100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäderbetriebe Bonn Jobs und Stellenangebote

33 Bäderbetriebe Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Bäderbetriebe in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) merken
Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)

Stadtwerke Hilden GmbH | 40721 Hilden

Überwache die technischen Anlagen unserer Bäder und unterstütze aktiv bei Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten. Du hast erfolgreich eine Ausbildung als Fachangestellte*r für Bäderbetriebe abgeschlossen und bringst Flexibilität mit. Auch in stressigen Situationen bleibst du stets freundlich und serviceorientiert. Teamgeist sowie eine selbstständige Arbeitsweise sind für dich unerlässlich. Schichtdienst ist für dich Teil der Herausforderung, die du gerne annimmst. Freue dich auf ein familiäres Umfeld, in dem Kollegialität und Vielfalt großgeschrieben werden! +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d) merken
Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)

Hertener Stadtwerke GmbH | Herten

Fachangestellte für Bäderbetriebe betreuen moderne Freizeitbäder und sorgen für ein unvergessliches Erlebnis der Besucher. Zu ihren Aufgaben gehören die Überprüfung der Wasserqualität sowie die Durchführung von Rettungsdiensten. In der dreijährigen Ausbildung erlernen sie Wasserrettungsmaßnahmen und die Wartung wichtiger technische Anlagen. Außerdem organisieren sie den Aufsichtsdienst und kontrollieren die Betriebsabläufe. Die Ausbildung findet in verschiedenen Bädern statt, ergänzt durch Praktika in Buchhaltung und Öffentlichkeitsarbeit. Starte jetzt deine Karriere in der spannenden Welt der Freizeitgestaltung und sichere dir deinen Platz im Team! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d) merken
Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)

Stadtwerke Schwerte GmbH | 58239 Schwerte

Die Stadtwerke Schwerte sind seit über 150 Jahren für eine zuverlässige Energieversorgung bekannt. Unsere Unternehmensgruppe bietet umfassende Infrastrukturservices, einschließlich Strom, Gas, Abwasser und Wärme, und sorgt mit einem modernen Glasfasernetz für digitale Anbindungen in Schwerte. Zudem betreiben wir das beliebte Stadtbad als wichtigen Ort für Sport und Freizeit. Wir engagieren uns aktiv für eine klimaschonende und nachhaltige Stadtentwicklung. Unsere Ziele umfassen den Ausbau erneuerbarer Energien sowie die Förderung von Elektromobilität und digitalen Lösungen. Mit zahlreichen Initiativen gestalten wir die Lebensqualität in Schwerte und treiben die Energie- und Wärmewende voran. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)

Stadt Leverkusen | 51373 Leverkusen

Starte deine Karriere als Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d) mit einer spannenden Ausbildung, die am 1. August 2026 beginnt. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre, und du verdienst monatlich zwischen 1.368,26 € und 1.464,02 € brutto, je nach Ausbildungsjahr. Du wirst den theoretischen Unterricht zweimal wöchentlich am Berufskolleg Humboldtstraße in Köln besuchen. Deine Aufgaben umfassen die Beaufsichtigung von Badegästen, die Leitung von Schwimmunterricht und die Pflege der Bäderanlagen. Du solltest mindestens einen Hauptschulabschluss haben und ein empathisches, serviceorientiertes Auftreten mitbringen. Werde Teil des Teams und erlebe die Vielseitigkeit des Bäderbetriebs! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Gesundheitsprogramme | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Stadt Leverkusen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachangestellter bzw. Fachangestellte für Bäderbetriebe merken
Ausbildung als Fachangestellter bzw. Fachangestellte für Bäderbetriebe

