100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

CNC Facharbeiter Kassel Jobs und Stellenangebote

19 CNC Facharbeiter Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als CNC Facharbeiter in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - Drehmaschinensysteme oder Fräsmaschinensysteme merken
Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - Drehmaschinensysteme oder Fräsmaschinensysteme

Röchling Industrial Lahnstein SE & Co. KG | 36214 Nentershausen

Sie können CNC-Maschinenprogramme zum Laufen bringen. Und sie prüfen genau, wie gut ein Bauteil geworden ist. Stimmt die Qualität, wandert es weiter und wird eingesetzt. Klingt spanend? Äh: Spannend? Stimmt. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Engineering (m/w/d) Holz- und Möbeltechnik merken
Bachelor of Engineering (m/w/d) Holz- und Möbeltechnik

nobilia-Werke J. Stickling GmbH & Co. KG | 33415 Verl

Außerdem hast Du bereits eine Ausbildung in einem holzverarbeitenden Beruf erfolgreich abgeschlossen (Tischler/-in, Holzmechaniker/-in, o. ä.). Und damit nicht genug: Freue Dich über viele Vorteile und Benefits bei nobilia! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) merken
Zerspanungsmechaniker/CNC-Fräser (m/w/d) merken
Zerspanungsmechaniker/CNC-Fräser (m/w/d)

KNDS | Kassel

Als Zerspanungsmechaniker für Frästechnik sichern Sie die Qualität unserer Werkstücke und beheben Störungen an Fräsmaschinen. Sie optimieren die Nutzung von Zerspanungswerkzeugen und überprüfen CNC-Programme. Ihre Fähigkeiten in der Kollisionsbetrachtung garantieren einen reibungslosen Arbeitsablauf. Eine abgeschlossene Ausbildung in der Frästechnik oder als Werkzeugmechaniker ist Voraussetzung. Idealerweise bringen Sie Erfahrung mit der Siemens Sinumerik 840D mit. Profitieren Sie von attraktivem Gehalt nach IG-Metall-Tarifvertrag sowie zusätzlichen Leistungen wie Kita-Zuschuss und Urlaubs- sowie Weihnachtsgeld. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit KNDS | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH | 59555 Lippstadt

Monatlich verarbeiten über 6.000 Mitarbeitende 15.000 Tonnen Stahl zu maßgeschneiderten Lösungen. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler (m/w/d) Softwarearchitektur und SDK für Agentic AI merken
Softwareentwickler (m/w/d) Softwarearchitektur und SDK für Agentic AI

Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | 33415 Verl

Unsere New Automation Technology steht für universelle und branchenunabhängige Steuerungs- und Automatisierungslösungen, die weltweit in den verschiedensten Anwendungen; von der CNC-gesteuerten Werkzeugmaschine bis zur intelligenten Gebäudeautomation; +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Qualitätskontrolle (m/w/d) Messraum merken
Mitarbeiter Qualitätskontrolle (m/w/d) Messraum

Run-tec Gmbh | 34305 Niedenstein

Seit unserer Gründung im Jahr 2018 wachsen wir stetig und zählen heute über 70 Mitarbeitende, die gemeinsam für höchste Qualität und technische Präzision stehen. Was uns antreibt? +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CNC-Fachkraft / Zerspanungsmechaniker / Fräser / Dreher / Werkzeugmacher (m/w/d) merken
CNC-Fachkraft / Zerspanungsmechaniker / Fräser / Dreher / Werkzeugmacher (m/w/d)

Leitz Werkzeugdienst GmbH | 33602 Bielefeld

Wir suchen eine CNC-Fachkraft / Zerspanungsmechaniker / Fräser / Dreher / Werkzeugmacher (m/w/d) für unsere Bielefelder Niederlassung. Ihre Aufgaben umfassen das Einrichten und Bedienen von Werkzeugschleifmaschinen sowie das Nachschärfen von Werkzeugen für die Holz- und Metallbearbeitung. Darüber hinaus sind Sie für die Vor- und Nachbearbeitung von Aufträgen sowie die Prozessoptimierung zuständig. Ein sicherer Umgang mit Messgeräten zur Qualitätssicherung und die Wartung der Maschinen sind ebenfalls Teil Ihres Verantwortungsbereichs. Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem entsprechenden Berufsfeld sowie Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft in einem innovativen Unternehmen! +
Jobrad | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Großzerspanung merken
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Großzerspanung

