100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bühnenbildner Stuttgart Jobs und Stellenangebote

16 Bühnenbildner Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bühnenbildner in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Hardware- und Firmware-Entwickler (m/w/x) für Medizingeräte merken
Hardware- und Firmware-Entwickler (m/w/x) für Medizingeräte

DITABIS Digital Biomedical Imaging Systems AG | 75175 Pforzheim

Die DITABIS AG sucht engagierte Hardware- und Firmware-Entwickler (m/w/x) für Medizingeräte. Als führender Spezialist in der Entwicklung und Produktion von Systemkomponenten in der Medizin- und Life-Science-Industrie bieten wir Ihnen spannende Herausforderungen. Arbeiten Sie an innovativen Projekten für namhafte OEM-Kunden in den Bereichen Diagnostik und Labortechnik. Wenn Sie Erfahrung in der hardwarenahen Entwicklung haben und C oder C++ beherrschen, sind Sie bei uns genau richtig. Zögern Sie nicht, scrollen Sie nach unten und bewerben Sie sich jetzt! Verpassen Sie nicht die Chance, Teil unseres erfolgreichen Teams zu werden! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktentwicklungsingenieur (m/w/d) merken
Produktentwicklungsingenieur (m/w/d)

VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG | 70173 Tauberbischofsheim, voll remote

Bewerben Sie sich jetzt auf unsere spannende Stelle! Klicken Sie einfach nach unten und nutzen Sie die Möglichkeit, Teil eines nachhaltigen Familienunternehmens zu werden. Freuen Sie sich auf ein leistungsgerechtes Gehalt, 30 Tage Urlaub und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Option auf Home Office. Zusätzlich erhalten Sie Zuschüsse für Mahlzeiten, Fahrtkosten und weitere attraktive Mitarbeiterleistungen. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft aktiv mit! +
Homeoffice | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Festanstellung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als staatlich anerkannte/r Modedesigner/in merken
Ausbildung als staatlich anerkannte/r Modedesigner/in

Modeschule Kehrer Design Academy | 70173 Stuttgart

Unsere hochprofessionelle Modedesign-Ausbildung bereitet dich optimal auf den Einstieg in die internationale Fashion-Welt vor. Mit einem staatlich anerkannten Abschluss hast du beste Chancen, dich bei renommierten Modemarken zu bewerben oder dein eigenes Label zu gründen. An der Modeschule Kehrer Design Academy bieten wir eine dreijährige Vollzeitausbildung an, geleitet von erfahrenen Fachdozenten. Unsere individuelle Förderung und Entwicklung legen den Fokus auf deine Stärken und deinen persönlichen Stil. Besondere Zusatzqualifikationen und Workshop-Angebote ermöglichen es dir, die Ausbildung nach deinen Vorlieben zu gestalten und deine eigene künstlerische Handschrift zu entwickeln. Starte jetzt deine erfolgreiche Karriere in der Modewelt! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in für Maschinen- und Anlagenkonstruktion (w/m/d) merken
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in für Maschinen- und Anlagenkonstruktion (w/m/d)

Karlsruher Institut für Technologie KIT | 76133 Karlsruhe

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine führende Forschungsuniversität, die Wissenschaft und Technik für eine nachhaltige Zukunft verbindet. Unsere Ausbildungsmöglichkeiten fördern Talente in technischen Berufen, insbesondere als Technische Produktdesigner/in. Mit innovativen 3D-CAD-Programmen erstellen Sie virtuelle Modelle für Maschinen- und Anlagenkonstruktionen. Diese Technologien ermöglichen realistische Simulationen, um die Funktionalität und Effizienz zu testen. Fehler können frühzeitig erkannt, was Kosten spart und die Produktentwicklung optimiert. Starten Sie Ihre Karriere am KIT und werden Sie Teil einer kreativen Gemeinschaft, die internationale Zusammenarbeit und Vielfalt schätzt. +
Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technischer Produktdesigner (m/w/d) (Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion) merken
Ausbildung Technischer Produktdesigner (m/w/d) (Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion)

botek Präzisionsbohrtechnik GmbH | 72585 Riederich

Als technischer Produktdesigner (m/w/d) im Bereich Maschinen- und Anlagenkonstruktion planst und konzipierst du innovative Bauteile mit modernsten CAD-Programmen. Du gestaltest und entwickelst produktgerechte Lösungen, indem du technische Unterlagen analysierst und geeignete Fertigungsverfahren auswählst. Deine präzisen 3-D Modelle und technischen Zeichnungen sind entscheidend für die Herstellung von Werkzeugen und Vorrichtungen in der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Zudem identifizierst du Produktschwächen und führst gezielte Optimierungen durch. Bei uns profitierst du von einem freundlichen und teamorientierten Arbeitsumfeld. Freue dich auf ein positives Arbeitsklima und die gemeinsame Freude an herausfordernden Projekten. +
Gutes Betriebsklima | Essenszuschuss | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grafikdesign-Ausbildung + Bachelorstudium Kommunikationsdesign (B.A.) – bundesweit mit Online-Seminaren merken
Grafikdesign-Ausbildung + Bachelorstudium Kommunikationsdesign (B.A.) – bundesweit mit Online-Seminaren

