100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

CNC Facharbeiter Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

49 CNC Facharbeiter Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als CNC Facharbeiter in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Metallfacharbeiter Automatisierung (m/w/d) merken
Metallfacharbeiter Automatisierung (m/w/d)

Heraeus Medevio GmbH & Co. KG | 63405 Hanau

Das bringen Sie mit: Erfolgreich abgeschlossene min. 3-jährige Berufsausbildung als Facharbeiter (m/w/d) in einem anerkannten Metallberuf sowie Berufspraxis; Erforderliche Kenntnisse in den Bereichen CNC-Programmierung, Edelmetall-Verarbeitung sowie gute +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CNC-Maschinenbediener / Fräser (m/w/d) merken
CNC-Maschinenbediener / Fräser (m/w/d)

Dremo Personaldienstleistung GmbH | 56244 Niederdorf

Suchen Sie eine neue Herausforderung an CNC-Maschinen? Verstärken Sie unser Team im Maschinenbau und profitieren Sie von einer unbefristeten Anstellung mit bis zu 30 Tagen Urlaub. Genießen Sie einen attraktiven Stundenlohn ab 15,50 € sowie verschiedene Prämien und Zuschüsse. Zu den Aufgaben gehören das Einrichten, Messen und Entgraten von Werkstücken. Vorausgesetzt werden mindestens zwei Jahre Erfahrung im CNC-Bereich, idealerweise im Fräsen. Bewerben Sie sich noch heute und sichern Sie sich Ihre Zukunft in einer spannenden Branche! +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) -ab 01.09.2026- merken
Fachkraft Zerspanung (m/w/d) bei Safran Cabin - 35 Stunden Woche merken
Fachkraft Zerspanung (m/w/d) bei Safran Cabin - 35 Stunden Woche

TimePartner Personalmanagement GmbH | 35745 Herborn

Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft Zerspanung (m/w/d), Zerspanungsmechaniker (m/w/d) oder eine vergleichbare technische Qualifikation; Grundkenntnisse in CNC-Technik sowie Erfahrung im Umgang mit CNC-Maschinen; Sichere Fähigkeiten im Lesen und Umsetzen +
Work-Life-Balance | Kantine | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit TimePartner Personalmanagement GmbH | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter in der Bedienung und Rüstung von CNC-Drehmaschinen (w/m/div.) merken
Mitarbeiter in der Bedienung und Rüstung von CNC-Drehmaschinen (w/m/div.)

Bosch Rexroth | Lohr am Main

In der Position als Zerspanungsmechaniker:in mit Fachrichtung Drehtechnik bringen Sie Ihr Know-how in der nachhaltigen Problemlösung bei Fertigungsabweichungen ein. Ihr Teamgeist und Ihre Zuverlässigkeit machen Sie zu einem geschätzten Kollegen. Zudem sind Sie bereit, in einem flexiblen 3-Schicht-System zu arbeiten. Wir bieten Ihnen zahlreiche Gesundheits- und Sportaktivitäten sowie einen Vermittlungsservice für Kinderbetreuungsangebote. Profitieren Sie von attraktiven Mitarbeiterrabatten und Freiräumen für kreative Arbeitsweisen. Unsere betriebliche Sozialberatung steht Ihnen ebenfalls zur Seite, um individuelle Lösungen zu finden. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionshandwerker Industriemechaniker (m/w/d) merken
Produktionshandwerker Industriemechaniker (m/w/d)

MeierGuss Limburg GmbH & Co. KG | Limburg an der Lahn

Urlaubs- und Weihnachtsgeld; Betriebliche Altersvorsorge; Bezahlkarte für Mitarbeitende; Bikeleasing; Gesundheitsmaßnahmen; Gruppenunfallversicherung. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verfahrensmechaniker für Kunststofftechnik (m/w/d) in Vollzeit - NEU! merken
Verfahrensmechaniker für Kunststofftechnik (m/w/d) in Vollzeit - NEU!

Steinco Paul vom Stein GmbH | 35232 Dautphetal

ROLLEN UND RÄDER: STEINCO ist ein deutscher Hersteller hochwertiger Rollen und Räder mit rund 200 Mitarbeitenden an drei Standorten. Unsere eigene Kunststoffspritzerei sowie moderne CNC-Fertigung sichern höchste Qualität und Flexibilität. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | 69117 Heidelberg

Eigenständiges Programmieren und Bedienen von verschiedenen CNC-Maschinen. Das Programmieren erfolgt sowohl direkt an der Maschine als auch über CAD/CAM-Programme am PC. Kontrollieren und Beurteilen von Arbeitsergebnissen. +
Jobticket – ÖPNV | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Produktgestaltung B.A. mit Ausbildung zum/zur Holzbildhauer*in (m/w/d) merken
Duales Studium Produktgestaltung B.A. mit Ausbildung zum/zur Elfenbeinschnitzer*in (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
CNC Facharbeiter Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

CNC Facharbeiter Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf CNC Facharbeiter in Frankfurt am Main

CNC-Facharbeit in Frankfurt am Main – zwischen Präzision, Wandel und Alltag

Frankfurt. Stadt der Banken, Glitzertürme und – ja, tatsächlich – überraschend vieler mittelständischer Maschinenbauer. Wer als CNC-Facharbeiterin oder CNC-Facharbeiter in Frankfurt landet, kommt meistens nicht im Hochglanz-Büroturm an, sondern findet sich irgendwo zwischen brummenden Bearbeitungszentren, Kaffeebecher auf der Steuerung, der unvermeidbaren Ölschicht auf dem Overall und – was man kaum zugeben mag – einer gewissen stolzen Gelassenheit. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Berufsbild, wenn man ganz am Anfang steht, aus einem anderen Metallberuf wechselt oder einfach mal wissen will: Lohnt sich das? Und was macht Frankfurt speziell?


