50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

CNC Facharbeiter Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

30 CNC Facharbeiter Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als CNC Facharbeiter in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fensterbauer / Metallbauer (m/w/d) merken
Fensterbauer / Metallbauer (m/w/d)

Rodeca GmbH | Kamp-Lintfort

Industrieautomaten; Sie können technische Zeichnungen lesen und danach arbeiten; Hohe handwerkliche Fachkompetenz bei gleichzeitig selbstständiger, verantwortungs- und qualitätsbewusster Arbeitsweise; Engagement, Fleiß, Motivation und Teamplayer-Mentalität +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker – Fachrichtung Fräsmaschinensysteme (m/w/d) merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

SCHMEES cast Langenfeld GmbH | Langenfeld (Rheinland)

Auch Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an den eingesetzten Maschinen können zu Deinen Aufgaben gehören. ANFORDERUNGSPROFIL. Haupt- oder Realschulabschluss. Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik. Handwerkliches Geschick. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Dreh- und Frästechnik | Ausbildung 2026 merken
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) merken
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

ZF Group/ZF Friedrichshafen AG | 58452 Witten

Aufgaben und Ablauf Als Zerspanungsmechaniker planst und bearbeitest du Bauteile für unsere Produkte. Zur Fertigung erstellst du Programme für CNC gesteuerte Werkzeugmaschinen, anschließend dokumentierst und überwachst du den Prozess. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

BKS GmbH | 42551 Velbert

Als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) lernst du Produkte präzise zu fertigen und mit modernen CNC-Maschinen zu arbeiten. Wir bilden jedes Jahr unterschiedliche Ausbildungsberufe aus. +
Corporate Benefit BKS GmbH | Parkplatz | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) 2025

Schaeffler Technologies AG & Co. KG | 44135 Dortmund

Einarbeiten in verschiedene Fertigungstechnologien, Steuerungstechnik und Robotik. Wartung, Instandsetzung und Fehleranalyse von programmgesteuerten Maschinen und Fertigungssystemen. +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker - Fachrichtung Drehmaschinensysteme (m/w/d) merken
Zerspanungsmechaniker - Fachrichtung Drehmaschinensysteme (m/w/d)

Karl Diederichs GmbH & Co. KG | 42853 Remscheid

Wir wünschen uns von Ihnen: Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Zerspanungsmechaniker mit Berufserfahrung an CNC-Drehmaschinen; Sicherer Umgang mit technischen Zeichnungen; Selbstständiges Arbeiten mit Programmierkenntnissen auf der Siemens-Steuerung +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende:r zur/zum Industriemechaniker:in (w/m/d) Fachrichtung Feingerätebau merken
1 2 3 nächste
CNC Facharbeiter Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

CNC Facharbeiter Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf CNC Facharbeiter in Mülheim an der Ruhr

Zwischen Fräse und Fortschritt: Warum der Job als CNC-Facharbeiter in Mülheim mehr ist als Präzision in Serie

Bevor sich jemand – sagen wir, ein gelernter Metallbauer aus Essen oder ein Technik-affiner Schulabgänger aus Speldorf – überhaupt für die CNC-Schiene entscheidet, geistert oft ein Bild herum, das irgendwo zwischen Maschinengetöse und magischer Tastenroutine schwankt. CNC. Das klingt nach Zukunft, aber manchmal auch nach anonymer Fließbandrealität. Tatsächlich ist der Arbeitsalltag als CNC-Facharbeiter in Mülheim an der Ruhr eine Komposition aus beidem – und, Überraschung, ein ziemlich gutes Spiegelbild für den Zustand moderner Industriearbeit im Westen des Ruhrgebiets.


Den Begriff „CNC“ (Computerized Numerical Control) muss hier wohl niemand mehr erklärt haben. Es geht um Teile, Drehungen, Messuhren und, nicht zu vergessen, die euphorische Erleichterung, wenn im dritten Anlauf das Maß doch stimmt. Dreh- und Fräsmaschinen, überwiegend für die metallverarbeitende Industrie – damit sitzt man hier direkt im Maschinenraum von Mülheims Mittelstand. Genau da, wo sich, zwischen Energiewende-Aufbruch und klassischer Industrie, noch echte Wertschöpfung abspielt.


