100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

CNC Dreher Kassel Jobs und Stellenangebote

5 CNC Dreher Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als CNC Dreher in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
CNC-Zerspanungsmechaniker – Drehen und Fräsen / Konventioneller Dreher & Entgrater (m/w/d) merken
CNC-Zerspanungsmechaniker – Drehen und Fräsen / Konventioneller Dreher & Entgrater (m/w/d)

Watz Hydraulik GmbH | 35457 Lollar

Entdecken Sie Ihre Karriere als CNC-Zerspanungsmechaniker bei Watz Hydraulik in Lollar! In einem dynamischen Team von ca. 50 Mitarbeitern stellen wir hydraulische Komponenten für diverse Industrien weltweit her. Ihre Hauptaufgaben umfassen das Programmieren, Rüsten und Bedienen von CNC-Dreh- und Fräsmaschinen sowie die präzise Bearbeitung nach technischen Zeichnungen. Wir suchen Verantwortungsbewusste mit einer Ausbildung im Metallbereich und Erfahrung an konventionellen Drehmaschinen. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, leistungsgerechter Bezahlung sowie einem kollegialen Arbeitsumfeld. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft! +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Arbeitskleidung | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CNC-Zerspanungsmechaniker - Drehen und Fräsen / Konventioneller Dreher & Entgrater (m/w/d) merken
CNC-Zerspanungsmechaniker - Drehen und Fräsen / Konventioneller Dreher & Entgrater (m/w/d)

Watz Hydraulik GmbH | Lollar, voll remote

Wir suchen einen CNC-Zerspanungsmechaniker (m/w/d) in Lollar, Teil der Watz Unternehmensgruppe. In unserer modernen Fertigung entwickeln und produzieren wir hochwertige hydraulische Komponenten mit einem engagierten Team von rund 50 Mitarbeitern. Ihre Hauptaufgaben umfassen das Programmieren, Rüsten und Bedienen von CNC-Dreh- und Fräsmaschinen sowie konventionelles Drehen nach Zeichnungen. Zudem unterstützen Sie bei der Präzisionsbearbeitung und Durchführung von Honarbeiten. Entgraten, Nacharbeiten und Qualitätsprüfung sind ebenfalls Teil Ihres Verantwortungsbereichs. Werden Sie Teil unseres wachstumsorientierten Unternehmens und gestalten Sie die Zukunft der Hydrauliktechnik mit! +
Homeoffice | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Arbeitskleidung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CNC-Fachkraft / Zerspanungsmechaniker / Fräser / Dreher / Werkzeugmacher (m/w/d) merken
CNC-Fachkraft / Zerspanungsmechaniker / Fräser / Dreher / Werkzeugmacher (m/w/d)

Leitz Werkzeugdienst GmbH | 33602 Bielefeld

Wir suchen eine CNC-Fachkraft / Zerspanungsmechaniker / Fräser / Dreher / Werkzeugmacher (m/w/d) für unsere Bielefelder Niederlassung. Ihre Aufgaben umfassen das Einrichten und Bedienen von Werkzeugschleifmaschinen sowie das Nachschärfen von Werkzeugen für die Holz- und Metallbearbeitung. Darüber hinaus sind Sie für die Vor- und Nachbearbeitung von Aufträgen sowie die Prozessoptimierung zuständig. Ein sicherer Umgang mit Messgeräten zur Qualitätssicherung und die Wartung der Maschinen sind ebenfalls Teil Ihres Verantwortungsbereichs. Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem entsprechenden Berufsfeld sowie Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft in einem innovativen Unternehmen! +
Jobrad | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker / Dreher / Karusselldreher (m/w/d) merken
Zerspanungsmechaniker / Dreher / Karusselldreher (m/w/d)