Zwischen Hightech und Handwerk: Was traut man CNC-Fachkräften wirklich zu?

Manchmal habe ich den Eindruck – gerade in der Frankfurter Industrie-Ecke –, dass viele gar nicht so genau wissen, was CNC-Fachkräfte eigentlich tagtäglich leisten oder leisten sollen. Präzise Bauteile? Klar. Programme optimieren, Maschinen umrüsten, Stücklisten im Blick behalten, einen Blick für die Gussqualität haben, Werkzeugwechsel in Rekordzeit? Ebenfalls ja. Und: Nein, das geht eben nicht alles automatisch, nur weil eine Maschine „CNC“ im Namen trägt. Tatsächlich schwebt man als CNC-Fachmensch irgendwo zwischen digitaler Präzision und solidem Stahl – street smart, wenn man so will. Gute Leute sind gefragt, vor allem, wenn’s komplex wird oder die Losgröße variiert. Und gerade in Frankfurt, wo kleine Zulieferer im Schatten der großen Namen agieren, kommt es oft auf findige Fachkräfte an. Wer sowohl Maschinenbedienung als auch Programmierung draufhat, hat einen Stein im Brett.


Der Markt in Frankfurt: Nicht glänzend, aber stabil – mit Haken

Jetzt zur Frage, die schnell gestellt wird: Und wie sieht’s aus mit den Jobs? Die Wahrheit ist unspektakulär: Frankfurt tanzt nicht aus der Reihe. Wer als CNC-Fachkraft arbeitet – egal ob Fräser, Dreher oder jemand irgendwo dazwischen –, hat es derzeit nicht schwer, beschäftigt zu werden. Die Region deckt ein breites Spektrum an Betrieben ab: vom Automobilzulieferer bis zum Spezialmaschinenbauer, von traditionsreichen Werkstätten bis zu metallverarbeitenden Start-ups im überraschend grünen Speckgürtel draußen Richtung Offenbach oder Hanau.
Und die Bezahlung? Da, wo wir ehrlich bleiben: Das Einstiegsgehalt in Frankfurt liegt meist zwischen 2.700 € und 3.200 €, je nach Betrieb, Tarifbindung und dem legendären „Das-müssen-wir-erst-mal-sehen“. Mit Erfahrung und Zusatzqualifikationen krabbelt man fix Richtung 3.400 €, manchmal mehr, wenn man Schichtbereitschaft und Extras mitnimmt. Einen Porsche kauft davon so schnell niemand, aber im Frankfurter Umland lebt es sich damit halbwegs solide – Mietpreise hin oder her, das ist ein anderes Drama.


Technik, Weiterbildung – und diese kleine Frankfurter Eigenart

Bleiben wir kurz beim Thema Technik. Kaum eine Branche verändert sich – leise, aber nachhaltig – so sehr wie die maschinenbasierte Fertigung. Vernetzte Steuerungen, neue Werkstoffe, 5-Achsen-Fräsen, Simultanbearbeitung … ich merke täglich, wie ein bisschen Neugier auf Neues Gold wert ist. Kein Witz: Wer sich strikt weigert, mal ein Software-Update zu betrachten, bleibt früher oder später stehen. Zum Glück bietet Frankfurt, meist über Betriebe hinaus, einige starke Weiterbildungsmöglichkeiten an. Die meisten ziehen die klassischen Wege vor, also betriebliche Speziallehrgänge, Anpassungsfortbildungen oder die berühmte Abendschule. Mancher Kollege schwärmt von der Zusammenarbeit mit den Techniker- oder Meisterschulen, die tatsächlich im Rhein-Main-Gebiet ordentlich aufgestellt sind.


Pragmatischer Alltag und diese unterschätzte Zufriedenheit

Das Überraschende: Trotz aller Technik und durchaus fordernder Taktung ist der Alltag als CNC-Fachkraft oft ruhiger, als Außenstehende glauben. Ja, es gibt Augenblicke voller Hektik, etwa, wenn der Kunde im Nacken sitzt oder eine Toleranz nachkorrigiert werden muss. Aber der größte Teil der Schicht bleibt eine Mischung aus Routine, Sachverstand und ganz eigenem Rhythmus. Viele unterschätzen, wie oft es auf handwerkliche Intuition und das berühmte „Fingerspitzengefühl“ ankommt. Und – vielleicht ist das die Frankfurter Note – eine Prise Pragmatismus: „Konstruieren Sie’s ruhig digital, wir kriegen das schon irgendwie hin“, lautet ein inoffizieller Leitspruch in den Werkhallen zwischen Main und Bahndamm.


Fazit? Gibt’s nicht – aber einen Ausblick

Ob Neuanfang, Branchenwechsel oder der nächste Entwicklungsschritt: CNC-Facharbeiterinnen und Facharbeiter in Frankfurt sind gefragter denn je. Der Job verlangt einiges – technisches Know-how, Lernbereitschaft, eine gewisse Stressresistenz. Aber eben auch: die Fähigkeit, im Maschinenlärm den Überblick zu behalten und sich nicht zu schnell von Trends oder lauten Parolen treiben zu lassen. Wer das schätzt (und keine Abneigung gegen Aluminiumspäne hat), der findet hier nicht nur Arbeit, sondern ein solides, manchmal sogar überraschend erfüllendes Berufsfeld. Kein Glanz, keine Show – aber eine ehrliche Zufriedenheit, die sich nur schwer erklären lässt. Vielleicht muss man einfach selbst mal ein Werkstück spannen und den ersten Funken fliegen sehen – dann versteht man’s.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.