100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

CNC Facharbeiter Berlin Jobs und Stellenangebote

11 CNC Facharbeiter Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als CNC Facharbeiter in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Azubi zum Industriemechaniker (w/m/x) im Werk [8 Plätze] merken
Azubi zum Industriemechaniker (w/m/x) im Werk [8 Plätze]

BMW Group | 10115 Berlin

Umfassende Kenntnisse in moderner Steuerungstechnik, Pneumatik, Hydraulik, Elektro- und CNC-Technik. Einarbeitung in hochmoderne Robotertechnik. Überwachung von Arbeitsabläufen. Erkennung und Beseitigung von Störungen. +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schichtleiter - CNC / Produktion / Qualitätskontrolle (m/w/d) merken
Schichtleiter - CNC / Produktion / Qualitätskontrolle (m/w/d)

3B TEC MagnumBoard GmbH | 14974 Ludwigsfelde

Die 3B TEC Magnum Board GmbH, ansässig in Ludwigsfelde bei Berlin, ist ein führendes Unternehmen in der Holzbauindustrie. Wir spezialisieren uns auf innovative Lösungen im Neubau, Sanierung und Gewerbe- sowie Industriebau. Unser Premium-Holzbausystem Magnum Board bietet massive, ökologisch verträgliche Bauweise und ist bauaufsichtlich zugelassen. Wir unterstützen Architekten und Projektentwickler mit umfassenden Beratungs- und Montageleistungen. Unsere Produkte umfassen Wand-, Decken- und Dachelemente aus Magnum Board, die bis zu 15 Meter lang sind. Wählen Sie 3B TEC für nachhaltiges und wohngesundes Bauen in höchster Qualität. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

profine Group | 10115 Berlin

Du möchtest für ein Unternehmen arbeiten, das seine ökologische und soziale Verantwortung ernst nimmt? Dann bist du bei uns genau richtig. ATTRAKTIVE AUSBILDUNGSVERGÜTUNG. +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Industriemechaniker:in 2026 merken
Ausbildung zur/zum Industriemechaniker:in 2026

BEW Berliner Energie und Wärme GmbH | 10115 Berlin

Mit dem Know-How unserer gut 2.200 Mitarbeitenden decken wir die gesamte Wertschöpfungskette der Fernwärme ab – von der Erzeugung über den Netzbetrieb und -ausbau bis hin zum Vertrieb. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in in Frästechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ab 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ab 2025 (m/w/d)

Rheinmetall | 10115 Berlin

WAS DU LERNST: Wie Du Präzisionsbauteile bearbeitest und fertigst indem Du Metalle, wie z. B. Gehäuse zerspanst; Fertigungsprozesse zu analysieren; Wie Du Zerspanungsprozessen optimierst, durch z. B. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Parkplatz | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Chirurgie-) Mechaniker (w/m/d) merken
(Chirurgie-) Mechaniker (w/m/d)

Medworx GmbH | 16348 Wandlitz

Deine Vorteile: Mehr Freizeit: 30 Tage Urlaub für deine Erholung und Auszeiten; Entwicklung fördern: Fachliche Weiterbildung und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten; Mobil Flexibel: Deutschlandticket-Zuschuss, kostenlose Parkplätze und Fahrradleasing +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Medworx GmbH | Quereinstieg möglich | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Industriemechaniker (w/m/x) im Werk [8 Plätze] merken
Technischen Vertriebsberater Digitalisierung im Außendienst Fachrichtung Zerspanung/Spanntechnik (m/w/d) merken
Technischen Vertriebsberater Digitalisierung im Außendienst Fachrichtung Zerspanung/Spanntechnik (m/w/d)

Hch. Perschmann GmbH | 10115 Berlin

Abgeschlossene kfm. oder technische Ausbildung – idealerweise Kenntnisse im Bereich Zerspanung, CNC oder Fertigung; Erfahrung im Außendienst oder im technischen Vertrieb ist ein Plus; Begeisterung für digitale Tools, smarte Fertigung & innovative Lösungen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Firmenwagen | Gesundheitsprogramme | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker (w/m/d) - Instandhaltung merken
Mechatroniker (w/m/d) - Instandhaltung

Siemens Energy | 10585 Charlottenburg

Du arbeitest eng mit den Bedienern vor Ort zusammen und dokumentierst deine Arbeit direkt im System; damit alle davon profitieren. Während der Einarbeitung unterstützen dich erfahrene Kolleg innen und dein Schichtleiter. +
Urlaubsgeld | Kinderbetreuung | Jobrad | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
CNC Facharbeiter Jobs und Stellenangebote in Berlin

CNC Facharbeiter Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf CNC Facharbeiter in Berlin

Präzision, Routine und Berliner Eigenheiten – Ein Blick auf den CNC-Alltag

Wer in Berlin als CNC Facharbeiter neu startet oder den Wechsel wagt, landet irgendwo zwischen Späneflug und digitalem Takt. Klar, die Vorstellung, Maschinen ein paar Zahlen einzutippen und dann entspannt zuzuschauen, wie Metallteile wie von Zauberhand aus dem Rohblock wachsen – die hält sich hartnäckig. In der Praxis ist das natürlich bestenfalls die halbe Wahrheit, manchmal eine fatale Illusion. Fräsen, Drehen, Umschalten. Programmieren. Kontrollieren. Etwas läuft nie wie geplant. Und immer wieder das kurze Innehalten: Habe ich wirklich jede Kommazahl, jede Werkzeuglänge richtig gesehen? Die Mischung aus Routine, Konzentration und dem gelegentlichen Adrenalinschub kennen wohl alle, die es mit Maschinen ernst meinen – unabhängig davon, ob sie gerade ihre ersten Wochen im Betrieb absitzen oder nach Jahren den Betrieb wechseln.


