100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Callcenter Controller Mönchengladbach Jobs und Stellenangebote

0 Callcenter Controller Jobs in Mönchengladbach die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Callcenter Controller in Mönchengladbach
Callcenter Controller Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Callcenter Controller Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Beruf Callcenter Controller in Mönchengladbach

Zwischen Kennziffer und Kundenkontakt – der Alltag als Callcenter Controller in Mönchengladbach

Ein Satz, den ich neulich von einem Kollegen gehört habe, bringt es irgendwie auf den Punkt: „Im Callcenter mag der Ton auf dem Headset entstehen – aber die Musik, die gespielt wird, läuft in der Zahlenzentrale.“ Willkommen in der Welt der Callcenter Controller. Klingt trocken? Wer das glaubt, hat entweder noch nie nach Dienstschluss mit einer Datenanalyse gehadert oder einmal eine schlecht gelaunte Teamleitung bei einer Durchschnittszeitenbesprechung erlebt. In Mönchengladbach – einer Stadt, die (das muss ich leider so sagen) zwischen Ruhrpott-Charme und rheinischer Nüchternheit manchmal ein seltsames Eigenleben entfaltet – ist dieser Beruf inzwischen fast so etwas wie ein Seismograf für das, was im Servicegeschäft tatsächlich läuft.


Was macht eigentlich ein Callcenter Controller? – Wer Zahlen nur addiert, verpasst den Sinn

Wer als Berufseinsteiger oder Umsteiger überlegt, in diese Rolle zu schlüpfen, sollte sich auf mehr gefasst machen als Exceltabellen und Monatsabschlüsse. Die Verantwortungsbereiche sind vielschichtiger geworden, gerade seit in der Region immer stärker mit hybriden Servicemodellen und digitalen Kanälen gearbeitet wird. Mir begegnen laufend neue Key Performance Indicators – von der Rückrufquote bis zum First Contact Resolution Score. Das heißt aber auch: Man muss nicht bloß die Zahlen kennen, sondern auch, wie sie entstehen. Die operative Nähe ist kein Zufall, sondern ein Muss. In manch grauem Großraumbüro, durch den ich mich morgens kämpfe, wird das rasch klar – hier reichen analytisches Denken und Kommunikationsgeschick bis ins kleinste Nebenbüro.


Zwischen Digitalisierungsdruck und Tarifspielräumen – wer sich entziehen will, ist fehl am Platz

Ich erinnere mich an meine ersten Wochen, als von allen Seiten die Rede war vom „neuen Reporting“. Es ist nicht gelogen, wenn ich sage: Wer Technik hasst, wird es schwer haben. Nicht, weil alles digitaler wird – das sowieso. Aber weil das Tempo, mit dem BI-Tools, Automatisierung und Cloudsysteme ihren Weg in die Mönchengladbacher Servicecenter gefunden haben, für manchen ungeübten Bildschirmarbeiter fast zum Stresstest wird. Kann spannend sein – oder eben überwältigend. Die Vielschichtigkeit zeigt sich auch im Gehalt. Realistisch? Die Einstiegsspanne bewegt sich meist zwischen 2.800 € und 3.400 €. Mit wachsender Verantwortung, vielleicht einer Prise Berufserfahrung und dem Willen, neue Analysewege zu gehen, landet man irgendwann auch bei 3.600 € bis 4.200 €. Klar, das ist kein Bankvorstand, klingt aber eher nach solider Perspektive als nach Sackgasse. Wobei: Verhandlungsfreude schadet nie (im Gegenteil – sie wird allzu oft unterschätzt).


Regionale Eigenheiten: In Mönchengladbach ticken die Uhren manchmal langsamer – aber nie rückwärts

Hier im Westen der Republik ist die Dienstleistungsbranche nach wie vor nah an der Realität ihrer Auftraggeber. Wer glaubt, dass zwischen rheinischer Gemütlichkeit und Effizienz keine Überschneidung möglich ist, irrt gewaltig. Ein Callcenter Controller muss sich immer wieder darauf einstellen, dass Prozesse nicht nur nach Lehrbuch laufen. Besonders in mittelständisch geprägten Standorten wie Mönchengladbach – dort, wo das persönliche Gespräch mehr wiegt als die hundertste Mail – geraten klassische Kennzahlen schon mal ins Schwanken, wenn ein neuer Projektleiter mit seinem ganz eigenen Steuerungskonzept um die Ecke kommt. Oder wenn plötzlich ein unerwartetes Hoch im Servicebedarf eintritt – gab’s alles schon. Da hilft nur: Flexibilität atmen, Zahlen neu lesen und keine Angst vor pragmatischen Lösungen haben.


Chancen, Tücken, Weiterbildung – woran viele erst zu spät denken?

Dass Weiterbildung kein intellektuelles Sahnehäubchen, sondern Grundnahrung ist, erschließt sich vielen erst, wenn neue Reporting-Tools über Nacht die alten Systeme abgelöst haben. Ich habe erlebt, wie Kolleginnen sich – quasi zwischen Mittagspausen und Live-Reportings – fit gemacht haben, weil sonst gar nichts mehr ging. Die Weiterbildungslandschaft ist in Mönchengladbach in Bewegung, manchmal etwas zersplittert, ja, aber es gibt solide Angebote von spezialisierten Bildungsinstituten bis hin zu individuellen Coachings.


Fazit? Gibt’s nicht. Allenfalls ein (nicht ganz ernst gemeinter) Tipp.

Manchmal fragt man sich als Callcenter Controller: Werde ich hier eigentlich zum Erbsenzähler oder zum Zukunftslenker? Wahrscheinlich beides. Das Gute daran: Wer einen Sinn für Zahlen, eine Prise Beharrlichkeit und die Geduld mitbringt, gelegentlich im Sprachgewirr aus Kundenwünschen, IT-Spezialisten und Abteilungsleitungen die Übersicht zu behalten, dem wird selten langweilig. Und für die letzte Unsicherheit bleibt noch der Mönchengladbacher Pragmatismus: Irgendeins von den Excel-Tabellenblättern passt am Ende schon. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.