100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bühnenbildner Oldenburg Jobs und Stellenangebote

2 Bühnenbildner Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bühnenbildner in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technischer Produktdesigner/ Konstrukteur (m/w/d) merken
Technischer Produktdesigner/ Konstrukteur (m/w/d)

Hänsch GmbH | 49770 Herzlake bei Lingen (Ems)

Die Anwendung von CAD-Software ist entscheidend für die Erstellung präziser technischer Zeichnungen und die Optimierung von Bauteilen. Mit Fachkenntnissen in FEM unterstützen Sie die Validierung und Effizienzsteigerung. Ihre Erfahrung in der technischen Dokumentation und Stücklistenerstellung optimiert Produktionsprozesse und sichert hohe Produktqualität. Als technischer Ansprechpartner gewährleisten Sie die Einhaltung aller Normen und Standards. Voraussetzungen sind eine Ausbildung oder ein Studium im Maschinenbau sowie mindestens zwei Jahre Erfahrung in der CAD-Modellierung. Routinierte Kenntnisse in Solid Works sowie ein Verständnis für Fertigungsprozesse sind essenziell für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Product Owner/Fachliche Projektleitung für unsere Customer Service Solution (m/w/d) merken
Product Owner/Fachliche Projektleitung für unsere Customer Service Solution (m/w/d)

Hellmann Worldwide Logistics Contract Logistics Industrial GmbH & Co. KG | 49074 Osnabrück

Als Product Owner führst du ein erfahrenes crossfunktionales Projektteam mit Vertrauen und Fachkompetenz. In dieser Schlüsselrolle agierst du als Schnittstelle zwischen Geschäftsbereichen, internen Entwicklern und externen Providern. Du priorisierst Anforderungen und ermittelst fortlaufend Nutzerbedürfnisse, um effektive Produktvisionen zu entwickeln. Zudem erstellst du strategische Roadmaps, die die digitale Zukunft entscheidend mitgestalten. Diese interessante Position wird Anfang 2026 besetzt und erfordert einen Ausbildungs- oder Studienabschluss in Logistik oder IT. Idealerweise verfügst du bereits über fundierte Praxiserfahrung in mindestens einem dieser Bereiche, um die Herausforderungen erfolgreich zu meistern. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bühnenbildner Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Bühnenbildner Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Bühnenbildner in Oldenburg

Bühnenbildner in Oldenburg: Handwerk, Ideenschmiede – und ein bisschen Improvisationstalent

Zugegeben: Wenn einer im Freundeskreis nach „Bühnenbildner in Oldenburg“ fragt, erntet er oft hochgezogene Augenbrauen. Wer will das schon machen – Kulissen schieben, ein bisschen Pappe bemalen? Denkste! Das ist der Kitschblick von außen. Wer tatsächlich in diesen Beruf einsteigt oder nach Jahren in Kunst, Handwerk oder Architektur darüber nachgrübelt, wechselt nicht in eine Bastelstube, sondern ins Maschinenhaus einer eigenen kleinen Welt. Denn Bühnenbild ist hier nicht nur Dekoration, und schon gar nicht in Oldenburg mit seinem gut etablierten Theaterbetrieb, diversen freien Ensembles und einer Kulturszene, die manchmal überraschend eigensinnig, aber selten langweilig ist.


Was den Alltag prägt: Zwischen Zeichnung, Werkstatt und Sitzprobe

Der Arbeitstag beginnt selten am Rechner und endet noch seltener ohne Farbe unterm Fingernagel. Klar, das Digitale – CAD, Renderings, Moodboards – ist längst Standard. Aber in Oldenburg wird immer noch Wert auf echte Materialien gelegt. Wer aus dem Studium kommt, merkt spätestens an der eigenen Skizzenkiste: Theorie trifft hier auf pralle, regionale Praxis. Eine Holzbühne knarzt anders im Nordwesten, und die Lichtverhältnisse im ausladenden Staatstheater – malerisch! – fordern den Blick für das Zusammenspiel von Raum, Licht und Wirkung.