Zwischen Werkhalle und Fortschritt – Was den Beruf in Berlin besonders macht

Berlin ist an den CNC-Maschinen nicht das glitzernde Silicon Valley, eher ein Mikrokosmos aus Traditionsbetrieben, betont unaufgeregtem Mittelstand und den versteckten Innovationsinseln im Hinterhof. Ich habe den Eindruck, viele unterschätzen, wie vielfältig der Sektor hier tatsächlich ist. Produziert wird alles Mögliche: Feine Prototypen fürs Kunstgewerbe, Möbelbeschläge, Medizintechnik, Bauteile für die Verkehrswende. Die Berliner Mischung eben. Das sorgt für ein Arbeitsumfeld, das auch für Menschen mit unterschiedlichen Vorerfahrungen seinen Charme hat. Klar, auf den ersten Blick reißen dich die Löhne selten vom Hocker. Wer als Berufseinsteiger anfängt, sieht in der Regel Gehälter ab 2.800 €. Je nach Betrieb, Qualifikation und Verantwortungspaket geht es hoch auf 3.300 € bis 3.700 €, manchmal auch noch darüber – aber man muss ehrlich sein, Luft nach oben ist bei entsprechender Spezialisierung zwar da, aber kein Dauerzustand. Alles in allem: solide, hübsch planbar, aber bestimmt auch kein Selbstläufer in der Großstadt, wo schon die Miete einen halben Monatslohn verschlingt.


Ganz ohne Öl in den Fingern? Digitalisierung und alter Werkbankstolz im Widerstreit

Digitalisierung – das große Wort, das mal Hoffnung, mal Unsicherheit säen kann. Ich weiß nicht, wie es anderen geht, aber mich überrascht immer wieder, wie schnell die Technik innerhalb weniger Jahre wechselt und wie unterschiedlich Betriebe damit umgehen. Da gibt es die Werkstätten, in denen jeder Mausklick mit argwöhnischem Seitenblick quittiert wird. Und direkt daneben stehen Unternehmen, die alles auf Industrie 4.0 setzen: automatische Teilemessung, Vernetzung, Wartungsdaten, Tablets direkt an der Maschine. Du bist heute als CNC-Fachkraft irgendwo zwischen Gewindelehre und Software-Update – immer einen halben Schritt vor der eigenen Überforderung. Ich finde, das ist das eigentlich Spannende an diesem Beruf in Berlin: In kaum einer anderen Stadt trifft man so häufig auf alte Hasen, die noch aus dem Vollen gefeilt haben, und auf die neue Generation, die Wert auf Prozessdigitalisierung legt. Beide Lager können was voneinander lernen – wenn sie denn wollen. Zugegeben, reibungslos läuft das nicht, zu oft wird übereinander statt miteinander geredet. Gerade die Berufseinsteiger sollten sich davon nicht abschrecken lassen, sondern lieber den Spagat versuchen. Wer neugierig und beharrlich ist, gewinnt oft schneller Respekt, als es anfangs wirkt.


Weiterbildung: Mehr als Nachschlag, manchmal Pflicht

Wer hier stehenbleibt, rollt schneller aufs Abstellgleis, als er denkt – das ist kein Berliner Problem, aber nirgendwo wird das so deutlich wie in Berlins heterogener Betriebslandschaft. Immer wieder höre ich von Kollegen: „Och, das habe ich doch schon immer so gemacht.“ Blöd nur, dass die neue CNC-Steuerung Namen trägt, die man vor fünf Jahren noch nicht einmal kannte. Anbieter für technische Weiterbildung gibt es zum Glück zuhauf, sei es direkt im Betrieb oder über spezialisierte Institute in der Region. Es wäre unklug (ja, das meine ich ganz ernst), sich dem zu verweigern – zumal Zertifikate und Zusatzkenntnisse ganz real den Sprung auf die nächste Gehaltsstufe oder in verantwortungsvollere Tätigkeiten bedeuten können. Nicht selten entscheidet tiefes Software-Know-how heute über den Arbeitsplatz, nicht mehr allein der sichere Griff zum Werkzeug.


Fazit? Gibt’s nur in Nuancen

Wer in Berlin im Bereich CNC einsteigt, bekommt Anspruch und Ambivalenz im Doppelpack – ein bisschen wie die Stadt selbst. Einerseits stur und „wechselfaul“, andererseits auf der Suche nach dem technisch nächsten Schritt. Gerade für Menschen, die Technik nicht als Selbstzweck, sondern als Teil lebendiger Produktion ansehen, ist das eine echte Chance. Der Weg ist selten gradlinig; Routine und Wandel liegen bei kaum einem Facharbeiterberuf so eng beieinander wie hier. Und wer seinen Platz gefunden hat – zwischen quietschendem Werkzeugschrank und digitalem Dashboard – versteht plötzlich, warum sich Hartnäckigkeit genauso lohnt wie Neugier. Aber, ehrlich: Ein bisschen Berliner Dickkopf schadet nie.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.