50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

CNC Facharbeiter Dortmund Jobs und Stellenangebote

32 CNC Facharbeiter Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als CNC Facharbeiter in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik - Zerspanungstechnik Unna 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2026

KYOCERA AVX Components (Werne) GmbH | 59368 Werne

Modellen; Bearbeitung von Werkstücken mit CNC gesteuerten Maschinen; Zusammenbauen von Bauteilen und Baugruppen zu Werkzeugen; Einrichten und Bedienen von Werkzeugmaschinen sowie Erstellen von Maschinenprogrammen; Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker – Fachrichtung Fräsmaschinensysteme (m/w/d) merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in - Stanztechnik (m/w/d) merken
Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - Fachrichtung Frästechnik merken
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) merken
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

ZF Group/ZF Friedrichshafen AG | 58452 Witten

Aufgaben und Ablauf Als Zerspanungsmechaniker planst und bearbeitest du Bauteile für unsere Produkte. Zur Fertigung erstellst du Programme für CNC gesteuerte Werkzeugmaschinen, anschließend dokumentierst und überwachst du den Prozess. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik - Zerspanungstechnik Unna 2026 (m|w|d) merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

BKS GmbH | 42551 Velbert

Als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) lernst du Produkte präzise zu fertigen und mit modernen CNC-Maschinen zu arbeiten. Wir bilden jedes Jahr unterschiedliche Ausbildungsberufe aus. +
Corporate Benefit BKS GmbH | Parkplatz | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) 2025

Schaeffler Technologies AG & Co. KG | 44135 Dortmund

Einarbeiten in verschiedene Fertigungstechnologien, Steuerungstechnik und Robotik. Wartung, Instandsetzung und Fehleranalyse von programmgesteuerten Maschinen und Fertigungssystemen. +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
CNC Facharbeiter Jobs und Stellenangebote in Dortmund

CNC Facharbeiter Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf CNC Facharbeiter in Dortmund

CNC-Facharbeiter in Dortmund: Technik, Taktgefühl und ein Hauch Pott-Realismus

Wer den Maschinenraum einer Dortmunder Fertigungshalle betritt, spürt schnell: Das Gemisch aus Öl, Metall und einem leisen Summen, das durch die Luft schneidet – es ist so typisch für diesen Beruf, dass selbst nach Feierabend manchmal das Gefühl bleibt, noch ein Paket Werkzeug in der Jackentasche zu haben. CNC-Facharbeiter, dieser Begriff klingt nüchtern, meint aber Menschen, die wissen, wie man einen 500-Kilo-Klumpen Aluminium in Bauteile verwandelt, die auf den Zehntelmillimeter genau passen. Wortwörtlich Präzisionsarbeit – im Ruhrgebiet eben gerne mal mit etwas mehr Nachdruck, aber immer mit Hand und Verstand.


Was steckt eigentlich hinter der Tätigkeit?

Manche glauben, CNC sei bloß eine Taste am Werkzeug. Tatsächlich versteckt sich dahinter ein komplexes Zusammenspiel aus numerisch gesteuerter Maschinentechnik, digitaler Steuerung und pragmatischem Alltagshandwerk. Im besten Fall gehen Maschinenlaufzeiten, Schichtwechsel und die kleinen Improvisationen bei Störungen ineinander über, fast wie in einem Choreografie für Tech-Fans. Man programmiert – ja, manchmal bricht einem beim Anblick der Codesprache der Schweiß aus, gerade als Frischling – und rüstet, misst, justiert, schleift die Prozesse fein. Solide Ausbildung, technisches Gespür? Klar. Aber auch: Der Wille, Probleme nicht mit aufgesetztem Lächeln, sondern mit dem berühmten Dortmunder Pragmatismus anzugehen.