Was macht also die Arbeit als CNC-Fachkraft in Mülheim besonders? Ganz platt: Die Bandbreite zwischen Tankanlagenbau, Medizintechnik und Turbinenzulieferern findet man hier auf wenigen Quadratkilometern. Manche reden von uns als „Facharbeiter“, als würde das ein Gütesiegel zweiter Klasse sein. Aber sein wir ehrlich: Wer heute einen CNC-Job übernimmt, muss sich auf eine dynamische Mixtur aus oldschool Schlossertugenden und digitalen Fertigkeiten einlassen. Wer stillsteht, wird von der Technik abgehängt – und genau darin steckt die tägliche Herausforderung, nicht der Langeweile zu erliegen.


In den Werkhallen von Mülheim herrscht von jeher ein eigener Rhythmus. Lärm, ja, aber nicht nur. Es sind oft Familienbetriebe, in manchen Fällen noch die dritte Generation, die sich jetzt Automatisierung, Papierlosigkeit und Datenauswertung ins ERP-System holen (manchmal gegen innere Widerstände). Das alles wirkt auf Berufseinsteiger gelegentlich wie ein Spagat zwischen Schraubstock und Software-Update. Gerade junge CNC-Fachkräfte oder Quereinsteiger geraten da zwangsläufig ins Grübeln: Lohnt sich das Faxen mit digitalisierten Prozessen – oder ist effiziente Handarbeit am Ende doch unschlagbar? Die Antwort ist, wie so vieles hier: Es kommt drauf an. Manchmal auf das Material. Oft auf die Laune des Meisters. Mal auf die Projektlage.


Natürlich: Bezahlung ist kein unwichtiges Thema. In Mülheim rangiert das Einstiegsgehalt als CNC-Facharbeiter meist zwischen 2.600 € und 3.000 €. Mit ausreichend Erfahrung, Zusatzqualifikationen (Siemens-Steuerungen, Nachbearbeitung, 5-Achs-Bearbeitung) und einer Spur Eigeninitiative werden 3.200 € schon greifbar, mit Zusatzleistungen manchmal noch mehr. Ein Sprungbrett zur Luxusvilla am Uhlenhorst ist das alles nicht, aber im Vergleich mit anderen Metallberufen vor Ort braucht sich niemand verstecken. Was viele unterschätzen: Die Krisenfestigkeit in dieser Branche ist deutlich größer als anderswo. Maschinenbau, Wasserstofftechnik, kleine Thinktanks in alten Industriearealen – die Nachfrage nach präziser Fertigung bleibt bestehen, auch wenn draußen die Sonne der Digitalisierung mal wieder trübt.


Und Weiterbildung? Ein heikles Feld. Wer sich auf den Lorbeeren frühsommerlicher Zerspanungsmonotonie ausruht, merkt schnell: Das Feld verändert sich, und zwar nicht schleichend – sondern hopp oder topp. Wer hier über den Tellerrand schaut – sei es Richtung CAM-Programmierung, Mess- und Prüftechnik oder gar betriebsinterne Prozessoptimierung – verliert nicht den Anschluss. Im Gegenteil: Gerade inhabergeführte Betriebe in und um Mülheim schätzen Personal, das zugleich die Drehbank ölt und das nächste Optimierungsprojekt mitdenkt. Gelegenheiten bietet die Region übrigens genug, nicht zuletzt durch die Nähe zu Duisburg, Oberhausen und Ratingen. Auch das spricht für Mülheim als Standort.


Unterm Strich? Wer als Einsteiger oder erfahrener CNC-Facharbeiter in Mülheim an der Ruhr arbeitet, landet in einem Umfeld, das zwischen Technologie, Traditionsbewusstsein und rauem Arbeitsplatzhumor eine ganz eigene Spannung erzeugt. Das ist nicht immer komfortabel, nicht immer planbar, aber selten bedeutungslos. Und manchmal – meistens dann, wenn die Maschine läuft und das Werkstück passt – darf man sich insgeheim auf die Schulter klopfen. Ob man will oder nicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.