Stadt Duisburg | 47051 Duisburg

Werde Fachangestellter bzw. Fachangestellte für Bäderbetriebe und gestalte die Zukunft der Stadtverwaltung Duisburg! In dieser vielseitigen Ausbildung lernst du, Badegäste zu betreuen und Sport- sowie Spielarrangements anzubieten. Dabei sind Mathematikkenntnisse für chemische Verhältnisse und Beckeninhalte unerlässlich. Zudem entwickelst du Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und erlangst kritische Rettungsschwimmabzeichen. Du überwachst die Betriebsabläufe der badetechnischen Anlagen und bist bereit, Notfälle zu erkennen und einzugreifen. Starte jetzt deine Karriere und werde Teil eines engagierten Teams! +
Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Stadt Duisburg | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker (w/m/d) für Betriebstechnik merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (w/m/d) für Betriebstechnik

Lahnpaper GmbH | 56112 Lahnstein

Wöchentliche Freikarte für die Bäderbetriebe Lahnstein. Wir stellen Dir Deine persönliche Arbeitskleidung kostenlos zur Verfügung und übernehmen auch die Reinigung. Eine Kantine im Werk sorgt für Verpflegung. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Lahnpaper GmbH | 56112 Lahnstein

Wöchentliche Freikarte für die Bäderbetriebe Lahnstein. Wir stellen Dir Deine persönliche Arbeitskleidung kostenlos zur Verfügung und übernehmen auch die Reinigung. Eine Kantine im Werk sorgt für Verpflegung. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Operative Leitung Schwimmbad (m/w/d) merken
Bademeister/-in oder Schwimmmeister/-in (w/m/d) - Unbefristet merken
Bademeister/-in oder Schwimmmeister/-in (w/m/d) - Unbefristet

Stadt Korschenbroich | 41352 Korschenbroich

Im Amt 40 Bildung, Jugend und Sport ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle; Bademeister/-in oder Schwimmmeister/-in (w/m/d) (ausgebildete/-r Fachangestellte/-r für Bäderbetriebe (w/m/d). für das städtische Hallenbad Korschenbroich unbefristet in +
Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betreuer Bade- und Saunalandschaft (m/w/d) merken
Betreuer Bade- und Saunalandschaft (m/w/d)

Moselstern-Hotels GmbH & Co. KG | 56332 Löf

Abgeschlossene Ausbildung als Bademeister/in, Saunameister/in oder Fachangestellte/r für Bäderbetriebe. Alternativ qualifizierter Quereinsteiger mit relevanten Weiterbildungen. +
Quereinstieg möglich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Bäderbetriebe Jobs und Stellenangebote in Bonn

Bäderbetriebe Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Bäderbetriebe in Bonn

Bäderbetriebe in Bonn – Ein Arbeitsfeld zwischen Chlorgeruch, Technik und Verantwortung

Ein morgendlicher Gang durchs leere Becken, die Stille vor dem Ansturm – das ist so eine Szene, die sich ein Außenstehender vermutlich nicht ausmalt, wenn er an Bäderbetriebe denkt. Für viele Berufseinsteiger:innen oder wechselwillige Fachkräfte ist dieser Beruf eben kein Büroalltag, sondern ein Spiel mit Gegensätzen: Technik und Menschenkontakt, Routine und Überraschungen. Und, das sei betont, Verantwortung auf vielen Ebenen.


Was macht das Berufsbild in Bonn besonders?

Manchmal frage ich mich: Gibt es wirklich den typischen Tag in einem Bonner Schwimmbad? Sicher, vieles ist klar geregelt – Wasserqualität messen, Technik im Blick, Quittungen abstempeln, an warmen Tagen das Freibad-Chaos kontrollieren. Aber dann ist da noch das „Bonn-Spezifische“: Die Mischung aus bürgernahen Hallenbädern und historischen Freibadanlagen, das Nebeneinander von Familienkäufern, älteren Stammgästen und internationalen Gruppen, deren Bedürfnis nach Sicherheit und Service nie ganz identisch ist. Hinzu kommt ein bemerkenswerter Anspruch an Zugänglichkeit und Integration, der in Bonn auch praktisch gelebt wird. Wer in den Bäderbetrieben arbeitet, spürt ziemlich schnell: Die Erwartungen ans Personal sind hoch – fachlich und menschlich.


