50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

CNC Facharbeiter Essen Jobs und Stellenangebote

39 CNC Facharbeiter Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als CNC Facharbeiter in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mechatroniker (m/w/d) Instandhaltung merken
Mechatroniker (m/w/d) Instandhaltung

expertum GmbH | 42853 Remscheid

Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker / Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Betriebstechnik, mit Berufserfahrung; Kenntnisse in der Reparatur von CNC gesteuerten Maschinen; Gute Kenntnisse in der Hydraulik und Pneumatik, gerne auch in der Elektronik +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit expertum GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) CNC-Schleifer merken
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) CNC-Schleifer

expertum GmbH | 42853 Remscheid

Als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) im Bereich CNC-Schleifen erwartet Sie eine verantwortungsvolle Position in einem familiengeführten Unternehmen. Sie sind für das Einrichten und Bedienen von CNC-Maschinen (Siemens 840D) zuständig und stellen präzise Werkstücke durch Schleifen von Metall her. Ihre Aufgaben umfassen die Überwachung des Produktionsprozesses sowie die Qualitätskontrolle und Dokumentation der gefertigten Teile. Mit einem abgeschlossenen Berufsausbildung und einem Verständnis für technische Zeichnungen bringen Sie die nötigen Voraussetzungen mit. Wir bieten ein tarifliches Gehalt und eine 35-Stunden-Woche im 2-Schichtsystem. Teamorientierung sowie eine sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise sind für uns entscheidend. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Kantine | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Dreh- und Frästechnik | Ausbildung 2026 merken
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik - Zerspanungstechnik Unna 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2026

KYOCERA AVX Components (Werne) GmbH | 59368 Werne

Modellen; Bearbeitung von Werkstücken mit CNC gesteuerten Maschinen; Zusammenbauen von Bauteilen und Baugruppen zu Werkzeugen; Einrichten und Bedienen von Werkzeugmaschinen sowie Erstellen von Maschinenprogrammen; Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in - Stanztechnik (m/w/d) merken
Fensterbauer / Metallbauer (m/w/d) merken
Fensterbauer / Metallbauer (m/w/d)

Rodeca GmbH | Kamp-Lintfort

Industrieautomaten; Sie können technische Zeichnungen lesen und danach arbeiten; Hohe handwerkliche Fachkompetenz bei gleichzeitig selbstständiger, verantwortungs- und qualitätsbewusster Arbeitsweise; Engagement, Fleiß, Motivation und Teamplayer-Mentalität +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker – Fachrichtung Fräsmaschinensysteme (m/w/d) merken
Vertriebsinnendienst International Sales (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

SCHMEES cast Langenfeld GmbH | Langenfeld (Rheinland)

Auch Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an den eingesetzten Maschinen können zu Deinen Aufgaben gehören. ANFORDERUNGSPROFIL. Haupt- oder Realschulabschluss. Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik. Handwerkliches Geschick. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
CNC Facharbeiter Jobs und Stellenangebote in Essen

CNC Facharbeiter Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf CNC Facharbeiter in Essen

Zwischen Stahl, Spänen und Strukturwandel: Der CNC-Facharbeiter in Essen

Manchmal frage ich mich, wie es eigentlich so weit kommen konnte, dass der Begriff „Industrie 4.0“ inzwischen öfter durch Essener Werkshallen geistert als der Duft von Schneidöl. Hier, mitten im Revier – zwischen alten Zechen und neuen Hightech-Fertigungslinien – ist der Beruf CNC-Facharbeiter längst eine ganz eigene Geschichte: ein Handwerk im Maschinenraum der Gegenwart, eine Mischung aus Präzision, Toleranz und einer Spur Nostalgie für die alten Zeiten, in denen richtiges „Hand-an-leg“-Talent noch alles war. Aber Zeitpunkt stimmt: Man muss sich heute anders beweisen, wenn man an hochmodernen Fräsen oder Drehmaschinen steht.


Mehr als Knöpfchendrücken: Anforderungen und Realität

Wer frisch im Beruf steht oder darüber nachdenkt, von woanders zu wechseln, merkt schnell – staubige Vorurteile haben kein langes Leben. Klar, technische Zeichnungen lesen. Klar, Werkzeuge rüsten. Aber der Begriff „Facharbeiter“ ist hier kein Relikt, sondern ernst gemeint: Es geht um Millimeter. Um Mikrometer. Um Geduld, wenn die fünfte Nachmessung immer noch nicht die Toleranz trifft. Und spätestens, wenn das Display wieder ein kryptisches Fehlerprotokoll ausspuckt, ruft niemand nach dem Meister – sondern fragt: „Wo ist unser bester CNC-Fachmann?“ Oder Fachfrau, versteht sich.