Bernd Blindow Gruppe | 68159 Mannheim

Starte Deine Karriere im Grafikdesign mit einer einzigartigen Ausbildung kombiniert mit einem Fernstudium in Kommunikationsdesign (B.A.). Unser Programm ermöglicht es Dir, in kurzer Zeit sowohl einen staatlich geprüften Berufsabschluss als auch einen Bachelor-Abschluss zu erzielen. Du bist somit bestens für anspruchsvolle Aufgaben in der kreativen Designbranche qualifiziert. Die Grafikdesign-Ausbildung besteht aus praxisnahem Unterricht, der wochentags vor Ort stattfindet. Zusätzlich nimmst Du an live-online Vorlesungen über den DIPLOMA Online Campus teil. Diese Vorlesungen finden an 12 bis 14 Samstagen pro Semester statt, sodass Du flexibel lernen kannst. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grafikdesign-Ausbildung + Bachelorstudium Kommunikationsdesign (B.A.) – bundesweit mit Online-Seminaren merken
Grafikdesign-Ausbildung + Bachelorstudium Kommunikationsdesign (B.A.) – bundesweit mit Online-Seminaren

Bernd Blindow Gruppe | 73430 Aalen

Starte Deine Karriere im Grafikdesign mit einer praxisnahen Ausbildung und einem flexiblen Studium in Kommunikationsdesign (B.A.). Verbinde beide Wege und erlange einen staatlich geprüften Abschluss sowie einen Bachelor of Arts. Unsere Ausbildung findet vor Ort statt, während Du die Vorlesungen bequem über den DIPLOMA Online Campus verfolgst. So bleibst Du zeitlich flexibel und kannst Deine Kreativität entfalten. In nur wenigen Semestern bereitest Du Dich auf spannende Herausforderungen in der Designbranche vor. Beginne noch heute und hinterlasse Deinen kreativen Fußabdruck in der Welt des Designs! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Staatlich geprüfte Grafik-Designer (m/w/d/) 2026 merken
Ausbildung: Staatlich geprüfte Grafik-Designer (m/w/d/) 2026

Grafikdesignschule Manuel Fritz | 68159 Mannheim

Die Grafikdesignschule Manuel Fritz in Mannheim bildet kreative Köpfe für die Kreativbranche aus. Mit einem fundierten und praxisnahen Lehrkonzept bereiten wir dich optimal vor. Unser modulares Bildungskonzept erlaubt es dir, eigene inhaltliche Schwerpunkte zu setzen. Du kannst dich bereits während der Ausbildung spezialisieren und deine Interessensgebiete vertiefen. Die Kreativbranche ist so vielfältig wie du - bei uns findest du den idealen Einstieg. Das Basismodul GD bildet die Grundlage für alle Modulkombinationen und ermöglicht eine individuelle Gestaltung deiner Ausbildung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Staatlich geprüfte Designer (Mode) (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung: Staatlich geprüfte Designer (Mode) (m/w/d) 2026

Modedesignschule Manuel Fritz | 68159 Mannheim

An der Modedesignschule Manuel Fritz in Mannheim werden kreative Talente für das Fashion Business vorbereitet. Das modulare Bildungskonzept ermöglicht es den Studierenden, eigene Schwerpunkte zu setzen und sich zu spezialisieren. Das Basismodul MD bildet die Grundlage für alle Modulkombinationen. Die Schule bietet verschiedene Module in Zusammenarbeit mit Hochschulpartnern an. Die Ausbildung ist fundiert, praxisnah und individuell anpassbar. Trends, Farben und Silhouetten sind die Schwerpunkte der Ausbildung, um auf die Laufstege der Welt vorbereitet zu sein. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) merken
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d)

HECO-Schrauben GmbH & Co. KG | 78144 Schramberg

Starte deine Karriere als Technischer Produktdesigner (m/w/d) mit uns im Jahr 2026! Deine Aufgaben umfassen das Planen von Produktentwicklungsprozessen und das Erstellen von 3D-Datensätzen. Du konstruierst Bauteile mit modernsten 3D-CAD-Systemen und entwickelst virtuelle Baugruppen. Voraussetzungen sind ein guter Realschulabschluss, technisches Verständnis und Interesse an Mathematik. Wir bieten dir hohe Übernahmechancen, 30 Tage Urlaub sowie eine Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren. Werde Teil eines engagierten Teams, das dir optimale Entwicklungsmöglichkeiten bietet! +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Bühnenbildner Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Bühnenbildner Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Bühnenbildner in Stuttgart