Von wegen nur Wasseraufsicht – Technik, Präzision, Multitasking

„Die sitzen doch nur auf dem Hochsitz und gucken.“ Schon mal gehört, diesen Spruch? Ich habe oft den Eindruck, dass Außenstehende einfach unterschätzen, wie viel technische, logistische und soziale Kompetenz in diesem Job gefragt ist. Wer in einem Bonner Schwimmbad Dienst schiebt, ist nicht nur Rettungsschwimmer oder Erste-Hilfe-Mensch, sondern auch Wasseraufbereitungs-Profi, technischer Allrounder, Beschwerde-Moderator, Kassenkraft – manchmal sogar Seelsorger im Schwimmflügelparadies. Das alles verlangt Multiperspektivität (gibt’s das Wort? Hier passt es), Routine und schnelles Umschalten, wenn doch mal ein Kind weinend am Beckenrand steht oder die Filteranlage plötzlich schlapp macht. Gerade in Bonn, wo mancher Altbau Charme, aber auch Überraschungen bereithält. Eine gerissene Leitung im Frankenbad? Nicht wirklich ungewöhnlich, aber jedes Mal wieder ein Pulsbeschleuniger.


Arbeitsmarkt, Gehälter und Perspektiven – Realität statt Hochglanzprospekt

Der berühmte Satz: „Sie werden überall gesucht.“ Nun ja, teilweise stimmt das sogar. In Bonn zeigen die Zahlen seit Jahren: Qualifizierte Bäderfachkräfte sind knapp, vor allem in den Sommermonaten. Das Gehalt hingegen bleibt, sagen wir mal: solide, aber kein reines Zuckerschlecken. Berufseinsteiger:innen bewegen sich meist zwischen 2.600 € und 2.900 € monatlich, nach Zusatzausbildungen und ein paar Jahren Erfahrung können es bis zu 3.300 € werden. Klingt fair? Vielleicht – wenn man die Zusatzleistungen (Schichtzulagen, freie Tage) einrechnet, relativiert sich die Sache wieder. Doch das Entscheidende ist für viele Kolleginnen und Kollegen nicht das reine Geld, sondern die Planbarkeit: Ein strukturierter Schichtdienst, überschaubare Hierarchien, kurze Wege zur Chefin – auch das sind Pluspunkte, die im Dialog oft zu wenig Auftauchen.


Bäder und Bonn – Wandel, Technik und gesellschaftliches Gewicht

Wer heute an den Bädern arbeitet, merkt: Die Komfortzone wird kleiner. Klimawandel, Energiesparen, neue Richtlinien für Wasseraufbereitung – alles Themen, die nicht nur die Betriebsleitung interessieren sollten. Zum Beispiel hat Bonn damit begonnen, die Anlagen schrittweise auf nachhaltigere Technik umzurüsten: sparsamer Heizen, optimierte Filter, digitale Überwachungssysteme. Für viele ist das eine Chance, sich neues Know-how anzueignen – für manche aber auch eine Umstellung, an der man wachsen muss. Und, das darf man nicht kleinreden: Barrierefreiheit wird in Bonn spürbar ernst genommen. Die Bäder investieren spürbar mehr in Zugänglichkeit, was für das Personal bedeutet: noch mehr Schnittstellenkompetenz, noch mehr Augen und Ohren für die Besucher. Neugier hilft, und manchmal eine Portion Selbstironie.


Fazit? Eher eine Einladung zur Reflexion

Ist das nun der perfekte Job? Kommt drauf an, worauf man Wert legt. Wer technische Systeme mag, einen Sinn für Verantwortung hat, soziale Kontakte nicht scheut und auch bei 32 Grad im Freibad die Nerven behält, ist hier nicht falsch. Aber: Wer einen bequemen Durchschlupf sucht, der sollte lieber die Finger davon lassen. Für mich persönlich gilt: Wer sich auf das Gewusel, die Technik und das besondere Bonner Publikum einlässt, wird im besten Fall belohnt – nicht immer mit Applaus, aber fast immer mit Geschichten, die noch abends im Kopf bleiben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.