100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

CNC Facharbeiter Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

17 CNC Facharbeiter Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als CNC Facharbeiter in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Metallbauer - CNC / Abkantmaschine / Programmierung (m/w/d) merken
Metallbauer - CNC / Abkantmaschine / Programmierung (m/w/d)

AXMANN-Fördersysteme GmbH | 04442 Zwenkau

In der Rolle des CNC-Maschinenbedieners bereitest du die CNC Abkantmaschine durch Rüsten und Programmeinstellung vor. Du steuerst und überwachst den gesamten Produktionsprozess, um präzise Arbeitsergebnisse zu garantieren. Eine sorgfältige Nachkontrolle von Bauteilen und Fertigungszeichnungen gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. Dabei arbeitest du eigenständig und hältst die vorgegebenen Produktionsziele stets im Blick. Zudem achtest du auf Sauberkeit am Arbeitsplatz und befolgst die Arbeitsschutzvorgaben konsequent. Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im Metallbau und relevanter Berufserfahrung bringst du die besten Voraussetzungen für diese verantwortungsvolle Tätigkeit mit. +
Kantine | Corporate Benefit AXMANN-Fördersysteme GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Industriemechaniker (w/m/x) im Werk [12 Plätze] merken
Azubi zum Industriemechaniker (w/m/x) im Werk [12 Plätze]

BMW Group | 04103 Leipzig

Umfassende Kenntnisse in moderner Steuerungstechnik, Pneumatik, Hydraulik, Elektro- und CNC-Technik. Einarbeitung in hochmoderne Robotertechnik. Überwachung von Arbeitsabläufen. Erkennung und Beseitigung von Störungen. +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abkanter - CNC / Qualitätskontrolle / Wartung (m/w/d) merken
Abkanter - CNC / Qualitätskontrolle / Wartung (m/w/d)

RIME GmbH Blechbearbeitung und Schweißtechnik | 01589 Riesa

Wir suchen einen erfahrenen CNC-Operator zur Bedienung von Abkantpressen. Ihre Aufgaben umfassen das Rüsten, Programmieren und Überwachen der Maschinen sowie die Durchführung von Qualitätskontrollen. Sie bringen eine abgeschlossene Metallausbildung sowie langjährige Erfahrung im Abkanten mit. Technische Zeichnungen zu lesen und in 3 Schichten zu arbeiten, sind für Sie selbstverständlich. Profitieren Sie von attraktiven finanziellen Benefits wie vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge. Zudem fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch regelmäßige Teamevents und Weiterbildungsmöglichkeiten. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
AUSBILDUNG // INDUSTRIEMECHANIKER (M/W/D) // SCHKEUDITZ // BEGINN: 08.2026 merken
Azubi zum Industriemechaniker (w/m/x) im Werk [12 Plätze] merken
Azubi zum Industriemechaniker (w/m/x) im Werk [12 Plätze]

BMW Group Werk Leipzig | 04103 Leipzig

Umfassende Kenntnisse in moderner Steuerungstechnik, Pneumatik, Hydraulik, Elektro- und CNC-Technik. Einarbeitung in hochmoderne Robotertechnik. Überwachung von Arbeitsabläufen. Erkennung und Beseitigung von Störungen. +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Industriemechaniker (w/m/x) im Werk [12 Plätze] merken
Azubi zum Industriemechaniker (w/m/x) im Werk [12 Plätze]

BMW Group | 04552 Borna

Umfassende Kenntnisse in moderner Steuerungstechnik, Pneumatik, Hydraulik, Elektro- und CNC-Technik. Einarbeitung in hochmoderne Robotertechnik. Überwachung von Arbeitsabläufen. Erkennung und Beseitigung von Störungen. +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Werkzeug- und Vorrichtungsbau (m/w/d) merken
Mitarbeiter Werkzeug- und Vorrichtungsbau (m/w/d)

Elektromotoren und Gerätebau Barleben GmbH | 39179 Barleben

Wünschenswert: CNC-Kenntnisse im Bereich Drehen und Fräsen; MAG-Schweißkenntnisse; Grundkenntnisse in CAD (Solid; Works). +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbauer (m/w/d) Konstruktionstechnik im Mobilfunk merken
Metallbauer (m/w/d) Konstruktionstechnik im Mobilfunk

EQOS Kommunikation GmbH | 06502 Thale

Antennentragwerken, Auslegern, Technikgestellen und Podesten; Entsprechend Deiner Vorkenntnisse: MAG-Schweißen, Heftarbeiten, Fräsen, CNC-Brennschneiden, Sägen, Biegen und Bohren von Stahlbauteilen; Bearbeitung von Projekten für unsere eigenen Montageteams +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Aufstiegsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verfahrensmechaniker für Kunststofftechnik (m/w/d) in Vollzeit merken
Ausbildung zum Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d) merken
1 2 nächste
CNC Facharbeiter Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

CNC Facharbeiter Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf CNC Facharbeiter in Halle (Saale)

CNC-Facharbeit in Halle (Saale): Zwischen digitalem Fertigungspuls und regionalem Takt

Wer am späten Nachmittag durch Industriegebiete in Halle (Saale) fährt, spürt das vibrierende Herz der Fertigung. Zwischen traditionsreichen Betrieben und neueren Technologiewerken dampft, summt und läuft es – oft unbemerkt, meist unterschätzt. CNC-Facharbeiterinnen und -Facharbeiter bewegen hier, gut versteckt hinter Automatiktüren, die Zukunft der Produktion. Klingt groß? Ist es aber auch, wobei vieles kleiner ist, als es im Prospekt steht.


