagsbetrieb?) steigt man gerne Richtung 3.400 € bis 3.800 €. Der Unterschied zwischen „nur fahren“ und „wirklich verstehen“ macht sich am Lohnzettel bemerkbar. Was viele unterschätzen: In den besseren Werkstätten zählt, ob du die Schicht selbstständig organisierst, Fehler im Ablauf findest oder, wie man in Osnabrück sagt, „den Laden mitziehst“. Respekt? Ja, aber den gibt’s selten als Freifahrtschein – und ständiges Weiterlernen ist kein Hobby, sondern Pflicht.


Zwischen Technik-Trend und Ostwestfalen-Wetter: Warum Osnabrück speziell ist

Ostwestfalen kann zum Zerspanen herrlich schlecht gelauntes Wetter bieten. Das nur am Rande. Wichtiger für den CNC-Job ist hier der technische Anspruch: Es wird weiter investiert. Unternehmen holen neue Maschinen, auf denen weder die Bedienungsanleitung noch das Internet schnell helfen. Für Berufseinsteiger steckt darin eine Chance – man wächst schneller in moderne Prozesse hinein, bekommt oft schneller Verantwortung. Übrigens: Wer flexible Weiterbildung sucht, findet neben klassischen IHK-Kursen auch Kooperationen mit Technikakademien vor Ort. Hier rückt verstärkt das Thema „Industrie 4.0“ in den Fokus – und ja, das ist mehr als nur ein Werbeplakat. Wer dranbleibt, kann sich mit Themen wie 3D-Simulation, adaptive Fertigung oder Qualitätsmanagement unverzichtbar machen. Ich sag’s mal so: In Osnabrück wechselt nicht nur das Wetter überraschend schnell – auch die Anforderungen in der Fertigung sind alles, nur nicht statisch.


Ein Beruf, bei dem man abends sieht, was man geschafft hat

Was ich persönlich schätze: An so einem Tag zwischen Öl, Metall und Gesprächsfetzen im Pausenraum bleibt ein Gefühl, das jenseits von Excel-Tabellen wohnt. Man sieht, was man gemacht hat – jedes Werkstück lässt sich anfassen, messen, manchmal auch verfluchen. Das passt nicht zu jedem, ist aber für viele CNC-Facharbeiter in Osnabrück ein unschlagbares Argument. Wer technische Präzision mag, mit wechselnden Losgrößen umgehen kann und den Draht zu Kollegen nicht verliert, wird sich kaum langweilen. Entscheidend ist: Offenheit für neue Technik, Freude an knackigen Herausforderungen – und, ja, die Bereitschaft, ab und zu über den eigenen Schatten zu springen. Es lohnt sich. Daran glaube ich – trotz Späne und Schichtbetrieb.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.