TLT-Turbo GmbH | 36251 Bad Hersfeld

Wir suchen einen Zerspanungsmechaniker (m/w/d) für unser Team in Bad Hersfeld. Als international führendes Unternehmen im Bereich Ventilatoren und lufttechnische Systeme bieten wir spannende Herausforderungen. Ihre Hauptaufgaben umfassen das Bedienen einer CNC-Karusselldrehmaschine mit einem Planscheibendurchmesser von 3 m. Sie erstellen Bearbeitungsprogramme, richten Werkstücke ein und führen die Drehbearbeitung durch. Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Zerspanungsmechaniker sowie Erfahrung im Umgang mit CNC-Anlagen werden vorausgesetzt. Verstärken Sie unser Team und tragen Sie zu unserem gemeinsamen Erfolg bei! +
Weihnachtsgeld | Mitarbeiterbeteiligung | Kantine | Essenszuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projekt-Verkaufsberater (m/w/d) für automatische Eingangssysteme merken
Projekt-Verkaufsberater (m/w/d) für automatische Eingangssysteme

GU Automatic GmbH | Kassel

Fassadenbau, (Bauunternehmen, Architekten, Bank- und Inneneinrichter, Endkunden); Projektbetreuung, Baustellenbesuche, selbstständige Aufmaßtätigkeiten sowie Angebotserstellung; Umsatz- und Ergebnisverantwortung für das Verkaufsgebiet; Kontinuierliche +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit GU Automatic GmbH | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CNC Dreher Jobs und Stellenangebote in Kassel

CNC Dreher Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf CNC Dreher in Kassel

Zwischen Werkstück und Wirklichkeit: Als CNC Dreher in Kassel – ein Blick hinter die Späne

Metall. Späne. Öl an den Händen. Und ein Bildschirm, der mehr nach IT-Studium aussieht als nach klassischer Werkbank. Wer sich in Kassel (na gut, technisch gesehen „Nordhessen“, aber das ist wieder eine andere Geschichte) als CNC Dreher einen Platz sucht, taucht in einen Berufszweig ein, der irgendwo zwischen Tradition und digitalem Fortschritt pendelt – mal ruppig, mal verdammt präzise, selten langweilig. Aber wie fühlt sich das an, gerade als Berufseinsteiger oder wenn man mit dem Gedanken spielt, beruflich neu durchzustarten?
Kaum jemand spricht noch von stumpfer Fließbandarbeit. Schon der Tagesschichtbeginn riecht nicht mehr nur nach Altöl und warmgelaufenen Motoren, sondern nach digitalen Prozessen. Wer die CNC-Maschinen programmiert und einrichtet, muss die Codes verstehen – G-Code, M-Code, Kontrolllogik. Klingt technisch? Ist es auch. Natürlich ist der Job nicht Raketenwissenschaft, aber wie so oft: Der Teufel steckt im Detail. Jene Fräsmaschine, die eben noch ruhig summte, kann beim nächsten Werkzeugwechsel schon nervtötend widerspenstig werden, wenn ein Wert im Code nicht passt. Kein Platz für „Mal kurz abgelenkt“, keine halben Sachen. Für Millimeterarbeit, die am Ende exakt passt (oder halt doch nicht), reicht eben keine Kugelstoßer-Mentalität.


Kassel als Standort: Nicht Berlin, nicht Provinz – sondern Industrie-Realität

Jetzt mag Kassel nicht gleich jedem als Nabel der deutschen Industrie erscheinen. Aber unterschätzt die Region nicht: Mit ihren großen und mittelständischen Unternehmen – ob Zulieferer für den Maschinenbau, Spezialfertiger für Windenergiekomponenten oder Hersteller filigraner Medizintechnik – gibt es hier einen durchlässigen Arbeitsmarkt. Berufseinsteigern begegnen Werkleiter, die früher selbst Dreher waren. Manche Betriebsleiter kennen tatsächlich noch die alte „Meisterschule“ aus der Zeit vor dem Technologiewechsel. Das prägt den Berufsalltag. Kurze Wege, direkte Ansprache, aber auch: Wer sich in Kassel als CNC Dreher behauptet, lebt die berühmte „nordhessische Ehrlichkeit“ – man sagt, was Sache ist. Funkstille gibt’s nur bei Maschinenstillstand.
Natürlich ist das Lohnniveau nicht Münchner Speckgürtel, aber man kann – je nach Erfahrung, Zusatzqualifikation und Betrieb – mit 2.800 € bis 3.500 € rechnen, und das oft schon nach wenigen Berufsjahren. Für Spezialisten, die eigenständig programmieren, optimieren und vielleicht sogar Azubis einlernen, sind auch 3.800 € oder mehr drin. Okay, manche sagen: Für so viel Verantwortung? Mehr wäre schöner. Aber: Die Lebenshaltungskosten, vor allem im Kasseler Umland – na ja, da bekommt man noch eine bezahlbare Altbauwohnung, sofern man nicht grad ins Szeneviertel schielt.


