50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

CNC Facharbeiter Augsburg Jobs und Stellenangebote

21 CNC Facharbeiter Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als CNC Facharbeiter in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Facharbeiter (m/w/d) CNC-Drehen/ Fräsen merken
Facharbeiter (m/w/d) CNC-Drehen/ Fräsen

Augusta Personaldienstleistungen | 89356 Haldenwang

Als Facharbeiter (m/w/d) im CNC-Drehen und Fräsen gestalten Sie den Produktionsprozess aktiv mit. Ihre Hauptaufgaben umfassen das Einrichten von CNC-Werkzeugmaschinen sowie die Vorbereitung von Werkzeugen und Messmitteln. Zudem kontrollieren und bereiten Sie Rohteile vor und stellen präzise Werkstücke nach technischen Zeichnungen her. Um höchste Fertigungsqualität zu gewährleisten, führen Sie Werkerselbstkontrollen durch und dokumentieren diese gewissenhaft. Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) und Erfahrung im Umgang mit Steuerungen wie Siemens 840D sind entscheidend. Wir suchen engagierte Teamplayer, die auch Wartungs- und Reinigungsarbeiten mit Sorgfalt durchführen. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung als Techn. Modellbauer (m/w/d) merken
Ausbildung als Techn. Modellbauer (m/w/d)

Everllence SE | 86150 Augsburg

Kunstharz; Praktikum in der Formerei und Kernmacherei; Ausbildung an Holzbearbeitungsmaschinen; Vermittlung von Grundlagen in der CNC- Steuerungstechnik und Pneumatik. Das bringst du mit. Mindestens einen qualifizierenden Abschluss. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Werkzeugmechaniker (m/w/d) ab September 2026 in Landsberg am Lech merken
Auszubildende Industriemechaniker (m/w/d) ab September 2026 in Landsberg am Lech merken
CNC-Fachkraft Fräsen / Drehen / Schleifen (m/w/d) merken
CNC-Fachkraft Fräsen / Drehen / Schleifen (m/w/d)

Haimer GmbH | 86568 Igenhausen

Für unseren Hauptsitz in Igenhausen suchen wir eine erfahrene CNC-Fachkraft (m/w/d) im Bereich Fräsen, Drehen und Schleifen. In dieser Schlüsselposition betreuen Sie hochmoderne CNC-gesteuerte Maschinen und fertigen präzise Teile nach Zeichnungen. Ihre Aufgaben umfassen die eigenständige Einrichtung, Überwachung und Qualitätskontrolle, um höchste Fertigungsstandards zu garantieren. Zudem optimieren Sie CNC-Programme und Fertigungsabläufe, um die Effizienz zu steigern. Ihre aktive Mitgestaltung in der Prozessentwicklung trägt entscheidend zur kontinuierlichen Verbesserung bei. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres innovativen Teams! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmacher (m/w/d) merken
Werkzeugmacher (m/w/d)

Salamander Industrie-Produkte GmbH | 73312 Türkheim

SIE HABEN EIN FINGERSPITZENGEFÜHL UND ARBEITEN PRÄZISE? SIE HANDELN LÖSUNGSORIENTIERT UND MÖCHTEN SICH WEITERENTWICKELN? DANN SUCHEN WIR GENAU SIE! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachingenieur im Bereich Robotik/Schweißautomation (w/m/d) merken
Duales Studium B.Eng. (d/m/w) Maschinenbau zum 01.09.2026 merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker (d/m/w) zum 01.09.2026 merken
1 2 3 nächste
CNC Facharbeiter Jobs und Stellenangebote in Augsburg

CNC Facharbeiter Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf CNC Facharbeiter in Augsburg

Zwischen Hightech und Handschweiß: Alltag und Ausblicke für CNC Facharbeiter in Augsburg

CNC – drei Buchstaben, die den Alltag von so manchen Werkhallen in Augsburg prägen und dabei klingen, als wäre alles schon gesagt. Ist es aber nicht. Wer als CNC Facharbeiter seine ersten beruflichen Gehversuche in einer der traditionsreichen Augsburger Fertigungsstätten wagt, dem wird der technische Fortschritt bald ebenso vertraut wie das typische Nachhallen der Frässpindel. Und trotzdem: Das Bild vom gleichförmigen Maschinenbediener hinkt – hier in der Fuggerstadt sowieso. Die Zeit, in der ein Bediener einfach nur Start drückt und Kaffee trinkt, ist lange vorbei. Heute verlangt der Beruf mehr: mehr Wissen, mehr Flexibilität, mehr Mut zur Weiterentwicklung.


