50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

CNC Facharbeiter Leverkusen Jobs und Stellenangebote

22 CNC Facharbeiter Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als CNC Facharbeiter in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) zum 01.09.2026 merken
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) zum 01.09.2026

Dr. Hahn GmbH & Co. KG | 41812 Erkelenz

Du hast Spaß am handwerklichen Arbeiten mit dem Werkstoff Metall? Du arbeitest gerne im Team? Dann bist du bei uns genau richtig! +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Gutes Betriebsklima | Parkplatz | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker – Fachrichtung Fräsmaschinensysteme (m/w/d) merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

SCHMEES cast Langenfeld GmbH | Langenfeld (Rheinland)

Auch Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an den eingesetzten Maschinen können zu Deinen Aufgaben gehören. ANFORDERUNGSPROFIL. Haupt- oder Realschulabschluss. Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik. Handwerkliches Geschick. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in in Frästechnik (m/w/d) merken
Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in in Frästechnik (m/w/d)

CyTec Zylindertechnik GmbH | 52428 Jülich

Du fertigst Präzisionsbauteile aus Metall, dabei arbeitest Du nicht nur mit manuellen Dreh-, Fräs-, Bohr- und Schleifmaschinen, sondern auch mit CNC-Werkzeugmaschinen (elektronische Steuerung). +
Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in für Drehmaschinensysteme (m/w/d) merken
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Dreh- und Frästechnik | Ausbildung 2026 merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in - Stanztechnik (m/w/d) merken
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) merken
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

ZF Group/ZF Friedrichshafen AG | 58452 Witten

Aufgaben und Ablauf Als Zerspanungsmechaniker planst und bearbeitest du Bauteile für unsere Produkte. Zur Fertigung erstellst du Programme für CNC gesteuerte Werkzeugmaschinen, anschließend dokumentierst und überwachst du den Prozess. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

BKS GmbH | 42551 Velbert

Als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) lernst du Produkte präzise zu fertigen und mit modernen CNC-Maschinen zu arbeiten. Wir bilden jedes Jahr unterschiedliche Ausbildungsberufe aus. +
Corporate Benefit BKS GmbH | Parkplatz | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

HOMA Pumpenfabrik GmbH | Neunkirchen-Seelscheid

CNC-Experte: An unseren modernen CNC-Maschinen setzt Du technische Zeichnungen in die Realität um. Pumpenbauer: Als Spezialist für die Fertigung stellst Du unsere Pumpen her. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Erfolgsbeteiligung | Kantine | Corporate Benefit HOMA Pumpenfabrik GmbH | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
CNC Facharbeiter Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

CNC Facharbeiter Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf CNC Facharbeiter in Leverkusen

Zwischen Maschinenöl und digitaler Präzision: Was CNC-Facharbeit in Leverkusen heute bedeutet

Mitten im Rheinland, im Windschatten der Chemiegiganten und zwischen rostfarbenen Werkszäunen, dämmert ein Berufsbild, das wenig Glamour, aber umso mehr Substanz verspricht: CNC-Facharbeiter. Wer mit dreckigen Fingern, Maschinenlärm und der Lust auf messerscharfe Präzision nicht fremdelt, findet hier – so meine nüchterne Einschätzung nach etlichen Jahren an den Schalttafeln – durchaus ein Zuhause. Klar, der Alltag besteht nicht aus Rotweinpausen vor dem Rheinpanorama, aber wer von einer sinnbefreiten „Klick dich durch PowerPoint“-Existenz Alpträume bekommt, wird selten so satt wie hier.


Anspruch statt Automatik: Aufgaben zwischen Analoghandwerk und digitaler Steuerung

Eine Sache gleich vorweg: CNC-Facharbeit ist keine monotone Knöpfchendrückerei mehr, sondern fordert echte Kopfarbeit. Wer mit fertigen Programmen rechnet, ist schief gewickelt – häufig heißt es, selbst umzudenken, kleine Fehler in der Zeichnung zu erkennen oder mal eben einen Maschinencode nachzujustieren. In Leverkusen, wo zahlreiche Mittelständler und Zulieferbetriebe zwischen Rohrleitungen und Hochregalen auf Technikkompetenz setzen, schlägt das Herz der Arbeit irgendwo zwischen Drehautomaten, Fräscentern und der nächsten Prozessoptimierung. Manche Tage: reine Routine. Andere wiederum bringen neue Werkstoffe aufs Parkett, Messmethoden, die man eigentlich aus den Fachartikeln der letzten Woche erst vage kennt – und das berühmte „Wir müssen hier was ändern, sonst steht die Anlage“. Ein Tanz am Rand der Perfektion.