Bühnenbild in Stuttgart: Zwischen Baustelle, Atelier und Vision

Bühnenbildner in Stuttgart. Klingt im ersten Moment nach einer Mischung aus Künstler, Realist und – nun ja – gelegentlicher Krisenmanager. Wer neu in diesem Feld ist oder mit dem Gedanken spielt, den Atelierhocker gegen eine Werkbank in einer Stuttgarter Theaterwerkstatt zu tauschen, der sollte sich auf mehr gefasst machen als „Bühnenbild“ erahnen lässt. Hier tragen sie, im übertragenen Sinne, oft mehr Hüte als es Plätze auf der Probebühne gibt. Was also macht den Reiz aus? Und – Hand aufs Herz – wie steht es um die Möglichkeiten, die die Region jenseits von Daimler, Porsche oder Tech-Innovationen für Szenografie-Fachleute bereit hält?


Alltag zwischen Konzept, Handwerk und Improvisation

Kein Tag wie der andere – eine Floskel, aber im Bühnenbild wirkt sie fast wie ein stilles Grundgesetz. Manche Nächte übrigens auch. In Stuttgart, mit seinen größeren und kleineren Bühnen (Staatstheater, freie Szene, Festivals: die Auswahl ist erstaunlich vital), heißt die Realität: von der ersten Ideenskizze bis zur letzten Schraube bleibt oft kein Stein auf dem anderen. Die Anforderungen schwanken zwischen minutiöser Koordination mit Technik und Regie, Kalkulationen von Materialkosten (und Zeit! Immer viel zu wenig davon…), bis zum Feilen an Miniaturmodellen, die so zerbrechlich sind, wie die Geduld nach einer Extraschicht auf Rang drei.


Märkte, Menschen, Möglichkeiten: Was Stuttgart besonders macht

Nein, es ist nicht nur die Reutlinger Plattenbaurequisite, die manchmal ein Lächeln ins Team bringt – Stuttgart lockt mit einem bunten Mix: Klassische Häuser mit langer Tradition, Nachwuchsfestivals, eine quicklebendige Performance-Landschaft. Was nach außen wie eine sehr deutsche Ordnung wirkt, entpuppt sich hinter den Kulissen oft als hoch dynamischer Mikrokosmos mit überraschend viel Gestaltungsfreiheiten – gerade für Einsteiger, die zu hören wagen, aber den Mut zum Widerspruch nicht verloren haben. Wer glaubt, man müsse hier nur fleißig das Handwerk lernen und dann Schritt für Schritt das „System“ bedienen, irrt. Stuttgart verlangt Einmischung – und manchmal eine Spur Renitenz.


Gehalt, Anspruch, Realitätsschock – oder: Lohnt sich das?

Sprechen wir es aus: Der einzige goldene Vorhang hängt im Großen Haus, und er ist… nun ja, bloß eine Illusion. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Bühnenbildner in Stuttgart liegt meist zwischen 2.800 € und 3.200 €. Mit einiger Berufserfahrung oder durch große Projekte sind Steigerungen realistisch, wobei alles ab 3.500 € bis 3.800 € in diesem Sektor schon ein hart erarbeiteter Glücksfall ist. „Sicherer Hafen“ klingt anders – aber wann war Kunst je planbar? Oft gleichen kreative Momente die finanzielle Unwucht zumindest emotional aus. Realisten mögen abwinken, Idealisten bleiben dran.


Anforderungen – und das Warum hinter dem Ganzen

Was unterschätzen Einsteiger oft? Erstens: Technik. Die Vorstellung, dass man stundenlang nur malt oder formt, hält selten länger als ein Probendurchlauf. CAD, Lasercutter, Brandschutz: Es zählt, beides zu können, Headset und Handschrauber, Diskussion und Skizzenblock. Zweitens: Die Kunst der Zusammenarbeit – mit Technikern, Regisseuren, manchmal Diven. Und drittens (meine Lieblingsüberraschung): Die Stadt verlangt Flexibilität. Heute Oper, morgen ein Off-Festival in einer alten Industriehalle. Wer das aushält, wächst. Und wird manchmal selbst überrascht – etwa, wenn ein kleines Bühnenbild nach Wochen plötzlich zum eigentlichen Star wird.


Persönliches Fazit: Warum dieser Job in Stuttgart mehr ist als ein Beruf

Ganz ehrlich: Es ist schwer zu sagen, ob Stuttgart für Bühnenbildner eher Glücksgriff oder Härtetest ist. Vielleicht beides. Was ich mitnehme, Tag für Tag: Zwischen Eile, Chaos und Vision werden hier Geschichten lebendig gemacht, weil Menschen an sie glauben (und weil selbst graue Bürocontainer im Licht der Probebühne plötzlich magisch aussehen können). Wer ein bisschen Humor und eine Portion Neugier mitbringt, wird sich – trotz aller Härten – wundern, wie viel Einfluss er plötzlich auf ganz große Momente bekommt. Oder, frei nach Schwabenart: „Net bruddeln! Mach was draus.“


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.