Rahmenbedingungen vor Ort: Die Mischung macht’s (und ein bisschen Glück)

Während sich anderswo Bühnenbildner auf Musical-Tempel oder TV-Studios konzentrieren, herrscht in Oldenburg ein vielschichtiges Portfolio. Am Staatstheater, aber auch in der freien Szene, werden Experimentierfreude und Teamfähigkeit verlangt; für Berufseinsteiger heißt das: Man bekommt schneller Verantwortung, manchmal fast zu schnell, aber wächst daran – oder geht unter. Da sind dann handwerkliche Kenntnisse plötzlich gefragt, von der Schreinerei bis zur Materialkunde. Der Alltag ist oft weniger planbar, als man denkt. Gerade im öffentlichen Bereich gilt: Gute Kontakte zum Ensemble helfen weiter – aber am Ende zählt handfeste Arbeit. Niemand hat hier auf Blender gewartet und auch die ganz große Pose bringt nichts, wenn der Modellbau kippt. Was viele unterschätzen: Die knappen Budgets machen erfinderisch – mit einer Mischung aus Pragmatismus, Impro und gelegentlich einem Griff in die Resterampe.


Gehalt, Perspektiven und Risiken – Wie ehrlich wollen wir sein?

Fragt man Berufsstarter nach ihren Gehaltsvorstellungen, begegnet einem oft eine Mischung aus Hoffnung und dezenter Verlegenheit. Realistisch? Die Einstiegsgehälter bewegen sich in Oldenburg meist zwischen 2.700 € und 3.200 €, vorausgesetzt, man ergattert eine Festanstellung im Haus. Freie Mitarbeit, klar: Da schwankt es – je nach Stück, Projektlaufzeit, Reputation. Wer’s aushält, kann als etablierter Kopf durchaus auf 3.400 € bis 3.800 € kommen, manchmal auch mehr. Aber: Sicherheit ist ein wackliger Stuhl in dieser Ecke der Kulturwirtschaft, gerade wenn Aufträge ausbleiben oder Häuser sparen müssen. Andererseits – und das wird selten laut gesagt – kann sich der Wechsel in die Ausstattung von Event, Messe oder sogar Ausstellungsbau finanzielle lohnen, wenn man variabler aufgestellt ist. Die Frage ist dann nur: Fühlt es sich noch nach Theater an?


Weiterbildung, Technik und der Blick über den Tellerrand

Wer sich in Oldenburg länger halten will, kommt um Weiterbildung nicht herum. Ob Lichttechnik, digitale Raumsimulation oder interdisziplinäre Workshops: Die Konkurrenz pennt nicht. Das gilt erst recht für Quereinsteiger oder wechselbereite Handwerker. Die besten Chancen hat, wer immer wieder Eigeninitiative zeigt – insbesondere im Umgang mit neuen Materialien und nachhaltigen Konzepten. Ja, Nachhaltigkeit: Nicht erst seit gestern Thema, aber nun auch in Oldenburg angekommen. Die Debatte um Ressourcenverträglichkeit und Re-Use reizt manche, andere nervt’s nur. Ich finde: Wer von heute nach vorn plant, muss gerade als Bühnenbildner lernen, den Spagat zwischen Vision und Baubarkeit auszuhalten – oder, wie es ein älterer Kollege einmal sagte, „im Kopf schillern, aber mit den Händen im Staub wühlen“.


Abspann: Von hohen Ansprüchen, kleinen Triumphen – und einer Prise Wirklichkeitssinn

Es bleibt dabei: Bühnenbildner in Oldenburg zu sein heißt, Tag für Tag kleine Kompromisse zu schließen, ohne das große Ziel aus dem Blick zu verlieren. Was zählt, ist Neugier – und die Fähigkeit, drei Schritte vorauszudenken, während der Boden unter den Füßen noch verleimt wird. Manchmal fragt man sich: Warum dieses Theater? Die Antwort kommt oft spätabends, wenn das Licht auf die eigene Kulisse fällt und für einen Moment alles zusammenpasst – zumindest bis zur nächsten Premiere.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.