Markt, Menschen, Mentalität: Wer Erfolg sucht, braucht mehr als Standardvokabular

Einschub – persönliche Note: Mich hat immer fasziniert, wie sehr die lokale Mentalität hier das Arbeitsleben prägt. Leverkusen ist nicht München, und gewiss kein Berlin. Hier zählen direkte Ansprache, Handschlagqualität und der sprichwörtliche „rheinische Pragmatismus“. Wer aus einer anderen Ecke kommt, wundert sich vielleicht über das selbstverständliche „Dat maache mer schon“ – aber ganz ehrlich: Das kann man schätzen lernen, wenn’s mal wieder knirscht im Gebälk. Am Ende geht’s nämlich selten nur ums Maschinenlesen oder Toleranztabellen – es geht um das, was in den Pausenräumen erzählt wird: Fehler, Kniffe, Missgeschicke. Mangels Zeit wird wenig beschönigt – man hilft einander, auch wenn man’s nicht zugeben würde.


Gehalt: Auch kein Spaziergang, aber weit weg von Brotarbeit

Klartext zum Geld – denn auch das zählt. In Leverkusen rangieren die Gehälter typischerweise zwischen 2.800 € und 3.400 €, jedenfalls wenn die Qualifikation stimmt und Überstunden kein Fremdwort sind. Wer sich engagiert, die Maschine wirklich „hört“ (das ist keine Metapher – jedes Schleifen klingt anders), kann durchaus mit Zulagen und Sonderzahlungen rechnen. Der Unterschied zum Fließband? Hier bedeutet Verantwortung keine Worthülse – man trägt sie wirklich, mit Haut und Haaren. Wer glaubt, die Tarifbindung in NRW garantiere goldene Zeiten, dürfte gelegentlich enttäuscht werden. Aber: Dumpinglöhne sind in den etablierten Betrieben selten, und gerade für Leute, die aus anderen Regionen kommen, ist der Mix aus Lebenshaltung und Gehalt in Leverkusen oft attraktiver, als man bei der ersten Google-Suche annimmt. (Achtung, Klischeefalle …)


Region, Wandel, Weiterbildung: Stillstand ist ein Fremdwort

Das, was den Standort Leverkusen so reizvoll wie fordernd macht, ist diese Mischung aus Tradition und Unwucht. Die alten Werkshallen mögen ihre Geschichten erzählen, aber hier rollt längst die Welle der Digitalisierung an. Wer als Berufseinsteiger oder wechselwilliger Profi auf lange Sicht bestehen will, kommt an CAD-Kenntnissen, Prozessvisualisierung und – ja, tatsächlich – Datenanalyse nicht mehr vorbei. Manche Werkstätten sind heute besser vernetzt als ein Start-up-Büro. Betriebe, die ticken wie im letzten Jahrtausend, halten sich allenfalls auf dem Papier. Für die, die lieber lernen als lamentieren, gibt es von internen Kursen bis zu extern geförderten Weiterbildungen eine Bandbreite, die man nutzen sollte, sonst bleibt man irgendwann auf der Strecke. Wer nun meint, mit einem einmal gelernten Skillset auszukommen – der irrt. Mal ehrlich: Fachkräftemangel klingt nach Krise, ist aber auch eine Einladung, die eigene Nische zu finden.


Fazit? Gibt’s nicht. Nur einen Blick auf die Wirklichkeit.

Am Ende bleibt: CNC-Facharbeit in Leverkusen ist kein Heimspiel für Bequeme, aber auch kein Buch mit sieben Siegeln für Neugierige. Man wächst an den Eigenarten der Maschinen, an den Fehlern, am Kantstein im Pausenhof. Und manchmal, mitten im Spätdienst, denkt man: Verrückt, wie viel Technik und Mensch in diesen vier Buchstaben CNC steckt. Ein Berufsfeld, das so unspektakulär wie substanziell ist – bodenständig, fordernd und, ja: immer wieder überraschend.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.