Was viele unterschätzen: Die Programme auf der Maschine kommen heute selten komplett aus der Schublade – ein halber Fehler in den Einstellungen und das Werkstück wird zum Ausschuss. Möglichst alles im Blick behalten, kleine Reparaturen und laufende Anpassungen – das ist eigentlich der Arbeitsalltag in Essener Fertigungsbetrieben. Nicht zu vergessen die Spätschichten in Betrieben, die ganz ohne Pausenbuzzer auskommen, sondern einfach laufen. Industriestadt eben, aber anders als früher.


Zwischen Kohle-Kultur und Zukunftsgläubigkeit: Alltag in Essen

Ich habe nach einigen Jahren festgestellt: Das Arbeitsumfeld hier im Revier hat eine spezielle Mischung aus Pragmatismus und Aufbruchstimmung. Der Ölfilm auf den Schuhen ist geblieben, dazu kommen Touchpanel und Koordinaten. Ausgerechnet Essen – ehemals Stahlherz der Nation – erlebt gerade einen zweiten Frühling im Maschinenbau, aber auf andere Art. Wer CNC kann, steht erstaunlich hoch im Kurs. Die Unternehmen? Sie investieren, modernisieren, verdrängen aber selten die „alten Hasen“. Stattdessen landen Berufseinsteiger oft Seite an Seite mit Erfahrenen am gleichen Bearbeitungszentrum. Und ja, das ist manchmal holprig – aber es entsteht dabei ein Wissenstransfer, den es in dieser direkten Form nicht überall gibt.


Ohne Schminke: Wer den Sprung ins Unbekannte wagt, sollte wissen, dass der Maschinenpark vielerorts gerade im Wandel steckt. Plötzliche Modernisierungen, Software-Updates, zwei Schulungsblöcke pro Jahr – statt Staub ist es heute oft der Datenstrom, der einem den Nerv raubt. Aber: Wo Wandel ist, sind Chancen. Ausgerechnet im strukturumgewöhnten Essen gibt es Weiterbildungsangebote vom Feinsten. Einmal reingestolpert und ehrliches Interesse an Technik bewiesen, kann man sich fachlich fast endlos hocharbeiten. Wer irgendwann die Programmierung ganzer Produktionslinien leitet, kommt nicht selten genau von der Werkbank.


Gehalt, Perspektive und die Sache mit dem ehrlichen Lohn

Die Gretchenfrage, auch wenn keiner offen drüber reden will – das Einkommen. In Essen, je nach Betrieb, Erfahrungsgrad und Tarifbindung, startet man meist bei 2.800 € und kann bei flüssigen Abläufen beziehungsweise bei Schichtarbeit schnell Richtung 3.300 € oder sogar 3.600 € kommen. Kein Versprechen, aber durchaus machbar. Zugegeben, Maschinenbediener ist nicht gleich Programmierer – der Unterschied in Verantwortung schlägt sich nieder. Wer sich auf mehr Verantwortung, Störungsbeseitigung und sogar digitale Prozessoptimierung einlässt, dem stehen auch aus Sicht der Unternehmen sprichwörtlich die Türen offen.


Fazit – oder warum sich Trotz lohnt

Vielleicht bin ich da altmodisch, aber das Handfeste an diesem Beruf bleibt: Das eigene Werkstück in der Hand zu halten, zu wissen, dass jeder Zehntel sitzt – das ist, bei allem Digital-Tamtam, immer noch das größte Argument für diesen Job. Etwas rauer Ton in der Halle, ein bisschen Frust, wenn das Werkzeug frisst, aber am Ende ein Beruf mit Perspektive und Rückgrat. Ob Neuling oder Routiniert, wer als CNC-Facharbeiter in Essen einsteigt, wird merken: In diesem Beruf zählt nicht nur das Zertifikat, sondern wie man tickt, wie man Probleme anpackt – und ob man bereit ist, im Kleinen wie im Großen ständig weiterzulernen. Und das, so glaube ich, wird so schnell keine Künstliche Intelligenz nachmachen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.