100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

CNC Facharbeiter Oldenburg Jobs und Stellenangebote

35 CNC Facharbeiter Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als CNC Facharbeiter in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
CNC-Fräser (m/w/d) merken
CNC-Fräser (m/w/d)

expertum GmbH | 28195 Bremen

Sind Sie ein erfahrener CNC-Fräser (m/w/d) aus der Industrie? Die expertum Gruppe verbindet seit über 35 Jahren qualifizierte Kandidaten mit namenhaften Unternehmen in Deutschland, Österreich und Belgien. Unser Ziel ist es, den Personaldienstleistungssektor zu revolutionieren und Ihnen unbefristete Arbeitsverträge zu bieten. Neben einem tariflichen Gehalt erhalten Sie auch Branchenzuschläge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Schichtzulagen. Zudem unterstützen wir Sie mit einem Zuschuss für den ÖPNV und bieten eine betriebliche Altersvorsorge in Zusammenarbeit mit der Allianz und der Nürnberger Versicherung. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere bei uns! +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CNC-Schleifer / CNC-Fräser (m/w/d) merken
CNC-Schleifer / CNC-Fräser (m/w/d)

VACUTEC Hochvakuum- & Präzisionstechnik GmbH | 28195 Bremen

Wir suchen einen CNC-Schleifer oder CNC-Fräser (m/w/d), der erfahren im Programmieren und Bedienen von CNC-Maschinen ist. Ihre Aufgaben umfassen die Wartung der Maschinen, das Erstellen von Fertigungsprogrammen sowie die Qualitätskontrolle der gefertigten Teile. Eine abgeschlossene Ausbildung im metallverarbeitenden Beruf und Kenntnisse in Steuerungen von Heidenhain und Siemens sind erforderlich. Wir bieten 13 Gehälter, Firmenfitness über EGYM Wellpass und flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitkonto. Profitieren Sie von umfangreichen Sozialleistungen und einem sicheren Arbeitsplatz in einem motivierten Team. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere bei uns! +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pressenleiter (m/w/d) merken
Pressenleiter (m/w/d)

Hydro Extrusion Deutschland GmbH | Achim-Uphusen

Seit über einem Jahrhundert sind unsere Mitarbeitenden die treibende Kraft dahinter. Wir hoffen, dass du dich uns für die Herausforderungen des nächsten Jahrhunderts anschließen wirst. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Auszubildende zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)

Bücker & Essing GmbH | Lingen (Ems)

Als Feinwerkmechaniker arbeitest du im Herzen unserer Motoren- und Komponenteninstandsetzung. Du bearbeitest unsere Großmotoren und sorgst dafür, dass sie wieder laufen wie neu. Bei uns lernst du jede Schraube am Motor kennen. +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) Dreh- und Frästechnik merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Dreh- oder Fräsmaschinensysteme merken
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) Fachrichtung Zerspanungstechnik merken
Zerspanungsmechaniker / CNC-Fräser (m/w/d) merken
Zerspanungsmechaniker / CNC-Fräser (m/w/d)

Swierzy-CNC-Produktionstechnik Inh. Benjamin Swierzy | 32312 Lübbecke

Suchst du eine Karriere als Zerspanungsmechaniker oder CNC-Fräser (m/w/d)? Dann bewirb dich bei uns! Deine Aufgaben umfassen das Rüsten, Einrichten und Bedienen von modernen CNC-Fräsmaschinen (3- bis 5-Achs). Du fertigst Einzelteile und Kleinserien nach Zeichnungen und optimierst bestehende CNC-Programme (Heidenhain). Die Maßkontrolle führst du mit klassischen Messmitteln sowie 3D-Messtechnik durch. Wir suchen motivierte Talente mit abgeschlossener Ausbildung, idealerweise im CNC-Fräsen, und heißen auch Quereinsteiger mit entsprechender Erfahrung willkommen! +
Festanstellung | Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
CNC Facharbeiter Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

CNC Facharbeiter Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf CNC Facharbeiter in Oldenburg

Zwischen Späne und Steuerung – wie CNC-Arbeit in Oldenburg heute tickt

Wer denkt, der Job des CNC-Facharbeiters bestehe nur aus Knöpfchendrücken im Blaumann, war offenbar noch nie in einer modernen Werkhalle rund um Oldenburg unterwegs. Maschinen, die größer sind als so manches Wohnzimmer, surren und rattern im Akkord – und mittendrin der Mensch, der sie im Griff haben muss. Ich weiß nicht, wie oft ich in Gesprächen diese Mischung aus Stolz, Anspannung und manchmal auch Frust mitbekommen habe, wenn es um Präzision, Tempo und Fehler Toleranzen geht. Das Bild vom stillen Schrauber in der Ecke? Eher veraltet. Hier geht ohne digitale Steuerung, Troubleshooting und einen wachen Kopf wenig.


