100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

CNC Dreher Rostock Jobs und Stellenangebote

5 CNC Dreher Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als CNC Dreher in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Zerspanungsmechaniker / Dreher oder Fräser als Einrichter (m/w/d) CNC-Maschinen merken
Zerspanungsmechaniker / Dreher oder Fräser als Einrichter (m/w/d) CNC-Maschinen

Haar Mecklenburg GmbH + Co. KG | Ludwigslust

Wir suchen einen qualifizierten Zerspanungsmechaniker (m/w/d) für CNC-Bearbeitung. Ihre Aufgaben umfassen das selbstständige Rüsten der Maschine, das Optimieren von CNC-Programmen und das Lesen von Konstruktionszeichnungen. Zu den Anforderungen zählen fundierte Kenntnisse in der zerspanenden Fertigung, Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zur Schichtarbeit. Profitieren Sie von einer umfassenden Einarbeitung und einem sicheren Arbeitsplatz in einem familiengeführten Unternehmen. Wir bieten 30 Tage Urlaub, attraktive Bezahlung und einen Essenszuschuss. Werden Sie Teil unseres motivierten Teams von 70 Kollegen und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns! +
Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker / Dreher oder Fräser als CNC-Fachkraft (m/w/d) merken
Zerspanungsmechaniker / Dreher oder Fräser als CNC-Fachkraft (m/w/d)

Haar Mecklenburg GmbH + Co. KG | Ludwigslust

Zerspanungsmechaniker / CNC-Fachkraft (m/w/d) sind entscheidend für präzise Fertigungsprozesse. Sie richten mehrachsig CNC-Dreh- und Fräsmaschinen ein und bedienen diese über Siemens Sinumerik 840D. Durch das Optimieren von CNC-Programmen und das Lesen von Konstruktionszeichnungen sichern sie die Qualität der gefertigten Werkstücke. Eine abgeschlossene Ausbildung in einem relevanten Metallberuf ist Voraussetzung, sowie gute Kenntnisse der zerspanenden Fertigung. Das Team aus 70 motivierten Kollegen zeichnet sich durch Flexibilität und hohen Qualitätsanspruch aus. Zudem sind gute Deutschkenntnisse und die Bereitschaft zur Schichtarbeit erforderlich, um den Anforderungen gerecht zu werden. +
Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker / Dreher Oder Fräser Als Cnc-fachkraft (m/w/d) merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker Metallbearbeitung (m/w/d) 2026 - NEU! merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker Metallbearbeitung (m/w/d) 2026 - NEU!

Weber Food Technology SE & Co. KG | Neubrandenburg

Verpflegung: Zuschuss zum Mittagessen in unserer Kantine; Snack- und Getränkeautomaten vor Ort; Wasserspender. Gesundheits management: Gesundheitstage; Ernährungsberatung; Rauchentwöhnung; Bio-Impedanz-Messung; Schmerztherapie. +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker Metallbearbeitung (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker Metallbearbeitung (m/w/d) 2026

Weber Food Technology SE & Co. KG | 18055 Neubrandenburg, voll remote

Zuschuss zum Mittagessen in unserer Kantine; Snack- und Getränkeautomaten vor Ort; Wasserspender. Gesundheits management. Gesundheitstage; Ernährungsberatung; Rauchentwöhnung; Bio-Impedanz-Messung; Schmerztherapie. Work-Life-Balance. +
Homeoffice | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CNC Dreher Jobs und Stellenangebote in Rostock

CNC Dreher Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf CNC Dreher in Rostock

CNC-Drehen in Rostock: Zwischen Turbinensand und Hafengeruch

Wer sich in Rostock als CNC-Dreher versucht, merkt schnell: Hier ist die Technik greifbar. Nicht irgendwo im Elfenbeinturm, sondern zwischen Werft, Windpark und dem ewigen Nebel aus Rost und Meer. Schon bei der ersten Schicht brummt der Fußboden. Es riecht nach Kühlschmiermittel, manchmal nach angesengtem Metall. Fragt man nach dem Unterschied zum klassischen Drehen – Antwort: Alles. Oder? Nicht ganz. Was bleibt, ist das Handwerkliche, das Gefühl für Material. Aber heute tanzen Zehntelmillimeter nicht mehr nur im Augenwinkel, sondern auf hochpräzisen Displays.