Technik und Wandel: Zwischen Knopfdruck und Tüftelstunde

Wer immer noch glaubt, dass beim CNC Drehen bloß Kurbeln gezogen werden, der irrt gewaltig. Heute braucht es für die Programmierung einer Siemens- oder Fanuc-Steuerung nicht nur Technikverstand, sondern auch ein Quäntchen Geduld. Wirklich: Manchmal fragt man sich, ob nicht jeder Dreher auch ein halber Informatiker ist, gerade wenn die Kollegen diskutieren, ob ein Subprogramm sauber läuft oder irgendwo ein Parameter den Zirkelschluss macht. „Fehlerquelle Mensch“? Ja, klar. Aber gleichzeitig will man die Maschine beherrschen – und nicht umgekehrt. In der Praxis? Ein falscher Eingabewert, und schon springt die Maschine auf Störung. Oder was man auch gern sieht: Maschine läuft, Werkstück sieht gut aus – aber das Maß? Viertel Millimeter daneben, und das Teil landet auf dem Schrott. Stolz ist man trotzdem auf ein Werkstück, das aus einem unförmigen Metallblock förmlich herausgearbeitet wurde.
Maschinen werden smarter, Software-Updates sind Alltag. Manche Kollegen bekommen bei Industrie 4.0 Schnappatmung, anderen ist es ein zusätzlicher Ansporn. Wer sich in Kassel weiterbilden will – sei es Richtung Zerspanungstechniker oder sogar Meister – findet etliche Angebote, vor allem in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer oder lokalen Industriepartnern. Das sorgt für Bewegung, aber auch für Konkurrenz. Klar: Wer nur bedienen will, wird auf Dauer ausgebremst. Kompetenzen in CAD-CAM, Materialkunde und Prozessoptimierung zählen mittlerweile mehr als Muskelmasse.


Alltag, Herausforderungen und die Sache mit dem Stolz

Wenn ich ehrlich bin: Es gibt diese Tage, da will die Maschine nicht so, wie sie soll. Da hilft kein „Drüberwischen“, sondern nur Erfahrung, Beharrlichkeit und ein bisschen – sagen wir – Tüftlerstolz. Man lernt an jedem neuen Auftrag. Spannend ist, wie unterschiedlich die Betriebe ticken: Während der eine Betrieb Wert auf hohe Stückzahlen legt (Achtung, Monotoniefalle!), ist der andere auf Kleinserien oder Prototypen spezialisiert – hier zählt Flexibilität. Mal werkelt man stundenlang an einem Einzelteil, mal rauschen Dutzende durch. Wer denkt, als CNC Dreher in Kassel landet man im grauen Industriealltag, irrt. Kein Tag sieht aus wie der andere. Sicher – der Beruf erfordert Fleiß, Präzision, technisches Verständnis und Nerven. Was viele dabei unterschätzen: Wirkliche Zufriedenheit entsteht oft nicht erst beim Gehaltszettel oder Betriebsfest, sondern am Feierabend, wenn das Werkstück passt und man weiß: Ohne meine Arbeit läuft hier nichts.


Fazit? Vielleicht eher ein Zwischenstand

Was bleibt also? CNC Dreher in Kassel zu sein, hat was. Sicher, man muss was können. Technik, Genauigkeit, Nervenstärke – geschenkt wird einem wenig. Dafür bietet der Job jede Menge Entwicklungsspielraum, solide Verdienstmöglichkeiten und genug Alltag, um nicht im Standard zu versinken. Außerdem: Die Maschinen schnurren nur, solange der Mensch nicht abgehängt wird. Das macht den Beruf vielleicht nicht glamourös, aber im besten Sinne bodenständig – und irgendwie ziemlich Kassel.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.