Aufgaben zwischen Routine und Tüfteln: Was wirklich zählt

Was macht den Alltag eigentlich aus? Klar: Zeichnungen lesen, Programme auswählen, Werkzeug einspannen – aber das ist das Einmaleins. Richtig spannend (oder manchmal auch nervenaufreibend) wird es, wenn die Theorie auf die Augsburger „Praxis mit Eigensinn“ trifft. Zum Beispiel, wenn der neue Werkstoff aus dem Automobilbau nicht so will, wie er soll, oder Maschinenelemente plötzlich digitale Zicken machen. Dann entscheidet oft die Mischung aus Erfahrung, Fingerspitzengefühl und der Bereitschaft, unkonventionell zu denken. Manche nennen das „Troubleshooting“ – ich nenne es Alltagskunst.


Digitale Dynamik: Was aus der Belegschaft wird, wenn alles smarter wird

Industrie 4.0, smarte Fertigung, Digitalisierung – große Worte, die auf dem Papier modern glänzen, in der Frühschicht aber manchmal für Stirnrunzeln sorgen. Denn viele Betriebe in Augsburg investieren zunehmend in vernetzte Anlagen, Datenauswertung und automatisierte Produktion. Für die einen ist das ein Segen – endlich weniger stupide Wiederholungen. Für andere bedeuten Updates und Software-Patches fast schon einen zweiten Beruf. Die wichtigste Fähigkeit? Offenbleiben, nicht abschalten, wenn wieder einmal ein neues Bedienfeld installiert wird. Wer meint, man könne sich auf „Das war schon immer so“ ausruhen, irrt gewaltig. Auch nicht schlecht: Selbstironisches Schulterzucken kann Gold wert sein, wenn wieder ein System abstürzt. Kommt übrigens öfter vor, als man denkt.


Chancen und Stolpersteine: Markt, Geld und Wandel

Reden wir Klartext: Augsburg ist Standort vieler Zulieferer und Mittelständler, die in der Metall-, Luftfahrt- und Automobilbranche mitmischen. Der Bedarf an fähigen CNC-Fachkräften bleibt hoch – auch wenn die Konjunktur gelegentlich zwischen Aufbruch und Abwarten pendelt. Gehaltlich liegen Einsteiger meist bei rund 2.800 € bis 3.100 €, mit zunehmender Erfahrung gern auch drüber, wobei Spezialisierungen (etwa im Bereich 5-Achs-Bearbeitung oder Sondermaschinenbau) kräftig nach oben ziehen können. Mein Tipp: Wer sich nicht auf der Stelle dreht, für den sind 3.400 € bis 3.700 € in Reichweite. Allerdings: Einfach durchwinken gibt’s selten. Weiterbildung und Lernbereitschaft sind Pflicht – ob man will, oder nicht. Manchmal, das gebe ich zu, träume auch ich noch vom legendären Feierabend nach Acht-Stunden-Schicht. Nur – der Wandel schert sich weder um Träume noch um Betriebsräte.


Regionales Eigenleben: Augsburgs Takt und Temperamente

Was Augsburg ausmacht? Es ist nicht nur die Mischung aus Tradition und Hightech, sondern auch das eher entspannte Arbeitstempo – zumindest nach bayerischen Maßstäben. Doch unterschätzen sollte man das nicht. Die Region zieht allein aus der Nähe zu München und dem Einzugsgebiet Schwabens immer wieder neue Ideen und Harteignungen an. Wer also motiviert ist, Fragen stellt und ein wenig Sturheit mitbringt (ja, das hilft manchmal!), findet hier einen soliden, aber keineswegs statischen Arbeitsplatz. Übrigens: Die Bereitschaft zur Schichtarbeit ist nach wie vor ein Muss – an der Spindel wird nie nur tagsüber gearbeitet. Das Streben nach Work-Life-Balance? Möglich, aber nicht jeden Tag.


Fazit? Gibt's nicht. Aber einen persönlichen Ausblick

Wer den Beruf als CNC Facharbeiter in Augsburg ergreift, findet mehr als Drehmaschinen und Datensätze. Es ist ein Beruf zwischen Präzision und Pragmatismus, Heimat und ständigen Veränderungen. Nein, kein leichter Job – aber auch keiner, der sich nach Schema F leben lässt. Manchmal muss man laut fluchen, manchmal laut lachen. Und das ist oft mehr Wert als alle Zertifikate zusammen. Wer’s ausprobiert, versteht schnell: CNC – das ist keine Einbahnstraße, sondern das, was du draus machst.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.