SATECH Safety Technology GmbH | Rahden
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Ed. Züblin AG | 10115 Berlin, Hamburg, Dresden, Rostock, Bremen
Alterric GmbH | 28195 Bremen
SATECH Safety Technology GmbH | Rahden
Ed. Züblin AG | 10115 Berlin, Hamburg, Dresden, Rostock, Bremen
Alterric GmbH | 28195 Bremen
Wer in Oldenburg den Sprung in den Bereich der technischen Zeichnung wagt – ich spreche jetzt von den Leuten, die sich als CAD Fachkraft versuchen oder den Wechsel in die Konstruktion erwägen –, der landet irgendwo zwischen digitalem Zeichentisch und Fertigungshalle. Klingt zweigeteilt? Ist es auch. Die einen tippen noch auf Flipcharts, andere klicken längst Bauteile in dreidimensionale Luft. Aber das Feld ist mehr als nur Bildschirmschieberei.
Die Aufgaben? Vielschichtig, ehrlich gesagt. Es geht nicht darum, stur Pläne nach Vorgabe „abzupinseln“. Wer CAD kann, der modelliert Industrieteile, rumpelt sich mal eben durch ein Maschinengehäuse, setzt sich mit Kollegen zusammen, die glauben, Räumliches sei so etwas wie ein besseres Labyrinth. In Oldenburg – ja, die Stadt lebt von Dienstleistern, Ingenieur- und Konstruktionsbüros, aber auch traditionellen Herstellern. Wer glaubt, nach Feierabend würde hier nur über Lamberti-Kirche oder grün blinkende Ampeln diskutiert, täuscht sich. Baubranche, Metallverarbeitung, Energie – praktisch alle wollen digitale Modelle. Und wehe, jemand liefert Schrott.
Vielleicht ahnt man beim Blick auf die Stellenanzeigen: Die Voraussetzungen schwanken. Mal steht da Fachausbildung, mal wünschen sie sich den Techniker, hin und wieder wächst auch der Wunsch nach weiterführenden Softwarekenntnissen ins Unermessliche – da fragt man sich schon, ob „Alleskönner mit 25 Jahren Erfahrung“ nicht irgendwo eine geheime Ausbildung gemacht haben. Aber Stopp – nicht vom Abschreckungsversuch irritieren lassen. Wer sauber arbeitet, logisch denken kann (und sich nicht scheut, im Team auch mal Gegenwind zu geben), der findet durchaus seinen Platz. Was auch heißt: Ohne Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung – Stichwort BIM, additive Fertigung, Normen – bleibt man irgendwann auf der Strecke. Was viele unterschätzen: CAD ist längst kein „Computer-Aided Däumchendrehen“ mehr.
Und das liebe Geld? Sicher, man spricht nicht so gern darüber. Aber als Einstiegsgehalt kann man in Oldenburg grob von 2.700 € bis 3.000 € ausgehen – als Techniker auch spürbar darüber. Mit Erfahrung, speziellen Softwarekenntnissen (SolidWorks, Inventor, AutoCAD, CATIA und wie sie alle heißen): 3.300 € bis 3.800 €, vereinzelt sogar mehr, je nach Branche und Größe des Unternehmens. Das klingt nach viel, aber: Wer in der Konstruktion Verantwortung übernimmt, bezahlt oft mit Zeit – halbe Sachen gehen nicht.
Was ich immer wieder erlebe und nur schwer verstehe: Der Kampf an den Schnittstellen. Einmal fragt man sich, warum der Plan nicht zum Fertiger passt. Dann wird diskutiert, ob das Bauteil 0,1 Millimeter zu breit ist. Das sind Momente, in denen man fluchen möchte – und genau die, in denen die Person mit Erfahrung im echten Produktionsumfeld punktet. Der Job ist eine Mischung aus digitaler Präzision, handfestem Verständnis und manchmal altmodischer Zähigkeit.
Oldenburg tickt im Großen und Ganzen solide, das darf man so sagen. Die Nachfrage nach CAD Know-how fluktuiert mit den Wellen der regionalen Industrie, aber der Trend bleibt stabil aufwärts. Bauprojekte, Energiewende, Maschinenbau – alles treibt die digitale Konstruktion voran. Weiterbildungsangebote gibt’s mehr als man umsetzen kann, von abendlichen CAD-Kursen an technischen Akademien bis zu Inhouse-Schulungen. Niemand hat die Weisheit gepachtet, schon gar nicht in diesem Beruf. Also: Wer einen Einstieg oder Wechsel in diesen Bereich plant, sollte – mein Rat – die Neugier nicht verlässt, auch wenn das siebte Update der CAD-Software den Bildschirm wieder lahmlegt. Ist eben kein Spaziergang – aber auch nicht der Mount Everest der technischen Berufe. Echt jetzt.
Das könnte Sie auch interessieren