100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bühnenbildner Osnabrück Jobs und Stellenangebote

2 Bühnenbildner Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bühnenbildner in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Auszubildender zum Technischer Produktdesigner (m/w/d) zum 01.08.2026 merken
Auszubildender zum Technischer Produktdesigner (m/w/d) zum 01.08.2026

KRONE | 49770 Herzlake

Technische Produktdesigner (m/w/d) im Maschinen- und Anlagenbau gestalten innovative Lösungen für Industrieunternehmen. Mit modernen CAD-Systemen entwerfen sie Bauteile und Baugruppen präzise nach Kundenanforderungen. Ihre Expertise umfasst die Erstellung technischer Dokumentationen, wie Montagepläne und Stücklisten. Voraussetzungen sind ein Realschulabschluss oder vergleichbare Qualifikationen sowie gute Mathematik- und Physikkenntnisse. Während der Ausbildung erlernen sie den Umgang mit verschiedenen CAD-Programmen, insbesondere Creo, und die Stammdatenerstellung in SAP. Diese vielseitige Ausbildung eröffnet zahlreiche Karrierechancen in der technischen Branche. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Produktdesigner (m/w/d) merken
Technischer Produktdesigner (m/w/d)

Weber Food Technology SE & Co. KG | 33824 Werther

Wir suchen eine engagierte Technische Produktdesignerin oder einen Technischen Zeichner mit einer abgeschlossenen Ausbildung und Erfahrung im Maschinen- und Anlagenbau. Deine Leidenschaft für technische Zusammenhänge zeigt sich in deiner präzisen Konstruktion. Du bist sicher im Umgang mit 3D-CAD-Systemen wie Solid Works und hast Interesse an ERP-Systemen, idealerweise mit Vorkenntnissen in SAP. Flexibles Denken und Zuverlässigkeit zeichnen dich aus, während du aktiv Konstruktionsprozesse mitgestaltest. Teamarbeit und kreative Lösungsansätze motivieren dich, Probleme eigenständig anzugehen. Profitiere von attraktiven Zusatzleistungen wie Prämienzahlungen, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie vermögenswirksamen Leistungen. +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bühnenbildner Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Bühnenbildner Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Bühnenbildner in Osnabrück

Die Wahrheit hinter den Kulissen: Bühnenbild in Osnabrück zwischen Anspruch und Alltag

Manchmal frage ich mich, ob sich Leute da draußen eigentlich vorstellen können, wie das Leben als Bühnenbildner in Osnabrück wirklich aussieht. Das Bild, das die meisten im Kopf haben? Meistens irgendwas zwischen barockem Zauber, kreativem Exzess und bohemehafter Selbstverwirklichung. Die Wirklichkeit, na ja – sie schwankt bisweilen zwischen Lagerhalle, Werkstatt und letzter Sekunde. Und das meine ich beileibe nicht abwertend, eher als Schulterzucken an alle, die glauben, Theater bestünde nur aus Glitzer und Prosecco.


Die Arbeit an den Bühnen der Stadt – vor allem am Theater Osnabrück, aber genauso bei freien Projekten – verlangt eine Mischung, die nicht jeder bringt: Feingefühl für Raum und Atmosphäre, technisches Händchen, Kommunikationskunst und, nicht zu vergessen, die Bereitschaft, sich gelegentlich ins kreative Chaos zu stürzen. Wer hier gerade neu einsteigt, merkt schnell: Ein bisschen von allem reicht nicht. Du musst dich in Werkstoffkunde und Bauleitung genauso auskennen wie im Umgang mit Regie und Ensemble. Mal eben einen Fluchtweg umplanen, dabei die Statik im Blick behalten und mit dem Schreiner nicht aneinandergeraten? Alltag.


Gerade zu Beginn – wenn die ersten eigenen Entwürfe auf dem Schreibtisch landen und nachts trotzdem das Mailprogramm nicht mehr zur Ruhe kommt – liegt das Einstiegsgehalt meist irgendwo zwischen 2.600 € und 2.900 €. Klingt zunächst solide. Aber die Arbeitszeiten sind selten 9-to-5, und wer sich einen goldenen Löffel erhofft, der sollte vielleicht Poliertechnik statt Perspektivzeichnung lernen. Ehrlich gesagt: Die Aufstiegsmöglichkeiten liegen vor allem im eigenen Anspruch und der Bereitschaft, sich auf neue Technologien einzulassen. Denn auch in Osnabrück kommt inzwischen kein Haus mehr ohne digitale Modellierung oder nachhaltige Materialkonzepte aus. Fast ironisch eigentlich, dass verschmierte Leimkleider und sorgsam geplante 3D-Pläne einander so selbstverständlich ergänzen.


Wer, wie ich, mal eine Fehlbestellung bei Schneidern zu verantworten hatte oder in nächtelanger Improvisation ein zerbrochenes Portal retten musste, kennt den größten Schatz dieses Berufs: das Improvisationstalent. Osnabrück, in seiner Mischung aus bürgerlicher Gelassenheit und überraschender Experimentierlust, bietet da eine Bühne, auf der man nicht nur äußerlich wächst. Hier stößt du auf Handwerker, Uhrmacher, Digitaltüftler – und auf eine Szene, in der kurzfristige Projektwechsel, flexible Teamstrukturen und frischer Input eher die Regel als die Ausnahme sind. Kann anstrengend sein, klar. Aber für die, die nicht in Routine ersticken wollen, weit mehr als bloße Pflicht.


Vielleicht bin ich da altmodisch, aber der wahre Reiz an Osnabrück hat für mich immer weniger mit Größe oder Glanz zu tun als mit einer eigenwilligen Mischung aus Verlässlichkeit und Zeitgeist. Hier wachsen Nachwuchskräfte und alte Hasen in Teams zusammen, die Gegensätze produktiv machen. Die manchmal nach Lösungen suchen, die es so nur in Städten dieser Größe gibt – nah genug dran an großen Inszenierungen, aber bodenständig genug, um mit halbem Etat das Doppelte zu erreichen. Wer als Bühnenbildner hier arbeitet, weiß am Ende: Es sind nicht die großen Namen, die das Leben vor Ort ausmachen, sondern das handfeste Ringen um die richtige Idee, das kreative Aufeinanderprallen, gelegentlich auch die (freundliche) Reibung an den Grenzen des Machbaren.


Und so bleibt vieles unvorhersehbar – das Stofflager leer, das Budget knapper als eine Saisonpause, die Deadline in Sicht – und trotzdem: Wer hier einsteigt, kann nicht verlieren. Er oder sie gewinnt jedenfalls eine Erfahrung, die sich nicht mit Geldbeträgen fassen lässt. Obwohl, klappern gehört zum Handwerk: Mit entsprechender Erfahrung, guten Referenzen und einem Hang zur Flexibilität liegen in Osnabrück auf Dauer durchaus solide Einkommen zwischen 3.100 € und 3.700 € drin. Doch am Ende zählt, wie so oft in der Kulturarbeit, etwas anderes: Das Gefühl, dass selbst ein einziger Applaus den Staub aus der Werkstatt weht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.