Piller Blowers & Compressors GmbH | Moringen

Zerspanung von verschiedensten Schweißkomponenten Einzelteilanfertigungen statt Serienproduktion, mit Bauteilgrößen von mehreren Metern Werkstattprogrammierung und Arbeiten mit 5-Achs-Simultanfräsen Fertigung von hochwertigen Präzisionsbauteilen aus verschiedenen +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
CNC Facharbeiter Jobs und Stellenangebote in Kassel

CNC Facharbeiter Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf CNC Facharbeiter in Kassel

Zwischen Maschinenlärm und Präzision – Wie es sich in Kassel als CNC-Fachkraft lebt

Manchmal frage ich mich, ob Leute von außen eigentlich wissen, was genau man so macht, wenn man als CNC-Facharbeiter in Kassel in Schichtarbeit geht. Irgendwas mit Fräsen, Bohren, Drehen, klar – aber ob da wirklich ein Bild im Kopf ist? Ich wage es zu bezweifeln. Wer selbst an einer Maschine gestanden hat, weiß: Das ist keine Fließband-Arbeit nach Uralt-Muster, sondern ziemlich anspruchsvoll. Ein Hauch digital, ein Hauch Handschmutz – und mittendrin der Mensch, der Technik bändigen will. Das klingt vielleicht hochtrabend. Aber ehrlich: CNC ist heute viel mehr als Knöpfchendrücken und Teilereinsammeln. Gerade in einer Stadt wie Kassel, die von Fertigung, Maschinenbau und mittelständischer Industrie lebt, ist das Jobprofil alles andere als aus der Zeit gefallen.


Die Lage in Kassel – zwischen Automobilzulieferern, Energy-Tech und Traditionsmetallern

Eigentlich könnte man Kassel als Musterstadt für die Industrie im nordhessischen Raum sehen: Von alteingesessenen Maschinenbauern über innovative Zulieferer für Windkraft bis zu Rüstungsunternehmen – der Branchenmix sorgt für eine erstaunlich hohe Nachfrage nach CNC-Fachkräften. Und trotzdem beobachte ich immer wieder: Die Konkurrenz ist nicht schwindelerregend, aber wach. Wer halbwegs fit ist im Umgang mit G-Code, moderne Steuerungen notfalls eigenhändig resetten, und keine Angst vor einer „unkomfortablen“ Frühschicht hat, der kommt hier zurecht.

Was viele unterschätzen: Die Bandbreite der Technik. In manchen Betrieben dominiert tatsächlich noch die klassische 3-Achs-Fräsmaschine, anderswo sind es längst hochautomatisierte Anlagen, die abends allein vor sich hinticken. Wer hier einsteigt, landet selten dort, wo er oder sie nach der Ausbildung angefangen hat. Es gibt diese jahrzehntelangen „Maschinenmenschen“, aber die Routine ist brüchiger geworden. Moderne Betriebe – ob in Waldau, Sandershausen oder Baunatal – erwarten heute häufiger: anpassungsfähig, digital nicht abgeneigt, aber bitte mit einem gewissen Gespür für Material und Werkzeugverschleiß. Theorie und Handwerk verschränken sich, und oft bleibt es an den „alten Hasen“, Neue einzulernen. Ob das immer optimal läuft? Nun, das wäre Stoff für eine andere Geschichte.


Schraubenschlüssel trifft Software – Anforderungen und Alltag auf dem Hallenboden

Noch so ein Klischee: Facharbeiter, die nur mit Muskelkraft arbeiten. In der CNC-Welt stimmt das schon lang nicht mehr. Man hantiert heute mit Messtastern, programmiert Postprozessoren, dreht die eine oder andere Skizze am Bildschirm – und steht trotzdem mit Sicherheitsschuhen an der Maschine, Öldunst in der Luft, den Kopf irgendwo zwischen einem 10 Mikrometer Toleranzmaß und dem nächsten ungeplanten Maschinenstillstand. Eine faszinierende Ambivalenz, ehrlich gesagt. Wer flexibel bleibt, gerne an Fehlerbildern grübelt, nachts auf die eigenen Programmzeilen flucht und dann doch eine Lösung findet – der hat in Kassel als CNC-Fachkraft gewonnen.

