100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bühnenbildner Rostock Jobs und Stellenangebote

2 Bühnenbildner Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bühnenbildner in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum technischen Produktdesigner (m/w/d) merken
Ausbildung zum technischen Produktdesigner (m/w/d)

Drägerwerk AG & Co. KGaA | 23539 Lübeck

Als Produktdesigner in der Maschinen- und Anlagenkonstruktion trägst du aktiv zur Entwicklung innovativer Technik bei. Bei uns arbeitest du eng mit Konstrukteuren zusammen, um neue Geräte zu entwerfen und bestehende Produkte zu optimieren. Du erlernst das Anfertigen von Zeichnungen, Tabellen und Stücklisten sowie das Erstellen von Funktions- und Schaltplänen. Deine Benefits umfassen 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und ein attraktives Jahreseinkommen ab 18.400 Euro im ersten Lehrjahr. Zudem garantieren wir eine Übernahme nach der Ausbildung und mindestens 30 Weiterbildungstage. Voraussetzungen sind mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur – der Abschluss ist nebensächlich. +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum technischen Produktdesigner (m/w/d) - Drägerwerk AG & Co KGaA merken
Ausbildung zum technischen Produktdesigner (m/w/d) - Drägerwerk AG & Co KGaA

Drägerwerk AG & Co KGaA | 23539 Lübeck

Als Produktdesigner in der Maschinen- und Anlagenkonstruktion entwickelst du innovative Technik für das Leben. Du arbeitest eng mit Konstrukteuren und Entwicklern zusammen, um neue Geräte zu gestalten und bestehende zu optimieren. Dabei erlernst du, Zeichnungen, Tabellen und Diagramme anzufertigen sowie Funktions- und Schaltpläne zu erstellen. Deine Vorteile umfassen 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und ein Jahreseinkommen von über 18.400 Euro ab dem ersten Lehrjahr. Eine Übernahmegarantie sowie mindestens 30 Weiterbildungstage runden das Angebot ab. Voraussetzungen sind die mittlere Reife, Fachhochschulreife oder das Abitur. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bühnenbildner Jobs und Stellenangebote in Rostock

Bühnenbildner Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Bühnenbildner in Rostock

Zwischen leeren Kulissen und vollen Erwartungen: Bühnenbildner in Rostock

Wie beginnt man so einen Text? Man könnte mit den Augen rollen: Noch ein Artikel über Theaterberufe abseits des Rampenlichts. Doch wer in Rostock als Bühnenbildner einsteigt oder mit dem Wechsel spielt, weiß – es ist ein kleines Biotop, voller Eigenheiten, Chancen und ja, auch schräger Herausforderungen. Ich erinnere mich noch an meinen ersten Werkstattbesuch im stadteigenen Theater am alten Markt: Unter Sägemehl und Resten von Styropor mischte sich Hoffnung mit Zweifel. „Hier wird nicht für das Lehrbuch gebaut“, meinte der langjährige Chef. Und das stimmt bis heute.


Die Bühne als Experimentierfeld: Anforderungen und Alltag

Gerade in einer Stadt wie Rostock, wo einerseits der frische Ostseewind durch die Hafenstraßen zieht, andererseits manchmal der Geruch von Kulturpolitik in die Garderoben kriecht, fordert der Beruf mehr als bloße Fantasie. Wer zum ersten Mal einen Satz wie „Kannst du aus Pappmaché ein Stück Welt schaffen?“ hört, fühlt vielleicht ein Kitzeln auf der Haut. Doch schnell merkt man: Es reicht nicht, im Skizzenbuch zu träumen. Ein Bühnenbildner hier muss sich als Mischung aus Konzeptkünstler, Gestalter, Materialexperte – manchmal auch als halber Psychologe – behaupten. Was viele unterschätzen: Der Spagat zwischen ästhetischem Anspruch, handwerklicher Machbarkeit und Budgetvorgaben ist kein Ausrutscher, sondern Alltag.


Mangel, Bewegung, Manöver: Die Rostocker Arbeitsmarktlage

Und jetzt der Zahltag, im doppelten Sinne. Gerade für Einsteiger in Rostock sind die Gehälter mit Vorsicht zu genießen. Branchenüblich pendelt das Einstiegsgehalt aktuell meist zwischen 2.400 € und 2.900 € – ja, durchaus eine Ansage für einen akademisch geprägten Beruf, aber sicher nicht üppig. Mit mehr Erfahrung oder einer Festanstellung (und wenn das Haus nicht gerade vom Rotstift heimgesucht wird) steigen die Zahlen auf 3.000 € bis 3.400 €, selten darüber. Wechselwillige Fachkräfte werden oft mit flexiblen Vertragsmodellen und saisonalen Engagements gelockt, aber – Hand aufs Herz – Absicherung über die Sommerpause? Eher selten. Gerade im Norden werden Allrounder geschätzt, die zwischen Großprojekt und Sparproduktion nicht die Nerven verlieren.


Zwischen Hafenkran und Holzbühne: Regionale Besonderheiten und neue Tendenzen

Was in Rostock auffällt: Die Szene ist kleiner, aber familiärer geworden. Viele Kollegen berichten, dass man sich schnell kennt – und manchmal auch freiwillig eine Schicht in der Requisite oder Abstecher zum Techniker macht, wenn’s brennt. Die Vielfalt der Produktionen reicht von klassischen Opern im Großen Haus bis zu freien Projekten in alten Hafenschuppen – letzteres oft mit mehr Improvisation als Etat. Digitaltechnik hält langsam Einzug, etwa bei Projektionen oder 3D-gedruckten Requisiten (wobei die Werkstätten teils noch kämpfen – der Lasercutter ist nicht immer Freund, manchmal Bastelgegner). Was man in den Großstädten als kreative Selbstverständlichkeit verkauft, ist hier manchmal noch Pionierarbeit – dafür mit mehr Gestaltungsfreiheit, gerade abseits der Hauptspielstätten.


Wachstumsschmerzen, Weiterbildung und das eigene Maß

Wer weiterkommen will – und wer will das nicht? – sieht sich vor die Frage gestellt: Wie viel Weiterqualifizierung braucht ein Bühnenbildner in Rostock wirklich? Es gibt einige spezialisierte Seminare zu Digital Visuals oder Materialkunde, meist in Kooperation mit Theatern oder Bildungswerken aus der Region. Doch der eigentliche Fortschritt kommt oft durch’s Tun: Wer bereit ist, mal eine Bühne in Warnemünde komplett umzudenken oder bei einem studentischen Festival mit wildfremden Gewerken zusammenzuarbeiten, lernt mehr als durch jedes klassische Curriculum. Manchmal fragt man sich dabei kopfschüttelnd: „Und das soll jetzt alles noch in den Etat passen?“ Aber genau das macht’s aus. Bühnenbild in Rostock ist ein Beruf für Leute mit Kanten, Lust auf ungewöhnliche Lösungen – und einem gewissen Hang, sich ins Unbekannte zu stürzen, auch auf die Gefahr hin, gelegentlich nasse Füße zu bekommen. Aber das gehört am Meer ja irgendwie dazu, oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.