CNC – das sind nicht bloß drei Buchstaben für Computer und Maschinen, sondern ein Paradebeispiel für modernen Handwerksstolz und industriellen Pragmatismus. Ich erinnere mich an meinen ersten Schichtwechsel in Halle: Die Mischung aus Ölgeruch, konzentriertem Tippen in die Steuerkonsole und dem unterschwelligen „Das muss heute noch raus...“, war wie ein Einstieg ins Maschinenleben. Was viele Neulinge überrascht: Die Digitalisierung im Hallenser Maschinenbau schießt nicht wie eine Rakete durch alle Abteilungen. Viel bleibt bodenständig – und trotzdem sind die Anforderungen ordentlich gestiegen.


Reden wir Klartext: Wer „Werkstück drehen und Knöpfchen drücken“ erwartet, liegt daneben. Die Aufgaben sind komplex – von der Einrichtung einer Fräsmaschine über das Einfahren neuer Programme bis zum spontane Lösungsfinden, wenn Ziehungen, Kanten oder Maße plötzlich nicht stimmen. Wer will, kann im Alltag zwischen G-Code-Fließtext, Messschieber-Realität und Mikrometer-Zweifel pendeln. Durchwursteln zählt nicht mehr; Arbeit auf Zuruf? Fehlanzeige. Qualitätsdokumentation, Maßhaltigkeit, Eigenkontrolle: All das wird in Halles Betrieben inzwischen nicht nur geprüft, sondern aktiv eingefordert.
Doch jetzt mal ehrlich – Routine? Von wegen. Kaum ein anderes Feld fordert so viel Lernwillen on the job. Wer rastet, dessen Wissen rostet – oder läuft Gefahr, beim nächsten Schritt der Produktionsautomatisierung unterzugehen. Es gibt Tage, da frage ich mich: Hinken wir im Osten hinterher, oder setzen wir eigene, solide Akzente? Auf den Werkzeugträgern der Region sieht man beides.


Natürlich: Geld spielt immer eine Rolle. In Halle (Saale) rangieren die Einstiegsgehälter für CNC-Fachkräfte häufig zwischen 2.500 € und 2.900 €. Mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen oder Schichtbereitschaft kann es auch Richtung 3.000 € bis 3.400 € gehen. Allerdings muss man offen sagen: Der Abstand zu einigen westdeutschen Regionen ist spürbar. Dafür gibt es – und das wird gern vergessen – Vorzüge: Lebenshaltungskosten, kurze Wege zwischen Arbeit und Familie, ein gewisser Zusammenhalt in den Werkhallen. Ich selbst habe Kolleginnen erlebt, die sich nach Jahren im Süden oder Westen bewusst für Halle entschieden haben. „Hier kann ich noch gestalten“, hört man dann. Und: „Hier zählt, was ich mache, nicht nur das Abschicken von Bauteilen im Minutentakt.“


Bereit für Entwicklung? Die Weiterbildungswege in Halle sind vielfältiger geworden. Ein gutes Dutzend Unternehmen kooperieren inzwischen mit Bildungsträgern und Technikschulen. Vom Handling neuer Materialien bis zur Steuerung jüngster CNC-Generation gibt es fachliche Themen, die nicht nur den Lebenslauf, sondern auch die Arbeit im Betrieb verändern können. Manchmal fühle ich mich zwischen alter Drehbank und Touchscreen wie im Maschinenkino: Was gestern noch feilenstarr und analog war, öffnet sich plötzlich automatisierten Messsystemen und prozessübergreifenden Datenflüssen. Wer stehen bleibt, macht sich zum Statisten im eigenen Beruf. Das klingt vielleicht schneidend, aber ehrlich gesagt: So ist es.


Und wie sieht die Lage auf dem Arbeitsmarkt wirklich aus? Die Mär von der sofortigen Übernahme und dem Jobregen ist trügerisch. Qualität spricht sich herum; die Stärksten werden gesucht, während reine „Programmausführer“ auf Dauer an die Seitenlinie rutschen. Halle ist kein Selbstbedienungsladen für Wohlfühljober; es braucht Neugier, Anpassungsbereitschaft und manchmal eine ordentliche Portion Frustrationstoleranz. Wer sich traut, mitzugestalten, kritisch zu denken und das eigene Know-how laufend weiterzuziehen, der wird in Halle (Saale) seinen Platz finden. Ob nun als Berufseinsteiger am Anfang, als erfahrene Wechselwillige oder als Querdenkerin, die sich gern mal gegen Routine wendet – CNC-Facharbeit in Halle lebt von Menschen mit offenem Blick, einem Händchen fürs Unvorhersehbare und, ja, einer Portion Sturheit. Vielleicht ist das die eigentliche DNA der Maschinenstadt an der Saale.