Je nach Betrieb variiert der Alltag enorm. Es gibt die Serienfertiger, die nach Takt laufen, und die Einzelteil-Spezialisten, bei denen jedes Teil nach Maß geschneidert wird. Beide Betriebsarten fordern – auf ihre Weise. Und beide brauchen Leute, denen Technik nicht nur Mittel zum Brotverdienen ist, sondern manchmal auch noch ein bisschen Leidenschaft weckt. Klingt nach Pathos? Vielleicht. Aber der Alltag hat seine Momente. Wenn man nach fünf Versuchen endlich ein schwieriges Teil ohne Kratzer aus der Maschine holt, schleicht sich kurz so etwas wie Stolz ein. Und ja: Mancher Chef sieht das gar nicht – das gehört wohl dazu.


Verdienst, Entwicklung und Alltagsspagat – zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Reden wir nicht drumherum: Was bekommt man in Kassel für den Job als CNC-Facharbeiter bezahlt? Die Spannweite ist real, aber das Einstiegsgehalt liegt meist um die 2.800 € – und katapultiert sich mit Erfahrung, Schicht- und Sonderzulagen Richtung 3.200 € bis 3.400 €. Mit guten Spezialkenntnissen – etwa in 5-Achs-Bearbeitung oder CAM-Programmierung – steigt das Potential weiter, ja, auf 3.600 € bis 3.800 € ist nicht zu abwegig, zumindest in Betrieben, die Wert auf Fortbildung und Verantwortung legen. Aber, und das ist meine ehrliche Erfahrung: Wer nur auf Geld aus ist, kann sich ziemlich schnell ausgebrannt fühlen. Die Mischung macht’s: gutes Team, halbwegs intakte Führungsebene, technischer Spielraum und die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln.

Dass Weiterbildung, zum Beispiel zur CNC-Führungskraft oder zum Programmierer, in Kassel gefördert wird – das ist ein Pluspunkt. Berufliche Schulen und Technikerlehrgänge, manchmal sogar firmeninterne Spezialtrainings: Wer will, findet Wege. Die Kehrseite? Gerade kleinere Betriebe haben oft wenig Luft für echte Weiterqualifizierung „on the job“. Selber in die Hand nehmen lautet daher oft die Devise – mit dem Risiko, dass der Chef irgendwann fragt: „Stellst du dich schon wieder schlauer als der Meister?“ Ja, auch das gibt’s noch.


Perspektive zwischen Gestern und Morgen – und was zwischen Kassel und CNC wirklich zählt

Eigentlich hätte ich es ahnen müssen – die CNC-Branche in Kassel ist ein Spiegel der Region selbst: bodenständig, gewohnt an den Wandel und manchmal etwas unterschätzt. Die Technik verändert sich, der Produktionsalltag bleibt ein ständiger Lernraum. Wer neugierig bleibt und sich nicht scheut, auch nach zehn Jahren noch neue Programmiersprachen zu entdecken oder sich mit Automatisierung zu befassen, wird in Kassel als CNC-Fachkraft nie wirklich „fertig“ sein – und das im positiven Sinn.

Man könnte sagen, das ist Fluch und Chance zugleich. Wer Routine will, hat sie – wer Entwicklung sucht, findet sie meistens auch. Die regionale Industrie verlangt viel, hält aber auch viel bereit. Und manchmal, wenn im Morgengrauen die Halle langsam auf Temperatur kommt und die Maschinen ihren ersten Satz anfangen zu singen, dann spürt man, warum man genau hier arbeitet – zwischen Präzision, Technik und einer Stadt, die Industrie nicht nur als Schlagwort versteht, sondern als Lebensgefühl.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.