Technik, die fordert – aber auch Türen öffnet

Nimmt man das Handwerkliche, das praktische Tun, und mischt es mit computergesteuerter Produktion, landet man zwangsläufig bei den CNC-Fachleuten. Zugegeben, man braucht schon eine gewisse Liebe für exakte Vorgänge, das Hantieren mit Messschieber, Schieblehre und – ganz bodenständig – auch mal mit öligen Händen. Dennoch hat sich das Berufsfeld in den letzten Jahren merklich verschoben: Es geht um Programmierung, Maschinenüberwachung und – tja, manchmal auch um die Frage, wie lange die eigene Konzentration mitspielt, wenn ein Fehler im Code mehrere hundert Bauteile betrifft. Ich erinnere mich noch allzu gut an einen Kollegen, der regelrecht ins Schwitzen geriet, als ein Frästeil anders aus der Maschine kam als geplant. Kein Wunder: Auf den Schultern lastet heute nicht nur der Materialwert, sondern auch die Verantwortung für reibungslose Prozesse.


Oldenburg – eine Region in Bewegung (und Präzision)

Werfen wir den Blick auf Oldenburg und Umgebung, wird schnell klar: Der Anteil industrieller Fertigung ist stabil, die Nachfrage nach qualifizierten CNC-Fachkräften bleibt hoch – und das nicht erst seit gestern. Zwischen Metallbau, Automobilzulieferern und dem wachsenden Maschinenbaubereich gibt es hier eine Durchlässigkeit, wie man sie anderswo manchmal vergeblich sucht. Zulieferer kämpfen um Leute, und die Standorte stützen sich auf regionale Netzwerke. Das Ausprobieren von neuen Werkstoffen, das Testen von hybrider Fertigung – all das landet hier früher oder später auf dem Prüfstand. Wer in diesem Umfeld startet oder wechselt, sollte nicht mit endlosem Schrauben an veralteten Drehbänken rechnen. Stattdessen begegnet man digital vernetzten Maschinenparks, ERP-Anbindungen und einer Technik, die sich ihre Fehler kaum verzeiht.


Gehalt, Alltag, Aufstieg – alles im Wandel

Über Geld spricht man ja angeblich nicht, aber im Alltag heißt das meistens: Man spricht doch. Gerade am Beginn ein heißes Thema. In Oldenburg bewegt sich das Einstiegsgehalt, je nach Betrieb und Qualifikation, meist zwischen 2.600 € und 2.900 €. Mit Erfahrung – und seien es nur zwei oder drei Jahre im Job – sind 3.000 € bis 3.600 € durchaus drin. Es gibt Kollegen, die berichten von Aufschlägen, wenn sie Spezialaufgaben übernehmen oder Schichtarbeit akzeptieren. Fakt ist: Mit steigender Komplexität der Maschinen und hoher Eigenverantwortung kann sich das Gehalt nach oben anpassen, wenn man sich nicht mit Routine-Aufgaben zufrieden gibt. Mal ehrlich: Am Monatsende zählt eben nicht nur die Präzision, sondern auch das, was übrig bleibt.


Worauf es wirklich ankommt: Lernbereitschaft und Eigeninitiative

Viele unterschätzen, wie schnell neue Technologien im CNC-Umfeld eingeführt werden – weil regionale Mittelständler und Zulieferer immer wieder gezwungen sind, nachzuziehen. Wer denkt, er könne sich auf dem Abschluss ausruhen, liegt falsch. Klar, es gibt klassische Angebote zur Weiterbildung: Steuerungssoftware, CAD/CAM-Programme, manchmal sogar branchenübergreifende Qualifikationen. Persönlich halte ich aber die Bereitschaft, sich auch außerhalb von Kursen mit Neuerungen auseinanderzusetzen, für viel wichtiger. Im Gespräch sagt keiner: „Ich brauche nur einen perfekten Zertifikatsnachweis!“ – sondern: „Ich brauche jemanden, der im Notfall auch mal die Nerven behält, wenn plötzlich ein neues Fräsprogramm eingespielt wird.“ Das klingt einfach, ist es aber selten.


Abseits des Handbuchs: Zwischen Routine und Überraschung

Routine? Die gibt es – manchmal. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Was den Beruf für mich (und viele andere) spannend macht, ist dieses seltsame Wechselspiel zwischen Planung und dem, was schiefgehen kann. Mal stoppt ein Sensor, mal ist der Werkstoff auf einmal störrisch, dann ruft der Werkstattleiter quer durch die Halle: „Wer kann hier kurz helfen?“ – Tja, dann steht man da, improvisiert, und merkt, wie viel Erfahrung tatsächlich zählt.


Wer sich also fragt, ob dieser Beruf in Oldenburg noch Zukunft hat: Besser gefragt, ob man selbst bereit ist, immer wieder ein Stück mitzulernen. Die Technik schläft nicht, die Betriebe hier auch nicht. Und oft beginnt der Wandel direkt vor der eigenen Werkbank – ganz ohne großes Gewese.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.