Das Berufsbild: Maschinen, die denken – aber nicht ohne uns

CNC ist kein Hexenwerk, aber Routine wird hier schnell arrogant. Die Programme steuern das Werkzeug, doch sie brauchen jemanden, der sie versteht. Klingt selbstverständlich, ist es aber nicht. Fünf Minuten Unaufmerksamkeit – schon weint der Werkzeughalter, und das Bauteil ist Materialverschwendung. Die meisten, die hier anfangen, haben handwerkliche Ausbildung hinter sich. Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, manchmal Quereinsteiger mit ordentlich technischer Neugier. Drehen, Fräsen, Vermessen, Programmieren – das ist der Alltag, plus Nachjustieren bei jedem neuen Auftrag.


Wirtschaft, Windkraft, Werft: Regionale Eigenheiten

Nun ja, in Rostock schwebt über dem CNC-Arbeitsmarkt immer ein Hauch von Schwerindustrie. Werften, Maschinenbau, Zulieferer für die Windenergie – alles irgendwie in Bewegung, selten krisenfest, aber meist optimistisch. Neue Turbinen werden gebraucht, Offshore-Projekte an Land gezogen. Bedeutet für Einsteiger: Arbeitsplätze gibt’s, ja, aber auch zyklisches Auf und Ab. Manchmal steht die Halle wochenlang leer, dann wieder Überstunden, weil plötzlich alle mit Eilaufträgen wedeln. Was viele unterschätzen: Die Werftnähe bringt nicht nur große Bauteile, sondern auch rauere Umgangstöne mit sich. Ist das schlimm? Nicht unbedingt. Man wächst rein, lernt seine Leute kennen. Und ja, der eine oder andere sagt dann auch mal „Das passt schon so!“. Passt’s nicht, merkt man’s früher oder später.


Gehalt, Wertschätzung und der Blick in den Werkzeugschrank

Jetzt mal Butter bei die Fische – wie sieht es finanziell aus? Die meisten dreistelligen Stellenanzeigen winken mit Beträgen zwischen 2.700 € und 3.200 € zum Einstieg. Wer länger dabei ist oder richtig Gas gibt (auch mal die Nachtschicht mitnimmt), landet eher bei 3.200 € bis 3.600 €. Klar, irgendwo in Süddeutschland ist das manchmal höher, aber: Rostock gleicht aus. Mieten sind niedriger als in Hamburg, der Fischbrötchenpreis ist akzeptabel geblieben – zumindest meistens. Was viele unterschätzen: Die Gehälter schwanken, mit der Konjunktur, mit der Branche, manchmal sogar nach Hallenleiter-Laune. Wertschätzung? Ehrliche Antwort: Ein gut programmierter Ablauf zählt mehr als ein Lob am Ende der Schicht. Klingt nüchtern, ist aber kein Drama. Wer das haptische Ergebnis am Ende sieht, spürt Anerkennung oft dort, wo sie ankommt – in der Hand, im Maßprotokoll, im kollegialen Blick.


Weiterbildung – und die Sache mit der östlichen Eigenständigkeit

Wer stehen bleibt, wird irgendwann stehen gelassen, so viel ist klar. In Rostock allerdings, da läuft Weiterbildung oft nicht nach Fünfjahresplan, sondern nach drängendem Bedarf. Laserschneiden? 5-Achs-Bearbeitung? Wer Interesse signalisiert, wird nicht selten auf hausinterne Schulung geschickt – schnell, praktisch, vielfach improvisiert. Das klingt chaotisch, ist aber gar nicht so schlecht. Gerade in kleineren Betrieben ist die Hierarchie flach, der Draht direkt. Ich habe Kollegen erlebt, die sich in wenigen Monaten vom einfachen Dreher zum Programmierer gewandelt haben – Learning by Doing, mit einer zähen Portion meckerscher Hartnäckigkeit. Perfekt? Nein, aber echt.


Fazit? Gibt’s nicht!

Wer als Berufseinsteiger:in, Umsteiger:in oder Suchende:r in Rostock als CNC-Dreher landen will, bekommt keinen goldenen Teppich ausgerollt. Aber Bodenständigkeit, Arbeit mit Substanz – und ein bisschen Nordwind im Nacken. Leicht ist das nicht immer. Aber nichts, was einen davon abhält, anzufangen, weiterzumachen, sich zu fragen: Wie weiter? Am Ende steht selten die ganz große Bühne. Aber ein Alltag, der sich im Kleinen lohnt. Und das ist doch auch was wert. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.