Die Arbeitswelt in Dortmund: Zwischen alter Industrie und datenhungrigen Hallen

Hier, in einer Stadt, die ihre Kohle- und Stahlgeschichte nicht einfach abschütteln kann, entstehen immer mehr Hightech-Betriebe. Junge Start-ups sitzen quasi neben altehrwürdigen Mittelständlern, und dazwischen treibt der klassische Anlagenbau sein Unwesen. Auffällig ist: Die CNC-Facharbeit in Dortmund ist längst nicht mehr bloß Fließband. Immer häufiger geht es um Einzelteilfertigung, Prototypen, Losgrößen, die noch Raum für individuelle Lösungen lassen. Wer Lust auf abwechslungsreiche Aufträge hat (und dazu notfalls mal die Ärmel ein paarmal extra hochkrempelt), merkt schnell: Langweilig wird’s selten. Eher fehlt die Zeit, um alles zu perfekt zu machen. Oder, wie ein alter Kollege mal sagte: „Hier geht nix vom Band, was ich nicht vorher mit Argusaugen beäugt hab.“


Chancen, Risiken und diese Sache mit dem Verdienst

Jetzt mal Tacheles: Vom Einstieg bis zum Gehaltsplateau ist die Spanne groß. Wer gerade frisch loslegt, kann in Dortmund mit 2.600 € bis 2.900 € rechnen. Mit ein paar Jahren Erfahrung – und dem Ruf, auch bei störanfälligen Maschinen nicht zu zucken – sind durchaus 3.100 € bis 3.500 € drin. Alles, was darüber hinausgeht: Verhandlungsspielraum, zuschlagspflichtige Schichten, vielleicht auch ein bisschen Glück. Viele unterschätzen, wie stark regionale Auftragslagen das Ganze beeinflussen. Läuft die Wirtschaft an der Schnur, sitzt der CNC-Mann im Warmen; schlägt sie Haken (wie gerade in Teilen der Automobilzuliefererbranche), wird es ungemütlich – und die eigenen Nerven sind plötzlich gefragt.


Kleine Randnotiz zur Weiterbildung und – für Spaßvögel – zur Digitalisierung

Manchmal hat man das Gefühl, Fortbildung wird im Ruhrgebiet noch immer als verdächtig angesehen („Was will der da oben schon Neues erzählen?“). Dabei, ehrlich gesagt, öffnen Zusatzkenntnisse im Bereich CAD, CAM und moderne Messtechnik nicht nur Türen, sie verhindern auch, dass die Arbeitstage irgendwann nur noch Routine sind. Die Nachfrage nach CNC-Spezialisten wächst zwar langsamer als die Legenden über die gute alte Zeit – aber sie wächst, sofern man sich nicht stur auf die eigenen vier Steuerungstasten zurückzieht. Ein Scherz am Rande: Kaum ist im Betrieb das Wort Digitalisierung gefallen, laufen die ersten Kollegen kopfschüttelnd raus – dabei hat längst die digitale Vernetzung aller Maschinen begonnen, und keiner kann sich mehr reinreden, das würde „an Dortmund vorbeigehen“.


Zwischen Aufbruch und leiser Skepsis: Wer passt hier rein?

Wenn ich ehrlich bin, habe ich manchmal das Gefühl, dass der Nachwuchs zu selten gefragt wird, ob er überhaupt noch Lust auf Werkstatt hat. Dabei kann gerade jungen Leuten im CNC-Bereich ein noch ziemlich solider und beispiellos flexibler Job begegnen – einer, der durchaus schlau und fordernd, manchmal aber auch schlicht bodenständig ist. Wer es kann und will, kann dran wachsen. Wer bloß abarbeiten will, wird irgendwann gegen die Wand der Automatisierung laufen, daran glaube ich fest. Klar, alles keine Raketenwissenschaft. Aber entspannter Feierabend? Nicht garantiert. Dafür: Ein Arbeitsalltag, in dem „Routine“ nie einfach Routine bleibt, sondern täglich neu ausgehandelt wird – ganz im Dortmunder Stil eben. Am besten, man bringt ein bisschen Humor mit. Und genügend Lust auf die eigene Handschrift im Metall.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.